Zum Inhalt

Zubehörstummel bei cbr600 PC40 anbauen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Saviour Offline
  • Beiträge: 363
  • Registriert: Dienstag 1. Dezember 2009, 10:19
  • Wohnort: Köln

Zubehörstummel bei cbr600 PC40 anbauen

Kontaktdaten:

Beitrag von Saviour »

Moin liebe Gemeinde...

nachdem ich beim letzten hockentermin meinen originalstummel etwas zu stark abgeschliffen hab, wollt ich mir jetzt den luxus von zubehöhrstummeln (lucas-trw) gönnen (damit der nächste abschliff nich mehr so teuer wird *ggg*)...

ok, teile angebaut... und was stell ich fest: selbst wenn ich den bremsheben/griff in einer "recht" unergonoischen positiven festklemm, stößt er beim einschlagen ans cockpit an... :eek::gruebelx:

der hondastummel geht extra zu beginn erstmal 5cm nach oben, bevor er sich dann in einem perversen winkel nach unten sturzt -> aber dafür halt kein anstossen.

wie habt ihr das problem gelöst? selber nen verkleidungs/amturenhalter aus metall gebaut? originalkunststoffhalter ausgesägt?... oder noch ganz andere geschicktere lösungen? 8)
April 2011... ich will dich jetzt!
  • Benutzeravatar
  • Stonie Offline
  • Beiträge: 1668
  • Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 15:48
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Stonie »

Lenkeinschlag begrenzen :?: 8)
Ich trinke ein Getränk und esse ein Geäst.
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Weniger lenken ;)
  • Benutzeravatar
  • Saviour Offline
  • Beiträge: 363
  • Registriert: Dienstag 1. Dezember 2009, 10:19
  • Wohnort: Köln

Kontaktdaten:

Beitrag von Saviour »

schöne idee... aber ums ma so zu sagen: die einstellung, die ich jetzt hab, geht quasi ergonomisch gesehen zum fahren fast garnich und da verlier ich so 5mm lenkeinschlag.
wenn ich das teil wirklich ergonomisch einstell, könnt ich mit der karre dann nur noch auf nem speedway fahren... oder bei dragraces :lol:

wär ne notlösung für hockenheim in 2 wochen, aber auf dauer muss da was besseres her. und jedes mal die originalgriffe beim sturz kaufen wird mir auf dauer zu deuer...
April 2011... ich will dich jetzt!
  • Benutzeravatar
  • Saviour Offline
  • Beiträge: 363
  • Registriert: Dienstag 1. Dezember 2009, 10:19
  • Wohnort: Köln

Kontaktdaten:

Beitrag von Saviour »

okeee... überschätze ich jetzt wirklich die notwendigkeit des großen normalen lenkeinschlags??? oder habt ihr 2 einfach nur grad ne menge spaß und viel zeit auf arbeit? :P :wink:

selbst wenn man den zum fahren nich brauch... beim einladen wärs schon praktisch, wenn die karre nich nur gradausfahren würde :(
April 2011... ich will dich jetzt!
  • Benutzeravatar
  • Steffen 2.0 Offline
  • Beiträge: 1426
  • Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen 2.0 »

Na ja, beim fahren reichen ja ein paar Grad, nur wenns langsam wird oder du rangieren musst, nervt ein kleiner Lenkeinschlag.

Sonst kann man auch die Verkleidung noch weiter ausschneiden wie mans oft bei Superbikelenkerumbauten tun muss.
  • Benutzeravatar
  • Saviour Offline
  • Beiträge: 363
  • Registriert: Dienstag 1. Dezember 2009, 10:19
  • Wohnort: Köln

Kontaktdaten:

Beitrag von Saviour »

Steffen 2.0 hat geschrieben: Sonst kann man auch die Verkleidung noch weiter ausschneiden wie mans oft bei Superbikelenkerumbauten tun muss.
verkeidung is nich das problem, sondern das cockpitgeweih, also das fette schwarte kunstoffteil, an dem auch der tacho festgemacht ist.
April 2011... ich will dich jetzt!
Antworten