Zum Inhalt

Suzuki GSXR K6 Zündaussetzer

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Gixxer85 Offline
  • Beiträge: 134
  • Registriert: Samstag 17. März 2007, 01:23

Kontaktdaten:

Beitrag von Gixxer85 »

@jojo664

hat sich was ergeben bzw. hast du den fehler gefunden?
vive vitam tuam
  • Benutzeravatar
  • Kloncki Offline
  • Beiträge: 321
  • Registriert: Samstag 11. Februar 2006, 15:46
  • Motorrad: S1000 rr
  • Lieblingsstrecke: Spa

Kontaktdaten:

Beitrag von Kloncki »

@Gixxer85

Haben wegen Urlaub in der letzten Zeit nicht viel ausprobiert , aber sie war am Suzuki Rechner... und der sagt " Kein Fehler " als letztes hat Jojo dann einen anderen Kabelbaum verbaut, leider auch ohne Erfolg.
Wollen das gute Stück nächste Woche noch mal zu mir holen und mit der Suche weiter machen, ist echt ne verzwickte Geschichte.

Gruß Frank
  • Benutzeravatar
  • Zombie Offline
  • Beiträge: 761
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 18:57

Kontaktdaten:

Beitrag von Zombie »

Hört sich für mich nach Zündspule(n) an.

Also Ersatz besorgen und testen - ich hatte das Problem auch mal an einer alten GSX-R 750, der Fehler trat dort auch temperatur- und drehzahlabhängig auf.

Viel Erfolg!
Gruß / Ingbert
  • Benutzeravatar
  • Kloncki Offline
  • Beiträge: 321
  • Registriert: Samstag 11. Februar 2006, 15:46
  • Motorrad: S1000 rr
  • Lieblingsstrecke: Spa

Kontaktdaten:

Beitrag von Kloncki »

Zombie hat geschrieben:Hört sich für mich nach Zündspule(n) an.

Also Ersatz besorgen und testen - ich hatte das Problem auch mal an einer alten GSX-R 750, der Fehler trat dort auch temperatur- und drehzahlabhängig auf.

Viel Erfolg!
Hey Zombie,
das war eine der ersten Sachen, die wir ausprobiert haben... :(

Gruß Frank
  • Benutzeravatar
  • Gixxer85 Offline
  • Beiträge: 134
  • Registriert: Samstag 17. März 2007, 01:23

Kontaktdaten:

Beitrag von Gixxer85 »

@jojo
kannst ja mal bescheid geben wenn ihr was rausgefunden habt

zündspulen wurden an der 600rr auch als erstes mit getauscht - brachte wie bei jojo auch keine besserung...

drecks elektronik da :roll:
vive vitam tuam
  • Benutzeravatar
  • Kloncki Offline
  • Beiträge: 321
  • Registriert: Samstag 11. Februar 2006, 15:46
  • Motorrad: S1000 rr
  • Lieblingsstrecke: Spa

Kontaktdaten:

Beitrag von Kloncki »

War gerade nochmal da und plötzlich haut sie ne ganz neue Fehlermeldung raus, habe das Werkstatthandbuch in meiner Halle, hat jemand eins zur Hand Fehler C12, habe auf ner englischen seite irgendwas von Kurbelwellensensor gelesen, haut das hin oder hab ich mir das falsch übersetzt ?

Danke Gruß Frank
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16943
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Ja C12 ist der Kurbelwellensensor auch gern als pickup bezeichnet.
Ausbauen und schauen ob da irgendwelche Metallspäne oder irgendwas dran haften. Ansonsten Kabel prüfen oder direkt austauschen.
  • Benutzeravatar
  • Kloncki Offline
  • Beiträge: 321
  • Registriert: Samstag 11. Februar 2006, 15:46
  • Motorrad: S1000 rr
  • Lieblingsstrecke: Spa

Kontaktdaten:

Beitrag von Kloncki »

Danke dir Lutz !!!!
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16943
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Wenn du den Widerstandswert messen willst, bei getrenntem Stecker für die 750er K9 ist der Sollwert 142-194 Ohm.
Dann kannst du ebenfalls, wenn du ein Meßgerät hast das den Spitzenspannungswert messen kann, die Spannung beim Startversuch messen. Mindestens 0,28 Volt sollen das sein.Der schlimmste Fall wäre eine defekte ECU aber das sollte eher selten sein.
  • Benutzeravatar
  • Gixxer85 Offline
  • Beiträge: 134
  • Registriert: Samstag 17. März 2007, 01:23

Kontaktdaten:

Beitrag von Gixxer85 »

dann bin ich auch mal gespannt
vive vitam tuam
Antworten