Zum Inhalt

Erste mal, was brauch ich wirklich?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

klik hat geschrieben:..... und keinen Slick.....
Das ist für Dein erstes instruktorgeführtes Rennstreckenerlebnis absolut richtig, zumal Du keine Reifenwärmer einsetzen willst/kannst!

Ein straßenzugelassenener Sportreifen ist für das erste Mal die richtige Wahl!
Mit "zu hohen Temperaturen" ist gemeint, dass die Streckentemperatur nicht deutlich über 50°C sein sollte. Ab da ist auch der eine oder andere straßenzugelassenene Sportreifen überfordert. Er beginnt zu schmieren, was sich insbesondere beim beherzten Bremsen negativ auswirkt und dann unweigerlich zu einem Sturz führt.

Jetzt hast Du hier eine Menge Informationen bekommen. Anfangs schriebst Du noch, dass Du Dich auf keinen Fall ablegen willst. Das ist erst einmal in Ordnung so.. :wink: :D
Nicht, dass Du vor lauter Zurückhaltung zu wenig am Gasgriff ziehst. Mit Deinem Moped und den hier beschriebenen (äußerst moderaten) Umbaumaßnahmen geht schon einiges. Wenn es dann noch instruktorgeführte Turns sind kann (fast) nichts mehr passieren - außer eben diese Scheiss-Infektion. :lol:

Die Zurückhaltung sollte erst dann einsetzen, wenn nach den ersten beglückenden Turns dann doch freies Fahren angesagt ist. Der Suchtfaktor blockiert da manchmal den Verstand.

Viel Spaß beim ersten Mal.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Was ich noch erwähnenswert finde, was hier aber nicht steht:

Nimm keinen alten abgefahrenen Reifen, egal was. Wenn er mittig platt gefahren ist, sit das scheisse zum Einlenken. Hat er noch soviel Profil auf den Flanken, das Gummi leidet unter der Lebensdauer. Dann lieber was neueres aufziehen, brauchst du auf der Straße eh. Der Verschleiss auf der mittigen Lauffläche wird nicht sehr groß sein ...
  • Manne Offline
  • Beiträge: 146
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 08:53

Kontaktdaten:

Beitrag von Manne »

Bei Speer macht immer www.gl-motorradtechnik.de den Renn- und Reifendienst. Ich glaube auch, dass die sogar das Rad ausbauen.

Kontaktdaten:

Beitrag von DerStaplerfahrer »

Spatz hat geschrieben:
BlackBlade85 hat geschrieben:Ich unterschreibe hier alles, nur halt die Sache mit dem Pipo nich.... gern alle anderen Straßenzugelassenen Rennreifen...


Pipo-Straße: Super, gibt nix einzuwenden (obwohl ich auch da die bt002 besser fand)

Pipo-Renne: Da sag ich nur ich hab da schon genug gesehen bei meinen Paar Trainings (ob nu instruktorentraining oder nich)
der BT002 mag auf der Strasse bei trockenen Bedingungen besser sein, nachdem er ein wenig warm gefahren wurde.

Dafür hat der PiPo den Vorteil schon fast ab Stand optimalen Grip zu bieten. Zusätzlich seine - für einen Strassenreifen - wirklich guten Nassgrip.


genaus so isses!!!!
Im nassen is der bt002rs kacke ohne ende (meine meinung)......aber der Pipo "FAST" schon nen Regenreifenersatz (ich schrieb "FAST")



(Hol dir BT´s und fahr nur im trockenen :twisted: :twisted: :lol: )



Wieviele Turns willst denn mit Instruktor fahren?? Alles??? Wohl kaum oder???
  • Benutzeravatar
  • nafF Offline
  • Beiträge: 665
  • Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 11:53
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: BaWü

Kontaktdaten:

Beitrag von nafF »

Hey,

da ich vor kurzem erst meinen ersten Rennstreckenbesuch hatte möcht ich auch mal meinen Senf dazugeben :P

Also ich war mit Pipos aufm Adr, es war nich besonders warm (um die 15° soweit ich mich erinnere). Solang es trocken war war der Reifen niemals überfordert und als es dann Ende des 3. Turns angefangen hat zu pissen bin ich mit den Pipo trotzdem rausgefahren und hab mich sogar einigermaßen wohl gefühlt. Allerdings bin ich mit Instruktor gefahren, ohne Instruktor sieht die Sache wieder ganz anders aus und der Salzburgring ist glaube ich auch nicht gerade vergleichbar mit dem Rheinring!

Alles was ich an vorbereitung für den Tag gemacht hab war das Kennzeichen und die Spiegel abmontiert, den Rest abgeklebt, rausgefahren, mörder Spaß gehabt und nun Infiziert... :twisted:
Behalt einfach immer im Hinterkopf das der Instruktor nur so schnell fährt das keiner Abfliegt, d.h. wenn der um die Kurve kommt kommst du auch rum!

Hoffe gehelft zu haben :)

Achso: Die Pipos waren davor schon rund 1000km im beherzten Landstraßeneinsatz, war trotzdem kein Problem für die!
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

BlackBlade85 hat geschrieben:Wieviele Turns willst denn mit Instruktor fahren?? Alles??? Wohl kaum oder???
als Instruktor fahre ich alle Turns eines Tages mit PiPo :D
Habe ich Einzelinstruktionen für die Gruppen bis einschließlich "fast", dann nehme ich auch meine Strassenmaschine mit abgeklebten Scheinwerfer und montierten PiPos.

Wie schon geschrieben, die können überhitzen. Dazu muss aber die Umgebung schon sehr heiss sein und man muss schon ein wenig flotter fahren.
Haben wir "nur" 25 Grad, dann muss man schon mächtig andrücken um die Dinger zu überhitzen. Oder man ist schon auf einen solchen Level, dass einfach Strassenreifen nicht mehr ausreichend sind.
Wichtig ist auch der Luftdruck. Nicht zu wenig einfüllen. Das sind keine Rennreifen. Die schon erwähnten 2,3-2,5 hören sich sehr gut an.


Und nein, ich werde nicht von Michelin gesponsert :lol:
  • Fockbert Offline
  • Beiträge: 57
  • Registriert: Montag 11. August 2008, 10:10
  • Wohnort: Bad Bentheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Fockbert »

Fahr hin! Hab keine Angst aber Respekt! PIPO ist ok! Sturzpads sind ein muss!(nicht weil man andauernd hinfällt, sondern nur für den möglichen Fall das!!!) Versuch Spaß zu haben und steiger dann dein Material nach deinen Fähigkeiten! Man wird nicht schneller durch Slicks, Powercommannder usw solange man nicht aus dem vorhandenen alles raußgeholt hat! Fahrwerk, Stahlflex usw. können noch warten sollten aber dann ins Auge gefasst werden wenn es dich anfickt und du auch deine ganze Kohle in den Kringel schmeissen willst! Diese Teile vergrößern dein Fenster in dem du schnell fahren kannst. Aber auch diese können nicht alles!
Wenn dein Kopf dir sagt:"schneller geht es nicht", dann versuche nicht mit gewalt am Vordermann dran zu bleiben! Nur weil der schneller ist, bedeutet das nicht, dass auch du so schnell sein kannst wenn du dich nur traust! Dann geht es unweigerlich auf die Schnauze!
Langsam die Grenzen ausloten und SPAß haben!!!!!!
Ansonsten ist es wie im Leben: Je schneller du fährst, desto eher bist du an den Gefahrenstellen vorbei!

Ach: Regenreifen sind schon angesprochen worden? Hoffen wir mal das es keinen Regen gibt! :P
Je schneller du fährst, desto eher bist du an den Gefahrenstellen vorbei!
  • Benutzeravatar
  • Skydiver Offline
  • Beiträge: 295
  • Registriert: Dienstag 13. Mai 2008, 19:56
  • Motorrad: SC59
  • Lieblingsstrecke: Portimao
  • Wohnort: Barsbüttel b. Hamburg
  • Kontaktdaten:

Re: Erste mal, was brauch ich wirklich?

Kontaktdaten:

Beitrag von Skydiver »

Prinzessin Horst hat geschrieben:... und eventuell die Biersorte am Abend
Endlich mal ein sinnvoller Beitrag!!! :lol:

@klik:
Und Bier sollteste genug dabei haben, damit Du allen, denen Du noch vor Ort Löcher in den Bauch fragst, einen Ausgleich schaffen kannst. :wink:

Fahr hin, so wie die Mühle bei Dir auffm Hof steht, das langt für Instruktorgeführtes Training völlig.
PiPo: passt perfekt, Slicks fährste Dir ohnehin nur kalt und das wird eher unlustig.
Bremsbeläge: Original lassen, das passt schon. Eben mit min. 50% Belag, wie die häßliche Prinzessin schon schrieb.
Verkleidung: wenns Dein Geldbeutel hergibt, dann würd ich die 350 Flocken investieren. Zwingend nötig is das nich, aber falls doch wieder erwarten ein Fahrfehler ins Kies führt, dann is das nich so arg schlimm.
Und n paar Löcher bohren kann ja fast jeder, nöch?
Im Zweifel mit den Kumpels zusammen machen. :idea:

Zu meinen Anfangszeiten hab ich alle geführten Trainings mit diesem Zustand wunderbar überlebt, auch die schnelleren Instruktorgruppen.

Gedanken musste Dir machen, wenns zum freien Fahren geht.
Da hab ich zB gemerkt, was der PiPo dann leistet...... :roll:
..... leistet sich nämlich Sauereien, zeigt Die den Mittelfinger und wirft Dich ab....
aber das is ja noch was hin, nöch?!

Viel Spass dabei
Erfahrung ist das, was Du bekommst, wenn Du nicht bekommen hast, was Du wolltest.
(R.P.)

Kontaktdaten:

Beitrag von DerStaplerfahrer »

Spatz hat geschrieben:
BlackBlade85 hat geschrieben:Wieviele Turns willst denn mit Instruktor fahren?? Alles??? Wohl kaum oder???

die Frage war eigentlich an Klik gerichtet :lol: :lol: :lol:
  • Benutzeravatar
  • Aprilianer Offline
  • Beiträge: 101
  • Registriert: Samstag 16. Mai 2009, 14:44
  • Motorrad: Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Most, Hockenheim
  • Wohnort: Hamburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Aprilianer »

Also KLIK...

Wegen der Frage mit der Anreise,also Speer ist schon ab Samstag um 18Uhr da. Also am besten schon am Vortag anreisen, ist immer am entspanntesten

Ich bin übrigens auch da :wink:

Vll ,sieht man sich ja. Dann kannst ja zu Not ein paar Fragen stellen,falls du noch was ganz wichtiges auf dem Herzen hast.

Hab einen silbernen Bus, mit Grünen Pavilion und ner grünen 10er drunter :D
Antworten