Kupplungsprobleme SC59
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Kupplungsprobleme SC59
Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meiner CBR1000 SC59. Wie der Titel schon sagt: Meine Kupplung rutscht durch immer so ab ca. 7000umdrehungen.
Komisch ist nur, dass es nicht IMMER st.
Bin letztens in Oschersleben gewesen bei 38°C im Schatten und am Morgen hatte ich das Problem nicht. z.B. bin ich im 2.Gang dann durchbeschleunigt kupplung rutscht und Nadel geht in Drehzahlbegrenzer.
kurz Gas weggenommen Kupplung packt wieder und dann per QS in 3.Gang im 4.Gang das gleiche nochmal. Habe dann 1 Runde nicht so doll angegast bzw. im Nächsten Turn hatte ich dann keine rutschende Kupplung. Öl fahre ich JETZT Motul V300 5/40
Bin das erste mal auf der Renne gewesen in Oschersleben. Bevor ich das Bike komplett umgebaut habe für die Renne hatte ich das Problem mit der rutschenden Kupplung auch 2 oder 3mal. Einmal weis ich noch, dass es nach einer 20min Autobahnfahrt (vollgas) ín der Ausfahrt (bzw. kurz danach) im 3.gang zum 4.Gang das gleiche hatte.
Kann mir einer Helfen oder weiß jemand was los ist?
Lg,
ich habe ein Problem mit meiner CBR1000 SC59. Wie der Titel schon sagt: Meine Kupplung rutscht durch immer so ab ca. 7000umdrehungen.
Komisch ist nur, dass es nicht IMMER st.
Bin letztens in Oschersleben gewesen bei 38°C im Schatten und am Morgen hatte ich das Problem nicht. z.B. bin ich im 2.Gang dann durchbeschleunigt kupplung rutscht und Nadel geht in Drehzahlbegrenzer.
kurz Gas weggenommen Kupplung packt wieder und dann per QS in 3.Gang im 4.Gang das gleiche nochmal. Habe dann 1 Runde nicht so doll angegast bzw. im Nächsten Turn hatte ich dann keine rutschende Kupplung. Öl fahre ich JETZT Motul V300 5/40
Bin das erste mal auf der Renne gewesen in Oschersleben. Bevor ich das Bike komplett umgebaut habe für die Renne hatte ich das Problem mit der rutschenden Kupplung auch 2 oder 3mal. Einmal weis ich noch, dass es nach einer 20min Autobahnfahrt (vollgas) ín der Ausfahrt (bzw. kurz danach) im 3.gang zum 4.Gang das gleiche hatte.
Kann mir einer Helfen oder weiß jemand was los ist?
Lg,
Blade Racing
- Ketchup#13 Offline
- Beiträge: 5027
- Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
- Wohnort: Dornstetten
- Kontaktdaten:
Genau, erstmal dort schauen.Ketchup#13 hat geschrieben:Moin!!
Stimmt die Grundeinstellung unten am Motor wo der Hebel ist? Ist da Spiel? Oder ist der Bowdenzug schwergängig??
Ketchup#13
Wenn das ok erneuer mal die komplette Kupplung und das Öl.
Ich würde ich immer nur teilsynthetisches 10W40 fahren.
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
Also habe grade mal nachgesehen.
Oben ist nicht sehr viel Spiel gewesen.... habe dann mal am Rädchen gedreht so, dass das Spiel am Kupplungshebel ca. 2cm ist.
Bowdenzug ist finde ich schon nen bischen schwer bzw. ich habe daneben noch die cbr600 PC40 und dort geht das alles viel einfacher!
Kann man unten am Motor auch nochmal was einstellen? Ich habe irgendwie das Gefühl. Dass wenn ich so wie JETZT den Bowdenzug oben richtig eingestellt habe er nicht ganz zurück geht. Sprich wenn ich nur die 2cm Spiel nehme geht der nicht ganz zurück. Ist MEHR SPIEL denn besser wie weniger oder lieber andersrum? Kann ich mir gut vorstellen, dass wenn ich die Gänge runter schalte der Bowdenzug nicht ganz zurück geht und dann bei hohen drehzahl ca. 8000umd. die Kupplung durchrutscht!?!?!
Dadurch, dass die Kupplung jetzt öfters mal durchgerutscht ist sind die Kupplungsringe und Platten sicher beschädigt!?!oder? Wären da falls sie beschädigt sind die von Lucas gut?
Bin mal gespannt was ich als Antwort bekomme....
Oben ist nicht sehr viel Spiel gewesen.... habe dann mal am Rädchen gedreht so, dass das Spiel am Kupplungshebel ca. 2cm ist.
Bowdenzug ist finde ich schon nen bischen schwer bzw. ich habe daneben noch die cbr600 PC40 und dort geht das alles viel einfacher!
Kann man unten am Motor auch nochmal was einstellen? Ich habe irgendwie das Gefühl. Dass wenn ich so wie JETZT den Bowdenzug oben richtig eingestellt habe er nicht ganz zurück geht. Sprich wenn ich nur die 2cm Spiel nehme geht der nicht ganz zurück. Ist MEHR SPIEL denn besser wie weniger oder lieber andersrum? Kann ich mir gut vorstellen, dass wenn ich die Gänge runter schalte der Bowdenzug nicht ganz zurück geht und dann bei hohen drehzahl ca. 8000umd. die Kupplung durchrutscht!?!?!
Dadurch, dass die Kupplung jetzt öfters mal durchgerutscht ist sind die Kupplungsringe und Platten sicher beschädigt!?!oder? Wären da falls sie beschädigt sind die von Lucas gut?
Bin mal gespannt was ich als Antwort bekomme....

Blade Racing
- Steffen 2.0 Offline
- Beiträge: 1426
- Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55
Stell mal auf 1cm, das reicht. Geht nur drum, das auch bei Erwärmung, Lenkereingeschlagen etc. die Kupplung auf keinen Fall gezogen wird.
Falls das nochmal auf der Renne passiert, kann man improsationsmäßig Unterlegscheiben unter die Federn der Kupplung machen, dadurch pressen die mehr. Wieviel KM haste denn schon runter? Könnte auch sein das jetzt schon einfach die Beläge und Scheiben runter sind.
Falls das nochmal auf der Renne passiert, kann man improsationsmäßig Unterlegscheiben unter die Federn der Kupplung machen, dadurch pressen die mehr. Wieviel KM haste denn schon runter? Könnte auch sein das jetzt schon einfach die Beläge und Scheiben runter sind.
Die hat jetzt 5000km runter davon 6 Turns in Oschersleben, mehr nicht!
1cm Spiel am Bowdenzug hatte sie ja. Also der Bowdenzug geht schon schwer, bzw. viel schwerer als bei der CBR600.
Es kann ja sein, dass der HH beim wechsel der Kupplungsteile bei der Rückrufaktion da was nicht richtig gemacht hat. Da er ja den Kupplungsdeckel runter hatte und somit auch den Bowdenzug. Ich hatte danach natürlich nicht kontrolliert ob da alles passst. Bzw. hatte ich auch zu dem Zeitpunkt überhaupt keine Ahnung von einem Bike.
mich wundert nur, dass wo Ihr gestern gesagt hattet, dass ich mal den Bowdenzug kontrollieren soll unten am Motor, dass wenn ich die Kupplung ziehe ich immer mit dem Finger nochmal den Kupplungshebel ein Stück nach VORNE drücken kann/könnte. Nicht immer aber ab und zu.
Wenn ich somit runter schalte vor der Kurve und durchfahre und dann den Hahn wieder voll aufmache und die Kupplung noch ein bischen eingekuppelt ist ja logisch wäre, dass die bei Hohen drehzahl dann rutscht. Problem wäre jetzt nur, dass durch die Belastung bei durchrutschen wohl die Beläge hin sind oder können die das mal ab und zu ab?
Wie gesagt kann wohl daran liegen. Denn den Typischen fehler den viele HH`s beim Kupplungstausch gemacht haben schließe ich aus denn die Kupplung rutscht ja nicht bei minimalbelastungen.
Mich würde interessieren, ob man unten am Kupplungsdeckel nochmal den Bowdenzug einstellen kann. Denn wie Du ja schon sagtest ist oben das Spiel nur da um ein bißchen Spiel zu haben
Lg,
1cm Spiel am Bowdenzug hatte sie ja. Also der Bowdenzug geht schon schwer, bzw. viel schwerer als bei der CBR600.
Es kann ja sein, dass der HH beim wechsel der Kupplungsteile bei der Rückrufaktion da was nicht richtig gemacht hat. Da er ja den Kupplungsdeckel runter hatte und somit auch den Bowdenzug. Ich hatte danach natürlich nicht kontrolliert ob da alles passst. Bzw. hatte ich auch zu dem Zeitpunkt überhaupt keine Ahnung von einem Bike.
mich wundert nur, dass wo Ihr gestern gesagt hattet, dass ich mal den Bowdenzug kontrollieren soll unten am Motor, dass wenn ich die Kupplung ziehe ich immer mit dem Finger nochmal den Kupplungshebel ein Stück nach VORNE drücken kann/könnte. Nicht immer aber ab und zu.
Wenn ich somit runter schalte vor der Kurve und durchfahre und dann den Hahn wieder voll aufmache und die Kupplung noch ein bischen eingekuppelt ist ja logisch wäre, dass die bei Hohen drehzahl dann rutscht. Problem wäre jetzt nur, dass durch die Belastung bei durchrutschen wohl die Beläge hin sind oder können die das mal ab und zu ab?
Wie gesagt kann wohl daran liegen. Denn den Typischen fehler den viele HH`s beim Kupplungstausch gemacht haben schließe ich aus denn die Kupplung rutscht ja nicht bei minimalbelastungen.
Mich würde interessieren, ob man unten am Kupplungsdeckel nochmal den Bowdenzug einstellen kann. Denn wie Du ja schon sagtest ist oben das Spiel nur da um ein bißchen Spiel zu haben

Lg,
Blade Racing
- Jogiblade Offline
- Beiträge: 725
- Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 18:45
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Ledenon/Oschersleben
-
- Brix Offline
- Beiträge: 377
- Registriert: Montag 23. Juni 2008, 14:14
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
EY,,,,,also was denn nun? Ich bin einer der ersten mit gewesen die die neue Kupplung (rückrufaktion) bekommen haben und ich habe das Problem in den Foren mitgelesen. Die falschmontage (syntome) sind bei mir aber nicht. Denn bei denen die Kupplung falsch eingebaut bzw. das kleine Teil vergessen wurde rutscht die Kupplung ja immer durch selbst in der sTADT bzw. 3 gang fahren und dann vollgas. das ist bei mir ja nicht.
Außerdem habe ich dem HH vorher gesagt, dass es Probleme gibt beim nachrüsten und mir wurde dann gesagt, dass die das hin bekommen.
Was denn nun?
Außerdem habe ich dem HH vorher gesagt, dass es Probleme gibt beim nachrüsten und mir wurde dann gesagt, dass die das hin bekommen.
Was denn nun?
Blade Racing
- Jogiblade Offline
- Beiträge: 725
- Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 18:45
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Ledenon/Oschersleben
Mensch Jung, machs Dir doch nicht so schwer.....
Entweder die Jungs beim HH haben einen Fehler gemacht, Du hast das falsche (Vollsyhetik ) Öl drin, oder Die Kupplungsbeläge sind runter, bzw. verglast, weil sie schon zu sehr gerutscht ist.
Wenn Du nicht zum HH möchtest und es selber machen kannst, würde ich die Reibscheiben und Stahlscheiben neu machen und Teilsynthetik Öl verwenden. Dann ist sicher alles gut!
Entweder die Jungs beim HH haben einen Fehler gemacht, Du hast das falsche (Vollsyhetik ) Öl drin, oder Die Kupplungsbeläge sind runter, bzw. verglast, weil sie schon zu sehr gerutscht ist.
Wenn Du nicht zum HH möchtest und es selber machen kannst, würde ich die Reibscheiben und Stahlscheiben neu machen und Teilsynthetik Öl verwenden. Dann ist sicher alles gut!