Zum Inhalt

sc59 ohne orginalen Tacho, geht das???

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • röckchen Offline
  • Beiträge: 239
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 20:40
  • Wohnort: bei 06712 Zeitz kennt eh keiner

sc59 ohne orginalen Tacho, geht das???

Kontaktdaten:

Beitrag von röckchen »

Servus Gemeinde,

Nachdem mir unsere liebste Sufu nicht weiter helfen konnte, muss ich mich in meiner Verzweiflung an euch wenden.
Nachdem ich nun endlich meiner kleinen sc59 Ihr neues Kleid angelegt habe und eigendlich voll überzeugt war, dass ich nun nach über einen Jahr bauen, basteln, Fehlschlägen, kein Geld mehr, Frau mich schon Kellerassel nennt :lol: ready to Race bin. Habe ich wieder mal nen Rückschlag erlitten.
Ich habe nen Athon GPS und wollte mit diesen den orginalen Tacho ersetzten. Dieser soll am Straßenkleid bleiben, wegen der Umbauzeit von Straße auf Renne und umgekehrt. Nachdem ich mir einen anderen Kabelbaum zurecht gemacht habe, der nun nur noch die Folgenden Funktionen hat:
-Kippsensor
-Speedsensor, Drehzahlsensor an Athon angeschlossen
-Neutral an Led angeschlossen
-Öl an Led angeschlossen
-FI an Led angeschlossen
fertsch.
Nun funktionierte alle Lämpchen und Sie lief auch ohne Probleme im Stand. Jetzt habe ich eine Probefahrt gemacht und siehe da.... FI geht nach ner Minute oder so an und Leistung ist weg :evil: , mache ich die Zündung aus und wieder an, lesse den Motor laufen geht sie wieder, bis dann kurze Zeit Später diese blöde FI :evil: wieder angeht und die Leistung wieder weg ist.
Habt Ihr noch n Tip was gemacht werden muss, damit das funktioniert, oder muss ich doch nochmal investieren in nen zweiten Tacho?
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Was ist mit dem Lenkungsdämpfer, ist der angeschlossen? Wird das Tachosignal noch an die ECU weitergeleitet? Wenn das Tachosignal an der ECU fehlt kommt nach einer Weile Fahrt auch die FI (nur wenn man fährt).
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

moped geht ohne die Info's ins Notlaufprogramm - deshalb keine Leistung!! ECU kappt dann die Leistung da es alle Info's benötigt.

Dies kann der freundliche Hondahändler am großen Diagnosegerät wegschalten.
Er kann auch dem Lenkungsdämpfer einen RACE-parameter einprogrammieren. Allerdings funktionert das nur gescheit mit den orig. Armaturen.

gruß
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

schinnerhannes hat geschrieben:Dies kann der freundliche Hondahändler am großen Diagnosegerät wegschalten.
Er kann auch dem Lenkungsdämpfer einen RACE-parameter einprogrammieren. Allerdings funktionert das nur gescheit mit den orig. Armaturen.

gruß
bist du dir sicher das der das kann? Ist ja kein HRC-Steuergerät verbaut
  • röckchen Offline
  • Beiträge: 239
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 20:40
  • Wohnort: bei 06712 Zeitz kennt eh keiner

Kontaktdaten:

Beitrag von röckchen »

Ok, lenkungsdämpfer ist nicht mit angeschlossen. Würdes da auch einfach reichen, nen led an zu schliessen? Ob das tachosignal dann weiter an die ecu geht, hab ich nicht geprüft. Ich kann nur soviel sagen, das wenn ich den orginalen tacho hab und den athon dazischen geklemmt hab, passiert das gleiche, wenn der athon aus ist, da zeigt der tacho 0 an und FI geht an. Kann man da irgendetwas überbrücken oder sonst nen trick anwenden das es funktioniert? Bin nicht so die leuchte was das elektriche angeht. Ich war schon froh das meine led s zum leben erweckt wurden.
Von hrc ist nichts verbaut.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Was für einen Athon hast du denn? Da wird doch nix an das Tachosignal geklemmt und erst recht nicht "dazwischen".
  • röckchen Offline
  • Beiträge: 239
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 20:40
  • Wohnort: bei 06712 Zeitz kennt eh keiner

Kontaktdaten:

Beitrag von röckchen »

athon gps rw,
Bin einmal an speedsensor und an rp/m. Einmal wegen der ganganzeige und wegen den drehzahlen.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

stimmt Ganganzeige hab ich nicht dran gedacht, diese externen Geräte ziehen das Signal teilweise in so unmögliche Bereiche das sie von der ECU nicht mehr erkannt werden. Was genau passiert kannst du nur mit einem Oszyloskop sicher prüfen, mit etwas Glück erkennst du es auch mit einem Multimeter. Dann reicht meist ein Widerstand um den Fehler zu beheben.
  • röckchen Offline
  • Beiträge: 239
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 20:40
  • Wohnort: bei 06712 Zeitz kennt eh keiner

Kontaktdaten:

Beitrag von röckchen »

Lutze hat geschrieben:stimmt Ganganzeige hab ich nicht dran gedacht, diese externen Geräte ziehen das Signal teilweise in so unmögliche Bereiche das sie von der ECU nicht mehr erkannt werden. Was genau passiert kannst du nur mit einem Oszyloskop sicher prüfen, mit etwas Glück erkennst du es auch mit einem Multimeter. Dann reicht meist ein Widerstand um den Fehler zu beheben.
Findest Du solche Aussagen in Ornung :roll:

Oszyloskop hab ich mein letztes in der Schule gesehen und gerade nicht zur hand, das heisst dann wohl für mich und meine begrenzten Fähigkeiten wieder mit nem org. Tacho fahren. Shit


Jetzt zerbreche ich mir schon ne weile den Kopf darüber, leider kann ich´s erst am WE probieren. Wenn ich den Speedsensor nicht verwende, könnte das dann gehen :?: Oder anders gefragt, geht das Signal erst in den Tacho und dann zu ECU oder umgekehrt :?: :?: :?:
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

ich hab keinen Schaltplan und kenne den Kabelbaum der SC59 nicht. Ich würde aber tatsächlich das Speedsignal am Athon mal abklemmen, wenn dann keine Fehlermeldung mehr kommt ist der Übeltäter ausgemacht.
Aber ohne Schaltplan wird das schwer.
Antworten