Zum Inhalt

Erste mal, was brauch ich wirklich?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Rudi hat geschrieben:Ich würde mal sagen

-Rennverkleidung JA
-Stahlflex JA
-Castrol SRF (noch) nicht notwendig, schadet aber nicht
-Lucas CRQ (noch) nicht notwendig, schadet aber nicht
-gebrauchte Rennreifen JA (oder Reifen ala Metzeler Racetec K3)

und dann Kopf frei machen und Spass haben, wenn Du merkst, dass das Fahrwerk beim Anbremsen zu weich ist, (Salzburgring soll ja so eine Stop-and-Go-Strecke sein), dann eben die Druckstufe zudrehen (vorne unten) bzw. instruktor fragen, die haben da ja auch meistens Ahnung davon.
Unterschreib ich auch so!
Stahlfex weiß ich nicht, ob notwendig. Schadet aber bestimmt nicht! ;)
Würde wenn auch zu Rennreifen tendieren.
  • Benutzeravatar
  • Boo Online
  • Beiträge: 982
  • Registriert: Montag 28. Dezember 2009, 19:59
  • Motorrad: BMW
  • Lieblingsstrecke: Misano
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Boo »

Fürs erste Mal reicht einwenig Zurückhaltung, mehr brauchst du nicht.
Sturzrisiko ist immer da, aber man kann es auf ein Minimum reduzieren.
Meine ersten beiden Tage waren auch aufm Bike im Originalzustand auf PiPos, 80% freies Fahren. Und ich hab überlebt :wink: .
Wenn du die Kohle hast, kauf dir alles, was aufgezählt wurde, als erstes gute Reifen. Als armer Gelegenheitsraser kommt man aber auch ohne den ganzen Schnickschnack aus, auch wenn es nicht so gerne gesehen wird.
  • Benutzeravatar
  • DOM99 Offline
  • Beiträge: 864
  • Registriert: Donnerstag 9. Juli 2009, 17:13
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Hattingen

Kontaktdaten:

Beitrag von DOM99 »

Boo hat geschrieben:Fürs erste Mal reicht einwenig Zurückhaltung, mehr brauchst du nicht.
Sturzrisiko ist immer da, aber man kann es auf ein Minimum reduzieren.
Meine ersten beiden Tage waren auch aufm Bike im Originalzustand auf PiPos, 80% freies Fahren. Und ich hab überlebt :wink: .
Wenn du die Kohle hast, kauf dir alles, was aufgezählt wurde, als erstes gute Reifen. Als armer Gelegenheitsraser kommt man aber auch ohne den ganzen Schnickschnack aus, auch wenn es nicht so gerne gesehen wird.
Das unterschreibe ich mal so!!! Immer im Kopf behalten, daß man eben keine Stahlflex, CRQ, SRF und Rennreifen hat, dann klappt das. Ich habe meinen ersten Rennstreckentag auch auf dem Salzburgring mit einer serienmäßigen ZX6-R und Metzler Sportec M1 überlebt.
Wenn es Dir Spaß macht und Du schneller wirst, kommst Du um das o.gen. allerdings nicht drumrum.

Gruß, Dominik
  • Lui Offline
  • Beiträge: 381
  • Registriert: Montag 20. April 2009, 19:10

Kontaktdaten:

Beitrag von Lui »

Also Rennreifen ich weiß nicht!?! Bei Instruktor steht man immer lange in der Reihe und es wird viel gequasselt (tips, Anschiss).
Bin in ADR mit Pipo Instruktor und HHR mit BT003 RAcing Street gefahren und das hat dicke gehalten. Es wird eher auf Linie geachtet als auf Speed.

Ich würde gar nix machen ausser die Blinker,LAmpe usw abkleben. Der Instruktor fährt nur so schnell damit keiner überfordert ans Limit gehen muss. Also sollte wohl auch keiner runterpurzeln.
Bei Instruktor sind ja auch meist 2-3 Gruppen von schnell bis langsam.

Ach ja ich war auch immer mit Speer.
Halt dich an den Michael oder Yidin. Die waren super. Streng aber sehr gut. Genau mein Geschmack.

Lui
Lui#99
  • Benutzeravatar
  • Saviour Offline
  • Beiträge: 363
  • Registriert: Dienstag 1. Dezember 2009, 10:19
  • Wohnort: Köln

Kontaktdaten:

Beitrag von Saviour »

Lui hat geschrieben: Ich würde gar nix machen ausser die Blinker,LAmpe usw abkleben
genau, einfach spaß haben und den kopf frei machen von dem ganzen racer-schnickschnack...
die instruktoren fahren selber auch meist nur strassenreifen (hatte beim ersten training einen mit ner gammeligen 600er bandit), eben damit die leute vertrauen in ihre ausstattung behalten...
luftdruck was reduzieren (v:2,3 h:2.5 bei pipo/bt016) und gut is, aber das wird dir der instruktor eh erzählen.
April 2011... ich will dich jetzt!
  • Benutzeravatar
  • Mr. Nice Guy Offline
  • Beiträge: 625
  • Registriert: Donnerstag 5. November 2009, 19:39

Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Nice Guy »

Wie oben gesagt, erstmal abkleben, n guten Strassensportreifen Conti oder K3, und reinschnuppern...

Dann wird sich alles von alleine erklären, je nach Grundspeed!


Nice
niceguy-racing.de

Der Weg zum Ziel ist steil und steinig, und wer nur an sonnigen Tagen geht, wird es niemals erreichen! (Konfuzius)
  • Benutzeravatar
  • Mr. Nice Guy Offline
  • Beiträge: 625
  • Registriert: Donnerstag 5. November 2009, 19:39

Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Nice Guy »

Wie oben gesagt, erstmal abkleben, n guten Strassensportreifen Conti oder K3, und reinschnuppern...

Dann wird sich alles von alleine erklären, je nach Grundspeed!


Nice
niceguy-racing.de

Der Weg zum Ziel ist steil und steinig, und wer nur an sonnigen Tagen geht, wird es niemals erreichen! (Konfuzius)
  • Lui Offline
  • Beiträge: 381
  • Registriert: Montag 20. April 2009, 19:10

Kontaktdaten:

Beitrag von Lui »

....und wenns dir dann Spass macht und du möchtest öfter oder nur noch Strecke dann kannst die Gedanken machen was umbauen möchtest oder sollt.

So hab ichs gemacht. Natürlich bin ich infiziert worden und schon hab ich meine Duc abgemeldet und Rennverkleidung, Stahlflex usw gekauft.

Lui
Lui#99
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Re: Erste mal, was brauch ich wirklich?

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

klik hat geschrieben: Deswegen stell ich mir selber fragen wie. Soll ich mir innerhalb von den 1,5 Wochen noch
-Rennverkleidung
-Stahlflex
-Castrol SRF
-Lucas CRQ
-gebrauchte Rennreifen oder neue ? hab nämlich keine Reifenwärmer und kann die vorher net einfahren. Slicks oder Rennreifen mit Profil?!
Hallo klik (komischer Vorname),

wenn Du in einem Forum eine Frage stellst, rechne damit, dass alle verfügbaren Antworten dieses Planeten geschrieben werden... inkl. 42.

Wenn Du noch nie auf der Rennstrecke warst, dann solltest Du (wie Snoopy schon schrub) alles an Deinem Motorrad so lassen, wie Du es gewohnt bist.
Dadurch hast Du mehr Vertrauen und kannst Dich aufs Fahren konzentrieren.

Rennverkleidung macht Sinn, wenn Du mehr fahren willst - ansonsten nimm Dich etwas zurück, in der Regel passiert nix.
Stahlflex braucht man wirklich nicht beim Instruktorfahren, die modernen Bremsen sind in ihrer Bauart völlig ausreichend.
Castrol SRF ist unnötig, die normale Bremsflüssigkeit (wenn sie nicht 10 Jahre alt ist) tut ihren Dienst problemlos.
Lucas CRQ kannst Du reinmachen, oder Du benutzt die originalen Bremsbeläge. Sie sollten deutlich über 50% Belag aufweisen.
Zu der Gretchenfrage Reifen: Mit einem PilotPower kann man problemlos ein Instruktortraining machen, wenn es nicht zu heiß ist. Ansonsten nimm einen Metzeler K3, die tun sicher besser auf der Rennstrecke.

Haben wir Dich jetzt verwirrt, oder müssen wir noch etwas drauflegen?
Ich denke da an Negativfederweg, Vorspannung, Druck- und Zugstufe, Reifendruck, Fahrhöhe, Schwingenoffset, Radstand und eventuell die Biersorte am Abend 8)
  • Benutzeravatar
  • cba Offline
  • Beiträge: 285
  • Registriert: Dienstag 19. August 2008, 12:30
  • Wohnort: Berlin
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von cba »

Achja falls du dir die CRQ wirklich draufmachst solltest du auch bedenken, dass die kalt und neu erstmal quasi garnicht bremsen. Nicht dass du die 1. Kurve schon geradeaus fährst ;)
Gruß
Chris
Antworten