Zum Inhalt

Schnellwechsel des Hinterrades

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • TimTurbo Offline
  • Beiträge: 37
  • Registriert: Dienstag 11. August 2009, 19:02

Schnellwechsel des Hinterrades

Kontaktdaten:

Beitrag von TimTurbo »

Wie genau sieht eigentlich das Funktionsprinzip von diesen Schnellwechselanlagen des Hinterrades aus, wo das Kettenrad ,während des Reifenwechsels, am Motorrad bleibt und nur die Felge mitsamt des Reifens gewechselt wird, umso so die lestige und zeitaufwendige Fummelei mit der Kette zu verhindern.

Aufgrund der Tatsache das ich ein relativ seltenes Motorrad besitze stellt sich mir auch die Frage, ob man sowas selber nachbauen kann.


Ps: Wie wechselt ihr eigentlich eure Vorderräder so schnell ohne die Bremssättel zu demontieren.
Zwei Takte sind mehr als genug! (Aprilia RS 250)

Fehlende Leistung kann nur durch Wahnsinn ersetzt werden!

http://luepke-racing.npage.de
  • Benutzeravatar
  • Windy Offline
  • Beiträge: 1259
  • Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
  • Motorrad: grün !
  • Wohnort: Chiemgau

Re: Schnellwechsel des Hinterrades

Kontaktdaten:

Beitrag von Windy »

TimTurbo hat geschrieben:
Ps: Wie wechselt ihr eigentlich eure Vorderräder so schnell ohne die Bremssättel zu demontieren.
dabei wird der offset der scheiben so gewählt, dass die scheiben weiter raus kommen, die gabelbrücke wird breiter so dass der abstand der holme das "radreinwerfen" zuläßt.jetzt noch einpaar magnete und die sache funzt.

ich bezweifle aber, dass dies hier im hobbybereich abgewandt wird, das ist standard in langstreckenbereich.
In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !
  • $asch... Offline
  • Beiträge: 118
  • Registriert: Sonntag 2. September 2007, 18:13
  • Wohnort: Oberursel/Ts.

Kontaktdaten:

Beitrag von $asch... »

Frag mal den Terminator hier aus dem Forum. Der hat sich da was für seine Mopette gebaut...

Ahoi

Sascha
  • Benutzeravatar
  • @LEX HILL Offline
  • Beiträge: 755
  • Registriert: Donnerstag 12. Februar 2004, 15:17
  • Motorrad: Flugzeugträger
  • Lieblingsstrecke: OSL
  • Wohnort: An einer alten Francenfurt
  • Kontaktdaten:

Re: Schnellwechsel des Hinterrades

Kontaktdaten:

Beitrag von @LEX HILL »

Windy hat geschrieben:
TimTurbo hat geschrieben:
Ps: Wie wechselt ihr eigentlich eure Vorderräder so schnell ohne die Bremssättel zu demontieren.
dabei wird der offset der scheiben so gewählt, dass die scheiben weiter raus kommen, die gabelbrücke wird breiter so dass der abstand der holme das "radreinwerfen" zuläßt.jetzt noch einpaar magnete und die sache funzt.

ich bezweifle aber, dass dies hier im hobbybereich abgewandt wird, das ist standard in langstreckenbereich.
Oder der Fender wird so montiert das die unteren Gabelrohre gedreht werden können. Dann reicht es:
die Steckachse rauszuziehen
- Das Rad soweit nach vorne zu bewegen bis die Scheiben aus den Bremsen raus sind
- Die Bremsen (mit den Gabelrohren) etwas rauszudrehen
- Das Rad vollständig zu entfernen

Einbau erfolgt umgekehrt.
:D

Ach ja eine Frontaufnahme die mit einen kurzen Dorn in die Gabel unten greift braucht es auch.


Mille - Greetings

@L€X
.....dem gerade einfällt das man den Fender ggf. auch ganz weglassen kann.
  • Benutzeravatar
  • terminator Offline
  • Beiträge: 484
  • Registriert: Sonntag 17. Dezember 2006, 17:56
  • Motorrad: '18er 10eRR
  • Lieblingsstrecke: Spa-Francorchamps
  • Wohnort: Südwestfalen

Re: Schnellwechsel des Hinterrades

Kontaktdaten:

Beitrag von terminator »

@TimTurbo: Guggst Du zum Bleistift -->
http://www.racing4fun.de/viewtopic.php?t=4449
http://www.racing4fun.de/viewtopic.php?t=4534

@LEX HILL hat geschrieben:.....dem gerade einfällt das man den Fender ggf. auch ganz weglassen kann.
Diese Idee ist nicht so gut, weil dann die Bremsleitungen beim einfedern zu leicht an den Reifen kommen und aufgeschliffen werden.
  • Benutzeravatar
  • wurzlinger Offline
  • Beiträge: 102
  • Registriert: Donnerstag 29. Mai 2008, 13:44

Re: Schnellwechsel des Hinterrades

Kontaktdaten:

Beitrag von wurzlinger »

@LEX HILL hat geschrieben: dem gerade einfällt das man den Fender ggf. auch ganz weglassen kann.
probiers aus, da wird die Front dann "etwas" wackeln...
  • Benutzeravatar
  • Steffen 2.0 Offline
  • Beiträge: 1426
  • Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen 2.0 »

? Weil der Fender auch ne Tragende Funktion hat? Wieso sollte irgendwas an der Gabel Wackeln weil der Fender nicht mehr da ist?
  • Benutzeravatar
  • Noogy Offline
  • Beiträge: 280
  • Registriert: Samstag 25. August 2007, 12:51
  • Motorrad: 675 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Kontaktdaten:

Beitrag von Noogy »

Dachte hier gehts ums Hinterrad.........................
...........siehe Überschrift ?????????

Griaß
  • Benutzeravatar
  • wurzlinger Offline
  • Beiträge: 102
  • Registriert: Donnerstag 29. Mai 2008, 13:44

Kontaktdaten:

Beitrag von wurzlinger »

weil der nicht nur den Dreck abfängt, sondern auch die Luft (um)leitet
Antworten