Zum Inhalt

** Firblade Wegfahrsperre **

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Kloncki Offline
  • Beiträge: 321
  • Registriert: Samstag 11. Februar 2006, 15:46
  • Motorrad: S1000 rr
  • Lieblingsstrecke: Spa

** Firblade Wegfahrsperre **

Kontaktdaten:

Beitrag von Kloncki »

Gibt es bei der Firblade Modell SC57 und der SC59 eigentlich die Möglichkeit wie bei den Gixxer Modellen die Wegfahrsperre zu deaktivieren und das Mopped über nen Schalter zu starten, ohne das sündhaft teure Kit Gedönse zu kaufen?
Ich meine hier hatte sich mal jemand zu Wort gemeldet der meinte er könne das !

Danke Gruß Kloncki
  • Benutzeravatar
  • Kloncki Offline
  • Beiträge: 321
  • Registriert: Samstag 11. Februar 2006, 15:46
  • Motorrad: S1000 rr
  • Lieblingsstrecke: Spa

Re: ** Fireblade Wegfahrsperre **

Kontaktdaten:

Beitrag von Kloncki »

Oh Gott bin ich durch, in der Überschrift mit nem zusätzlichen " e " natürlich :idea:
  • Benutzeravatar
  • Jogiblade Offline
  • Beiträge: 725
  • Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 18:45
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon/Oschersleben

Kontaktdaten:

Beitrag von Jogiblade »

Nein da gibts keine Möglichkeit, zumindest mit der Deutschen CDI nicht. Entweder Kit CDI mit Kabelbaum, oder USA CDI mit Kabelbaum. Deutsche Kabelbäume funktionieren nur mit Änderungen mit der Kit und USA CDI.

Hier im Anzeigenteil, bietet jemand die deaktivierung von Wegfahrsperren für 200€ an. Habe das selbst noch nicht probiert und bin da etwas skeptisch...
Zuletzt geändert von Jogiblade am Sonntag 22. August 2010, 16:47, insgesamt 2-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • HPS-EriK114 Offline
  • Beiträge: 256
  • Registriert: Mittwoch 24. September 2008, 11:58
  • Motorrad: SC 59
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Stralsund
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HPS-EriK114 »

Du kannst die Wegfahrsperre umgehen in dem du den Schlüssel einfach ins Motorrad einbaust.

Und dann halt alles aufn Schalter legen.
HPS-racing.de
Renntrainings 2014
auf HPS-racing.de
http://www.hps-racing.de
http://www.youtube.com/user/HondaPowerStralsund
  • Benutzeravatar
  • Kloncki Offline
  • Beiträge: 321
  • Registriert: Samstag 11. Februar 2006, 15:46
  • Motorrad: S1000 rr
  • Lieblingsstrecke: Spa

Kontaktdaten:

Beitrag von Kloncki »

OK dank euch für die Info´s, dann lass ich es lieber so, dachte halt wenn es so einfach wie bei der Suzuki wäre, isset schön.

Gruß Kloncki
  • Benutzeravatar
  • Junkie Offline
  • Beiträge: 1249
  • Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
  • Motorrad: RN49 / RJ095
  • Wohnort: Paderborn

Kontaktdaten:

Beitrag von Junkie »

Jogiblade hat geschrieben: Hier im Anzeigenteil, bietet jemand die deaktivierung von Wegfahrsperren für 200€ an. Habe das selbst noch nicht probiert und bin da etwas skeptisch...
Wenn das der ist, den ich vermute dann bietet er nicht das deaktivieren von Wegfahrsperren für 200€ an, sondern das Programmieren neuer Schlüssel bei verlorenen Schlüsseln.

Junkie
  • Benutzeravatar
  • Chris86 Online
  • Beiträge: 1323
  • Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 19:28
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: TBB

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris86 »

HPS|EriK #114 hat geschrieben:Du kannst die Wegfahrsperre umgehen in dem du den Schlüssel einfach ins Motorrad einbaust.

Und dann halt alles aufn Schalter legen.
Und was soll das dann bringen :?: Nur dass es nach Racing aussieht oder was :?:

Wenn ich sowas mache, dann um Gewicht oder kosten zu sparen, aber net nur wegen der Optik :roll:
  • Benutzeravatar
  • SLIDER Offline
  • Beiträge: 2012
  • Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 22:14
  • Wohnort: 67346

Kontaktdaten:

Beitrag von SLIDER »

Chris86 hat geschrieben:
HPS|EriK #114 hat geschrieben:Du kannst die Wegfahrsperre umgehen in dem du den Schlüssel einfach ins Motorrad einbaust.

Und dann halt alles aufn Schalter legen.
Und was soll das dann bringen :?: Nur dass es nach Racing aussieht oder was :?:

Wenn ich sowas mache, dann um Gewicht oder kosten zu sparen, aber net nur wegen der Optik :roll:
Da geht es nicht um Optik, sondern um Geld sparen, wenn es im Sturzfall das Schloß/WFS
zerbrösselt sind ein paar Scheine fällig :oops:
Darum Schloß von der Gabelbrücke weg im Moped verbaut und nen Schalter gesetzt :wink:
Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Chris86 hat geschrieben:Wenn ich sowas mache, dann um Gewicht oder kosten zu sparen, aber net nur wegen der Optik :roll:
spart ja Gewicht, du entfernst ja das Schloß und nimmst nur die Antenne und klebst da den Schlüssel oder auch nur den Chip aus dem Schlüssel rein.
Die dicken Kabel vom Zündschloss kannst dann ebenfalls sparen, den Schlüssel nicht mehr verlieren.
Hatte ich an der CBR auch und das ist eben die Zwischenlösung zwischen Kit und Seriensteuergerät.
Antworten