Zum Inhalt

Erfahrungen Lederreinigung?

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • OLLI4321 Offline
  • Beiträge: 364
  • Registriert: Mittwoch 3. Januar 2007, 09:05
  • Motorrad: KTM 990 SM-R
  • Wohnort: Soest

Kontaktdaten:

Beitrag von OLLI4321 »

Puude hat geschrieben:ich kann auch nur sehr gutes über Solbrigs sagen. http://www.lederreiniger.de/

TOP service
und die handschuhe sogar für gratis gereinigt bekommen
War bei mir genauso :D
Auf meine Frage, was das Reinigen der Handschuhe kosten würde kam als Antwort ..........SCHICK DIE HANDSCHUHE EINFACH MIT, DIE WASCHEN WIR DIR KOSTENLOS MIT!.......
War mit dem Ergebnis auch sehr zufrieden. Farben wieder schön frisch und das Leder schön geschmeidig. Kann ich also ebenfalls empfehlen.

.
Gruß
der OLLI



Denken ist wie googlen - nur krasser
  • sps-corse Offline
  • Beiträge: 195
  • Registriert: Mittwoch 10. Juni 2009, 19:02

Kontaktdaten:

Beitrag von sps-corse »

[quote="schinnerhannes"]Dominik,

am einfachsten ist:
- selbst im schonwaschgang waschen
- im schatten trocknen lassen
- mit ph-neutraler handcreme oder körperlotion einreiben u. später nachpolieren
- fertig

Jo! Kann Schinderhannes nur zustimmen!
Bei Dainese Kombis gibt es aber das Problem mit den Schienbeinprotektoren. Die lassen sich nicht heraus nehmen ohne das Futter zu öffnen. Je größer die Waschmaschine desto besser!
Gruß Dirk.
  • Benutzeravatar
  • gsx751 Offline
  • Beiträge: 1619
  • Registriert: Donnerstag 6. Januar 2005, 23:18
  • Motorrad: s1000rr
  • Wohnort: Bochum

Kontaktdaten:

Beitrag von gsx751 »

SPS CORSE wenn Du was editieren möchtest, muss zum Schluss immer auch [/quote] sonst wird das nix!
mfG peter

Du sollst über Deine schwuchteligen Rundenzeiten kein falsches Zeugnis ablegen
  • sps-corse Offline
  • Beiträge: 195
  • Registriert: Mittwoch 10. Juni 2009, 19:02

Kontaktdaten:

Beitrag von sps-corse »

gsx751 hat geschrieben:SPS CORSE wenn Du was editieren möchtest, muss zum Schluss immer auch
sonst wird das nix![/quote]
Danke für den Tipp!!! Bin halt ein Anfänger!!!
Gruß Dirk.
PS mal sehen ob es jetzt paßt? :idea:
  • Benutzeravatar
  • gsx751 Offline
  • Beiträge: 1619
  • Registriert: Donnerstag 6. Januar 2005, 23:18
  • Motorrad: s1000rr
  • Wohnort: Bochum

Kontaktdaten:

Beitrag von gsx751 »

fast :wink:
mfG peter

Du sollst über Deine schwuchteligen Rundenzeiten kein falsches Zeugnis ablegen
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Michael hat geschrieben:Habe mit www.lederreiniger.de gute Erfahrungen gemacht:

- Kombi war sauber
- ging sehr schnell
- netter Kontakt
Ich muss ergänzen:

An ein paar Stellen ist die oberste Schicht vom Leder abgeschürft, insgesamt vielleicht die Fläche eines halben Din A 5 Blatts.

Da ich schon etliche Bodenproben mit der Kombi genommen habe, ist mir das egal :lol:
Nen Straßenfahrer würde es wahrscheinlich stören.

Hersteller der Kombi: Alne
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • Diablo Offline
  • Beiträge: 431
  • Registriert: Donnerstag 12. Februar 2009, 09:00
  • Wohnort: Pohla
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Diablo »

Habe nur beste Erfahrungen mit www.leder-reparatur.de gemacht.
Frau Bredemeyer hat eine Spezialwerkstatt für Motorrad- und Lederbekleidung. Günstige Konditionen und ein super Service!
Verschickt auch per Paketdienst oder Post.
Diablo (#167)
http://www.sydak-racing.de

Burn Rubber - Not Your Soul
--------------------------------------------------
20./21.05.2013 Most mit FR
  • Benutzeravatar
  • Andrea_CBR Offline
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 18:19
  • Wohnort: Mönchengladbach

Kontaktdaten:

Beitrag von Andrea_CBR »

mit neugierde habe ich alles in diesem "fred" gelesen und meine kombi (zum glück ein zweiteiler) so wie hier beschrieben :lol: , quasi nach anleitung in der waschmaschine gewaschen.... mit babywaschlotion und während des trocknens mit babyöl eingerieben..
der dreck ist runter, leider sind die weißen ledereinsätze nicht wieder ganz weiß geworden, aber das macht nüscht. es hat geklappt und die haushaltskasse wurde nicht wirklich beansprucht 8)

gruß andrea
Man lebt nur ein Mal. Da kann man's ebenso gut auch amüsant tun.

- Coco Chanel -

Kontaktdaten:

Beitrag von Ausreden-König »

Fahr doch in einen Reiterfachgeschäft.
Dort gibt es in jedem solcher Läden Lederseife und Lederfett.
Der Rest ist Handarbeit. :wink:
Sollte prima funktionieren.
Letztes Jahr habe ich die Kombie mit Motul Handwaschpaste (kein Witz) wieder sauber gemacht. :wink:
Bild
GSX-R 750 Cup 2013 #73
GTT SV650 2019 #373
  • Elvira Offline
  • Beiträge: 59
  • Registriert: Freitag 17. September 2010, 18:07

Kontaktdaten:

Beitrag von Elvira »

Handarbeit ?
NÖÖÖÖÖ muss nich...

Ich hab meine Kombi mit Lederseife (Effax aussm Reitgeschäft) in die Waschmaschiene gestopft (30 Grad Schonwäsche und nur 1 Teil in einem Kissenbezug)

Hat super geklappt, die Kombi war super sauber und durch den Kissenbezug hatte sie auch keine Schrammen.

Nachher gut gelüftet NICHT vor der Heizung aufhängen.
Dann immer mal wieder ..auch im feuchten Zustand..einfetten (hab Dainese Lotion genommen)

Die Kombi sieht fast aus wie neu...wenn man die schrammen und Löcher von den Unfällen übersieht :oops:

Während der Saison einfach einen Waschlappen und nen bissi Handseife..klappt super und greift nicht an ;)



@Teufel....die Handwaschpaste ist keine doofe Idee..kenne eine, die macht das immer mit Scheuermilch..klappt auch gut ;)
LG
Antworten