Zum Inhalt

Druckstufenverstellung Kilo K7/8 und BMW S1000RR

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • madhuf Offline
  • Beiträge: 668
  • Registriert: Freitag 22. Februar 2008, 20:43
  • Wohnort: Steyr

Druckstufenverstellung Kilo K7/8 und BMW S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von madhuf »

Grundsätzlich ist die "Lowspeed"-Verstellung ja nur ein variabler Bypaß wo halt das Shimpaket umgangen wird. Also eine Bohrung die mehr oder weniger über eine konische Nadel verschlossen wird.
Und genauso sieht das Ganze auch aus...

Nun ist es so, daß die Kilo K7/8 ja auch noch eine Highspeed-Einstellung hat.
Da ist wesentlich mehr Material rum um die Einsteller: [img]http://i.ebayimg.com/17/!BmLsr,!!2k~$(KGrHqUH-DUEttkTQYIbBLeukdtG-!~~_12.JPG[/img]
Wie wird das gemacht?
Ist das ein zweiter Bypaß der einfach über eine federbelastete Platte komplett verschlossen ist und erst bei überschreiten der (einstellbaren) Vorspannung geöffnet wird?
Oder ist das gar schon so ein System wie es die TTX-Gabel von Öhlins haben?
Also ein fixer Verdrängerkolben (naja, nur in Einfederrichtung) und unten im Bereich der Druckstufen-Einsteller ist das ganze Shimpaket drinnen?
Bei der BMW könnte ich mir das so vorstellen, ist der Bereich unten and er Gabel bei den Einstellern ja ungewöhnlich wuchtig ausgeführt.