Zum Inhalt

Startmaschine

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Wildsau Offline

Startmaschine

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Hallo.

Ich wollt mir eine Stratmaschine selber bauen.

Ähnlich wie die hier:

[img]http://www.paddock-shop.com/data/media/849.jpg[/img]

Als Antrieb soll nen 2000 Watt Winkelschleifer dienen.

Als Rollen wollt ich gerändelte 30mm VA-Stahl Rohre verwenden (hab ich noch zu Hause liegen).

Jetzt meine Frage. Wie kann ich die an der Flex befestigt?

Reichts wenn ich auf die Verschlussplatte des Antriebrohrs ne 8mm Eisenstange aufschweiße, bzw. kann man die so einfach inne Flex einspannen?

Achja, falls noch jemand ne Startmaschine hat und nicht mehr brauch kann er sich auch bei mir melden. :wink:
  • Benutzeravatar
  • Joachim Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Sonntag 17. Juli 2005, 16:44

Kontaktdaten:

Beitrag von Joachim »

Hilft dir wahrscheinlich nicht so richtig weiter, aber ........
ich hab bei einem "Nachbarn" in ADR eine gesehen mit nem E-Starter aus nem Schlepper ....... hat gut funktioniert. So ein Traktor - Starter müsste doch für kleines Geld aufzutreiben sein ... (oder was ähnlich kräftiges aus dem Fahrzeugbau)
http://img496.imageshack.us/img496/4980/img09206tg.jpg
Zuletzt geändert von Joachim am Samstag 5. November 2005, 23:01, insgesamt 1-mal geändert.
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Die 2 KW der Flex reichen schon aus.

Ist halt nur die Frage wie ich die Rolle an den Flex anschließen kann :wink:
  • Benutzeravatar
  • Joachim Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Sonntag 17. Juli 2005, 16:44

Kontaktdaten:

Beitrag von Joachim »

Hat deine Flex den ein Spannfutter oder ähnliches ? Normalerweise werden die Flexscheiben mittels "Spannmutter" auf einem Gewindestumpf befestigt ..... (mal so grob beschrieben) und die Drehrichtung wäre noch zu beachten ... ebenso die Stromversorgung, wenn deine Flex einen Anlaufschutz hat (Strombegrenzung beim anlaufen) könnts schwierig werden und in z. B. AdR fällt mittags schon mal der Strom aus, da hat Batteriebetrieb echte Vorteile :)
Unter http://www.1000ps.at/produkte_detail.asp?id=9029 ist auch eine Startmaschine mit ner Flex als Antrieb, funktioniert auch mit nem Ritzel und Kette wie die auf deinem Bild. Das Ritzel lässt sich natürlich besser mit der Flex verbinden als ein 8mm Rundstab ...
Antriebelemente gibts z. B. bei http://www.atlantagmbh.de/
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Joachim hat geschrieben:Hat deine Flex den ein Spannfutter oder ähnliches ? Normalerweise werden die Flexscheiben mittels "Spannmutter" auf einem Gewindestumpf befestigt .....
Äh, noch hab ich keine passende Flex dafür. Hab nur gesehen das man die günstig bekommen kann.

Mit dem Anlaufschutz... Meinste nicht das die trotzdem nen Hinterrad, wenn das Getriebe im Leerlauf ist bzw. die Kupplung gezogen ist, hochdrehen kann?
  • Benutzeravatar
  • Joachim Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Sonntag 17. Juli 2005, 16:44

Kontaktdaten:

Beitrag von Joachim »

[quote="Wildsau"]Mit dem Anlaufschutz... Meinste nicht das die trotzdem nen Hinterrad, wenn das Getriebe im Leerlauf ist bzw. die Kupplung gezogen ist, hochdrehen kann?[/quote]

wenn alles "leicht" genug läuft müsste es klappen, die Begrenzung schlägt sich halt im Anlaufmoment nieder. Frag doch einfach mal bei nem Hersteller wie hoch das Anlaufdrehmoment ist (z. B. bei http://www.flex-tools.de/)
Die Winkelschleifer auf den Bildern der Startmaschinen haben aber wohl weniger als 2kW (glaub ich zumindest v. der Größe her)
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

man betätige die suche und finde einen Beitrag von mir

Gruß Christian
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Christian#111 hat geschrieben:man betätige die suche und finde einen Beitrag von mir

Gruß Christian
Hab ich. Aber deine Kontruktion hilft mir nicht wirklich weiter.
Bei meinem Hinterradheber geht das nicht.

Welchen Hinterradheber hast du denn da verwendet?
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

das Teil ist ein Eigenbau, geht aber bei jedem, einfach eine strebe drauf schrauben wo die Halterung für die Flex hin kommt, klappt wirklich bei jedem Ständer *grins*
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Mit nem Ritzel vom Kart :wink:
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
Antworten