Zum Inhalt

schaltautomat

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • hoosy Offline
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Sonntag 7. Juni 2009, 20:34
  • Wohnort: Nützen bei Kaltenkirchen

schaltautomat

Kontaktdaten:

Beitrag von hoosy »

Hi Leute

mal ne kurze Frag an die Elektriker unter euch.
Ich fahre eine Aprilia Mille ME BJ 1999 und ich möchte dieses Kabel durchschneiden um da nen Schaltautomaten zwischenzubauen.



Frage:

Werde ich mein Ziel damit erreichen, oder hat das Kabel eine ganz andere Funktion. Immerhin gehen ja pro Zündspule zwei Kabel ab. Hab allerdings, wie man ggfs. der Frage schon entnehmen kann, von Technik nicht allzuviel Ahnung.

Vielen Dank und beste Grüße

Christoph
[img]http://www.bilder-hosting.de/show/PUUAC.html[/img]
  • Benutzeravatar
  • Schlosser Offline
  • Beiträge: 1204
  • Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
  • Motorrad: Falcosine
  • Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
  • Wohnort: 30 Km vom Ring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

Haste keinen Anschlußplan zum Unterbrecher dazu bekommen?

Manchmal reichen auch schon 2 weggeschaltete Spulen oder auch die Einspritzung.
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Je nach Schaltautomat den du verwendest könnte das die richtige sein. Müsste ja die Dauerplusversorgung der Zündspulen sein wenn ich das richtig sehe.
Wenn dein Automat nicht die Spulen einzeln schalten/regeln kann ist das die richtige.
Hat der Automat aber eine "intelliegente Regelung" die alle 4 Spulen unabhängig ansteuert solltest du diese Funktion auch nutzen.
  • hoosy Offline
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Sonntag 7. Juni 2009, 20:34
  • Wohnort: Nützen bei Kaltenkirchen

Kontaktdaten:

Beitrag von hoosy »

Hi,

danke schoneinmal für die Antworten.

Ich habe mir denhier zugelegt

http://www.lambdatester.de/STARLANE/Sho ... damit um.
  • hoosy Offline
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Sonntag 7. Juni 2009, 20:34
  • Wohnort: Nützen bei Kaltenkirchen

Kontaktdaten:

Beitrag von hoosy »

Hi,

danke schoneinmal für die Antworten.

Ich habe mir denhier zugelegt

[url]http://www.lambdatester.de/STARLANE/Sho ... 5e80332d35

Der wird keine "intelligente" Steuerung haben...

Hab auch schon dran gedacht die Einsritzung zu unterbrechen, aber Gerüchten zufolge soll da die Mille empfindlich drauf reagieren. Angeblich produziert dann das Steuergerät Fehlersignale...

Gibt es Mille Kenner unter Euch? Ich fahre die ME BJ 1999

Könnt ihr dazu was sagen?

Beste Grüße

Christoph

p.s.

Alternativ könnt man sich ja auch nen Power CMD. III USB besorgen, das Schaltautomatenkit für den läuft zwar auch über die Einspritzung, jedoch kann der PWR CMD damit um.
  • hoosy Offline
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Sonntag 7. Juni 2009, 20:34
  • Wohnort: Nützen bei Kaltenkirchen

Kontaktdaten:

Beitrag von hoosy »

Hi,

danke schoneinmal für die Antworten.

Ich habe mir den von starlane zugelegt

http://www.laptimer.net/schaltautomat.htm

Der wird keine "intelligente" Steuerung haben...

Hab auch schon dran gedacht die Einsritzung zu unterbrechen, aber Gerüchten zufolge soll da die Mille empfindlich drauf reagieren. Angeblich produziert dann das Steuergerät Fehlersignale...

Gibt es Mille Kenner unter Euch? Ich fahre die ME BJ 1999

Könnt ihr dazu was sagen?

Beste Grüße

Christoph

p.s.

Alternativ könnt man sich ja auch nen Power CMD. III USB besorgen, das Schaltautomatenkit für den läuft zwar auch über die Einspritzung, jedoch kann der PWR CMD damit um.
Antworten