Zum Inhalt

Gsx-r 1000 K5 mit R1 Bremszangen, welche Bremspumpe ideal?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • chri_gsxr Offline
  • Beiträge: 21
  • Registriert: Freitag 20. November 2009, 09:28

Gsx-r 1000 K5 mit R1 Bremszangen, welche Bremspumpe ideal?

Kontaktdaten:

Beitrag von chri_gsxr »

Hallo!

Hab meine K5 mit R1 Zangen und Stahlflex Leitungen umgerüstet.

Ich verwende derzeit noch die originale Bremspumpe.
Bremse ist jetzt Top auch bei 37 Grad am Ring. Kein Fading!
Das einzige was noch idealer wäre, wenn die Handkraft zum bremsen ein wenig geringer wäre.

Welchen Kolbendurchmesser könnt ihr hier empfehlen, oder welche Pumpe habt ihr verbaut?

Vielleicht kann mir jemand einen Rat geben.

mfg Chri
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Original funzt doch einwandfrei?
Bau dir vielleicht mal einen kurzen Hebel dran die liegen besser in der Hand.
  • Benutzeravatar
  • zeuss31 Offline
  • Beiträge: 1896
  • Registriert: Freitag 17. November 2006, 20:49
  • Motorrad: RSV4RF
  • Wohnort: Planebruch/Brandenburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von zeuss31 »

Ich fahre auch die R1 Zangen an der K5....Bremse ist Top.
Mit der Originalpumpe finde ich die Handkräfte garnicht so hoch.
Gruß Haribo

Unterstelle nie Bösartigkeit, wo Dummheit als Erklärung ausreicht.
-----------------------------------------------------
  • Benutzeravatar
  • Gixxer85 Offline
  • Beiträge: 134
  • Registriert: Samstag 17. März 2007, 01:23

Kontaktdaten:

Beitrag von Gixxer85 »

hallo,
ich fahr die rn12 zangen auf meiner kilo k4 in verbindung mit ner 19ner brembo,stahlflex und crq ... = alles paletti
vive vitam tuam
  • Benutzeravatar
  • chris87 Offline
  • Beiträge: 605
  • Registriert: Dienstag 24. Februar 2009, 09:18
  • Motorrad: -
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Waldshut-Tiengen

Kontaktdaten:

Beitrag von chris87 »

Versuche sonst mal einen Hebel von IRC, die habe eine kürzere Übersetzung, also brauchst Du weniger Handkraft...

Hat selbst bei meinen originalen Tokico Sättel was gebracht, auch wenn ich demnächst doch umsteigen werde...

--> http://www.igt-parts.de/Suzuki-Teile-Bremshebel
  • chri_gsxr Offline
  • Beiträge: 21
  • Registriert: Freitag 20. November 2009, 09:28

Hebel

Kontaktdaten:

Beitrag von chri_gsxr »

Danke für den Tipp. Die Hebel sind sicher nicht schlecht.

Hat jemand das System mit der Bremspumpe der K9 verbaut?

Die hat ja nur eine 17er Pumpe.

Da sollte ja die Kraft dann deutlich geringer ausfallen.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Mit der Originalpumpe braucht man doch keine Kraft, ich hab aus Gewohnheit wieder die 20er Magura montiert, harter Druckpunkt aber natürlich ein wenig mehr Kraft erforderlich. Braucht 2 Turns um sich an den Unterschied zu gewöhnen. Dafür kann man den Hebel aber näher an den Griff stellen was sich für mich positiv auswirkt.
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Ich fahre die R1 Zangen an einer kilo K7 mit einer 17er PVM Pumpe.
Das mit der Kraft ist eben eine individuelle Sache, der eine findet die originale okay, der andere halt nicht. Ich persönlich habe gerne eine sehr giftige Bremse, die auch mit 1-2 Fingern bereits super funktioniert. Ein kürzerer Hebel bewirkt eher das Gegenteil. Der vermeidliche Nachteil liegt in ein wenig schwammigen Druckpunkt. Persönlich finde ich so eine Bremse besser zu dosieren, als wenn man das Gefühl hat man müsste beim Bremsen einen Backstein auspressen.

Gruß
John
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Ein Arbeitskollege hat ne 1000er K6 und ebenfalls das Problem nachlassender Bremswirkung/Druckpunkt etc. Das bekannte Problem. Er fragt jetzt, was einfacher wäre. Die RN12 Sättel da dran (passen die ohne Distanzhülsen) oder z.B. einen Bremskolbentausch von z.B. HH-Racetech ?
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Benutzeravatar
  • chris87 Offline
  • Beiträge: 605
  • Registriert: Dienstag 24. Februar 2009, 09:18
  • Motorrad: -
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Waldshut-Tiengen

Kontaktdaten:

Beitrag von chris87 »

Diditotalbekloppt hat geschrieben:Ein Arbeitskollege hat ne 1000er K6 und ebenfalls das Problem nachlassender Bremswirkung/Druckpunkt etc. Das bekannte Problem. Er fragt jetzt, was einfacher wäre. Die RN12 Sättel da dran (passen die ohne Distanzhülsen) oder z.B. einen Bremskolbentausch von z.B. HH-Racetech ?
Die R1 Zangen! Kannst Du in ein paar sinnvollen Threads nachlesen wenn du die Suche benutzt! Bei den wenigsten haben andere Kolben was gebracht, die meisten sind nach montieren der R1 Zangen wunschlos glücklich mit Ihrer Bremse 8)
Antworten