Zum Inhalt

kilo k3 gabel mit wilbers umbau zuwenig restfederweg

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • rick-the-big Offline
  • Beiträge: 210
  • Registriert: Montag 29. Juni 2009, 18:16
  • Wohnort: D. bei B.

kilo k3 gabel mit wilbers umbau zuwenig restfederweg

Kontaktdaten:

Beitrag von rick-the-big »

hi,

hab ein problem. und zwar hab ich mir vor einiger zeit von einem forumsmitglied hier, ein komplett FW von wilbers gekauft, sprich orig. gabel mit rennstreckenumbau (denke ich) und ein FB von wilbers.

das besondere, was ich bis jetzt noch nicht gesehen hatte, ist dass das FB
zwei ausgleichsbehälter hat. einen nachträglich angebrachten über dem orig.

beides soll für fahrer um 90-95kg geeignet sein.

mein problem ist nur, dass ich beim harten bremsen fast auf block bin vorne. also entweder ist sie zuwenig progessiv oder insgesammt zu weich :?:

kann ich dem ein bisschen entgegen wirken, indem ich das luftpolster verkleinere? oder brauch ich progressive federn, da evtl. liniare verbaut sind, die für mich nicht geeignet sind?

sonst funzt das FW ganz gut, nur das mit dem restfederweg ist doof :lol:
Die Geschwindigkeit passte, nur die Kurve war zu eng
  • Benutzeravatar
  • onkel tom Offline
  • Beiträge: 2226
  • Registriert: Montag 18. Dezember 2006, 09:54
  • Wohnort: SLK

Kontaktdaten:

Beitrag von onkel tom »

doppelt
Zuletzt geändert von onkel tom am Freitag 27. August 2010, 13:14, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • onkel tom Offline
  • Beiträge: 2226
  • Registriert: Montag 18. Dezember 2006, 09:54
  • Wohnort: SLK

Kontaktdaten:

Beitrag von onkel tom »

was heisst fast auf block? wieviel rest hast denn noch?
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

rick-the-big hat geschrieben:kann ich dem ein bisschen entgegen wirken, indem ich das luftpolster verkleinere? oder brauch ich progressive federn, da evtl. liniare verbaut sind, die für mich nicht geeignet sind?
Ich hoffe mal das lineare verbaut sind, die vieleicht zu weich sind und ja du kannst es erst mal mit etwas weniger Luftpolster versuchen. Ansonste härtere lineare Federn.
  • Benutzeravatar
  • rick-the-big Offline
  • Beiträge: 210
  • Registriert: Montag 29. Juni 2009, 18:16
  • Wohnort: D. bei B.

Kontaktdaten:

Beitrag von rick-the-big »

naja, ca. 5mm zum gabelfuß. sollte mal ein buckel beim bremsen kommen, gibts nen schlag.
jo dann werd ich das erstmal mit nen bisschen weniger polster probieren.
in welchen ml (mm) schritten gehe ich denn am besten vor? 50ml pro seite?
Die Geschwindigkeit passte, nur die Kurve war zu eng

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

max 20 ml :wink: pro Gabelseite
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Letzte Woche hat sich ein R6-Fahrer Öl von mir geholt und 10ml pro Seite eingefüllt und war danach richtig glücklich.
  • Benutzeravatar
  • rick-the-big Offline
  • Beiträge: 210
  • Registriert: Montag 29. Juni 2009, 18:16
  • Wohnort: D. bei B.

Kontaktdaten:

Beitrag von rick-the-big »

ah ok.
also in 20ml schritten oder insgesammt nur höchsten 20ml mehr als serie?

wobei ich ja gar nicht weiß, ob das luftpolster bei ner umgebauten gabel überhaupt noch auf serienniveau ist oder inwiefern sich das gegenüber der serie verändert/verändert werden darf?

also ich sag mal, kann man ruhig z.b. +-20%luftpolster fahren, oder sollte man schon in etwa bei der herstellerangabe bleiben?
habe mal was davon gelesen, dass bei zuwenig luftpolster der druck in der gabel zu groß wird.

denke mal, dass man defintitiv nicht unter federweg der gabel gehen darf, in mm gesehen, oder?
Die Geschwindigkeit passte, nur die Kurve war zu eng

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

wenn du nur 5mm Restfederweg hast, einfach pro Holm 20ml nachfüllen, das passt schon :wink:
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • Kloncki Offline
  • Beiträge: 321
  • Registriert: Samstag 11. Februar 2006, 15:46
  • Motorrad: S1000 rr
  • Lieblingsstrecke: Spa

Kontaktdaten:

Beitrag von Kloncki »

Also ich würd sagen eh du willenlos 20ml reinkippst, was dann vielleicht viel zu viel ist, mess doch die Luftkammer erst mal aus und mit diesem Wert kannst du dann arbeiten um zu schauen muss / kann und darf überhaubt noch was rein, weißt du denn überhaubt was für öl drin ist, da gibbet ja auch verschiedene Viskositäten.
Und wenn die Gabel dann eh einmal auf ist, kann man sich ja auch anschauen was für Federn drin sind, die haben an einer Position ne Nummer mit der man sich Daten der Federn besorgen kann.

Gruß Kloncki
Antworten