Zum Inhalt

Schnelltankanlage für Speedweek

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

Wenn Du den Tank nicht umbauen willst, kannst Du den Begriff "Schnelltankanlage" getrost vergessen. Dann ist das Ganze eine "Gluck-Gluck-Anlage". Das ist das Kanister Geräusch.

Am Einfachsten baust Du einen Kanister (20 Liter Stahlblech) mit einem Belüftugsventil um. (Ventil unten, gegenüber dem Ausgießer): Kanister ansetzten, Ventil öffnen - nun läuft der Krafstoff gleichmässig aus.

Idealerweise hast Du vorher ermittelt, wieviel Kraftstoff in den Tank geht. Den so richtig sehen, wann es voll ist, sieht man nicht.
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

HaWe,

so einen umgebauten Kanister hatten wir letztes Jahr beim GEC im Einsatz.

Wir haben allerdings die Betankung damit in "Kaffee-Pause" umgetauft, weil das Tanken damit länger gedauert hat als das Austrinken eines heißen Kaffeepotts!

Es gab da auch mal einen lustigen Beitrag hier im Forum!

Problem ist dabei, dass die Luft schnell genug aus dem Tank raus, aber auch in den Kanister rein muss!

Da genügen "kleine" Öffnungen nicht, die Luft ist, was die Menge und die Strömungsgeschwindigkeit anbelangt, ziemlich träge!

Pa#4
  • Benutzeravatar
  • Gurky Offline
  • Beiträge: 465
  • Registriert: Montag 23. April 2007, 11:13
  • Wohnort: Berlin/südl. Umland
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Gurky »

Nen Kumpel von mir hat sich auch sonnen BW-Kanister umgebaut.
Da ist allerdings ne 2" Ltg. dran und oben ne entsprechend große Entlüftung.
Getankt hat das Ding wohl wie Teufel, nur benutzen durften se das Ding nicht in Spa, da das drangebaute Kugelventil nicht federschliessend war.

Keine Ahnung ob da der DMSB genauso penibel ist :roll:

Na, ich seh uns schon mit Trichter tanken :wink:
:wink: ...und rast nicht so!
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

Pa#4 hat geschrieben:
Da genügen "kleine" Öffnungen nicht, die Luft ist, was die Menge und die Strömungsgeschwindigkeit anbelangt, ziemlich träge!

Pa#4
...alles wird hier auch nicht verraten. Etwas Physik soll für jeden übrig bleiben

Bild
1000 km Hockenheim 2010 - da gibt's aber auch keine Streß!
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
Antworten