Zum Inhalt

D211 GP Racer für RJ11

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • 2fast Offline
  • Beiträge: 1875
  • Registriert: Freitag 5. September 2008, 00:30
  • Motorrad: ZX-10R
  • Wohnort: Kreis GG

Kontaktdaten:

Beitrag von 2fast »

Nimm die K3 oder BT003 mit Straßenzul. ! Die können mehr als so mancher Fahrer :oops: :lol:

Was fährste in Hockenhausen für Zeiten ?
# 577
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

2fast hat geschrieben:.... oder BT003 mit Straßenzul. ! ...
:roll: neee wirklich nicht
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • 2fast Offline
  • Beiträge: 1875
  • Registriert: Freitag 5. September 2008, 00:30
  • Motorrad: ZX-10R
  • Wohnort: Kreis GG

Kontaktdaten:

Beitrag von 2fast »

Warum nicht ? Er will auch weiterhin auf die Straße, also müssen die eine Straßenzul. haben.
# 577
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

bist du BT003 street schon mal gefahren ?

die sind weder auf der LS noch auf der rennstrecke der hit.
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Metzler K3 Interact und Pirello Diablo Supercorsa SP können alles besser als der BT003 Street.

Spreche da aus Erfahrung ;)

MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

nimm in diesem Fall den Metzeler Interact K3 :wink:
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

vom vorderen GP Racer in M bin ich seit Samstag nicht mehr restlos begeisert... er hat nach Hälte des Rennens abgebaut und ich musste bissl vorsichtiger einbiegen, bzw. die Bremse in der Kurve nen Tick früher loslassen.

Der hintere GP Racer ist eigentlich ein super Reifen, wenn er denn hält. Und das tut er halt nur, wenn das Fahrwerk und die Temperatur genau passt.

Der GP (OHNE Racer) für hinten ist halt schweineteuer, aber wenn man sich wiederum überlegt, dass der 7712 3mal so lange hält als der GP Racer E oder auch als diverse andere Fabrikate in weicher Mischung, dann ist er wieder garnicht mehr sooo teuer.
  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

Steffen 2.0 hat geschrieben:Straße -> Straßenreifen
Renne -> Rennreifen

mehr sag ich dazu nicht, sorry :?
hey Steffen,

ist jetzt nicht böse gemeint, aber diese Aussagen sind meistens von Leuten nachgeplappert, die es selbst noch nicht probiert haben und auch selbst einen Straßenreifen auf der RS nicht ans Limit bringen können.

Ob das jetzt auf dich zutrifft weiß ich nicht.

Jedenfalls gibt es heutzutage Rennreifen mit Straßenzulassung, die den Spagath zwischen Straße und Rennstrecke super schaffen und für beides ganz gut geeignet sind.

gruß Frank
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Hi Dinner,

den 7712 kriege ich aber nur ab 30 Grad Lufttemperatur zum funktionieren, wenn es viel kälter ist reisst er auf. Oder man erhöht den Luftdruck, dann geht es auch.

Der 6680 funktioniert unter 30 Grad auch noch sehr gut.

Jetzt in Brünn habe ich aber einen kaputt gemacht, das tut schon weh in der Geldbörse :(

Der Reifendienst hatte ein Messgerät was nach dem Mond ging, ich hab gesagt 1.2 Bar kalt, leider habe ich Depp nicht nachgemessen, es war nur 1 Bar drin, bei einer Asphalttemperatur von 15-20 Grad war das zu wenig. Mein angefahrener 6680 hielt dann mit 1.3 Bar ganz gut, fing dann aber bei wärmerer Piste an zu rutschen.

Die Dunlops muss man echt studieren bevor sie funktionieren.


MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • Güdy Offline
  • Beiträge: 1984
  • Registriert: Samstag 4. Februar 2006, 11:56
  • Motorrad: BMW
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Bamberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Güdy »

Gerade als Anfänger würde ich mal wieder den D209 GP Racer empfehlen, den bekommst du günstig hinterhergeschmissen und reicht dicke!! ;)
Antworten