Zum Inhalt

Dochmal ne Reifenfrage....

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

schinnerhannes hat geschrieben:@Lutze

falsch :!: - Wenn man den Reifenspezialisten glauben schenken darf :wink:

Höre mir immer die Vorträge der verschiedensten Reifenhersteller an - alle sind sich bei genau dieser Frage immer einig:
Bremsenreniger ist in Null Komma nix verpflogen, was soll das für einen Schaden anrichten? Verdünnung wäre da schon langlebiger. Wenn ein neuer Reifen montiert und dann mit Bremsenreiniger abgewischt wird bin ich überzeugt das dies keine spürbaren Auswirkungen hat, jedenfalls nicht für uns spürbar.
Ich machs nicht, nur als mir mal ein paar Tropfen Bremsflüssigkeit aufs Rad getropft sind hab ich die mit Bremsenreiniger entfernt.

Klar das ein Reifenhersteller sagt da gehört kein Lösungsmittel drauf aber hier wird nicht von einem ausgiebigen Bad im Lösungsmittel gesprochen.
  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

Mit Bremsenreiniger auf dem Lappen über den neuen Reifen zu gehen schadet sicher nicht! Es besteht immer die Gefahr, dass der Reifen im Bus, bei der Montage oder beim Einbau des Rades mit Fett verschmutzt wird. In der Regel sieht man das aber.
Bild
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

@Honnes

naderlich erschd de RW runner und donn Gaas :wink:
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • RIGGS Offline
  • Beiträge: 1158
  • Registriert: Montag 20. Februar 2006, 14:58
  • Wohnort: NW-Schweiz

Geheim ! geheimste geheimtipps

Kontaktdaten:

Beitrag von RIGGS »

schinnerhannes hat geschrieben:Hab nämlich schon mal gesehen wie einer mit ner Heizdecke am Hinterrad durchs Fahrerlager gefahren ist u. hat's nicht gemerkt :lol: :lol:
Ja, und ? Wenn's ihn schneller macht !? :icon_geek

Also ich wisch meine immer mit Nitroverdünner ab. Die werden dann richtig schön klebrig. Sozusagen Mördergrip von der ersten Sekunde an, sogar schon an den RW im kalten Zustand. :clubbed:
MfG
Ronald

"Ich bin durchaus nicht zynisch, ich habe nur Erfahrung – und das ist so ziemlich dasselbe !" O.W.
  • Benutzeravatar
  • tiffernine Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 21:59
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von tiffernine »

Ich fahr mit einem neuen Reifen raus wie immer und mach mir keine Gedanken ob neu oder alt. Ich hatte noch nie deswegen einen Rutscher. Das ist die Praxis - der Rest ist Theorie bzw. Einbildung :wink: .
Ciao


Alfred
  • Benutzeravatar
  • Beamer Offline
  • Beiträge: 180
  • Registriert: Donnerstag 3. Mai 2007, 19:49
  • Motorrad: Yamaha R1M
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Schmitten

Kontaktdaten:

Beitrag von Beamer »

GP503.de_Franz hat geschrieben:Mit Bremsenreiniger auf dem Lappen über den neuen Reifen zu gehen schadet sicher nicht! Es besteht immer die Gefahr, dass der Reifen im Bus, bei der Montage oder beim Einbau des Rades mit Fett verschmutzt wird. In der Regel sieht man das aber.
Ich habe mich letztes Jahr in Hockenheim mit meiner selbst aufgebauten R1 zum Saisonauftakt im 1.Turn und in der 1. Runde fast per Highsider aufs Maul gepackt. Ich hatte kaum Schräglage und nur wenig Gas gegeben. Wirklich ;-) Danach hatte ich erst einmal ein ganz großes :?: im Kopf, denn normalerweise grippte der Reifen vorher wie die Sau, auch in der ersten Runde. Es stellte sich heraus, dass der Reifen sich durch das herumgeschiebe und stehen in der Werkstatt im Winter Öl und Fette eingefangen hatte. Es wird viel geschraubt (ölige Finger) und verladen (auch einzelne Reifen). Dabei helfen auch andere tatkräftig mit, aber ich kann mir nie sicher sein, ob alle Finger immer Fettfrei sind. Seid dem Vorfall in Hockenheim, wische ich mir immer die Reifen mit Bremsenreiniger ab, wenn ich mir nicht 100% sicher sein kann, dass die Reifen Fettfrei sind.

Ob Bremsenreiniger den Reifen schadet, kann ich nicht sagen. Aber ich werde mal eine Anfrage an den von mir verwendeten Reifenhersteller stellen.
  • Reifenschohner Offline
  • Beiträge: 464
  • Registriert: Mittwoch 5. Mai 2010, 10:21
  • Wohnort: bei Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von Reifenschohner »

vielen dank für die vielen antworten so wie die masse hier schreibt hatte ich es auch vor , wollte nur nochmal sicher gehn

@lutze wenn du bremsflüssigkeit mit wasser wegmachst geht es besser als mit bremsenreiniger (meine erfahrung)

danke und grüße chris
  • Benutzeravatar
  • 2fast Offline
  • Beiträge: 1875
  • Registriert: Freitag 5. September 2008, 00:30
  • Motorrad: ZX-10R
  • Wohnort: Kreis GG

Kontaktdaten:

Beitrag von 2fast »

Bremsenreiniger entzieht die Weichmacher.

Ab welcher Menge bleibt zu diskutieren :lol:
# 577

Kontaktdaten:

Beitrag von kiesbettkönig »

Kurz mit Bremsenreiniger drüber und Feuer frei.....noch nie Probleme gehabt :wink:
Rücktritt vom Rücktritt, da kein würdiger Nachfolger in Sicht

Seriensport Klasse 6
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Sieht man an Deinem Avatar :twisted: :twisted:

Ich wische die neuen auch immer mit einem Bremsenreiniger gtränkten Lappen ab und reibe sie trocken. ist aber eher was für den Kopf.......

Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
Antworten