In der MotoGP fahren auch nur 4 Hersteller aber mit deutlich weniger Motorräder. Dennoch würde niemand sagen, dass dies keine WM auf Topniveau ist.Roland hat geschrieben: Dein Vergleich mit dem FCB hinkt gewwaltig. Denn wenn Ducati Werksseitig aussteigt hat das Signalwirkung. Die SBK verliert an attraktivität, für jeden Hersteller ist es bisher das Ziel gewesen Ducati zu schlagen. Gehen die weg, und treten die anderen nur noch gegen private Ducs an, fehlt das Prestige. Aber um das gehts gar nicht so. Die Frage ist weshalb steigt Ducati aus? Und dieser Grund ist der wesentliche: Die SBK bietet keine gute Plattform mehr, weil die Vermarktung nicht besser wird.
Und genau das ist der springende Punkt. Hier ist die MotoGP einfach die bessere Alternative, und wird weitere Werke wie Aprilia und BMW abziehen. Das ist nur eine Frage der Zeit.
Würden 3 Vereine aus der Bundesliga (mit 18 Vereinen aussteigen) dann dürfte das egal sein. Aber nicht wenn 3 Hersteller, von 6 oder 7, die SBK verlassen und nur noch Private gegeneinander fahren. Das ist einer WM auf Topniveau, den ja die SBK-WM erhebt, unwürdig.
Verrückt - Ducati steigt aus der Superbike WM aus!!!
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
- Ray S. Offline
- Beiträge: 3277
- Registriert: Donnerstag 5. Mai 2005, 10:38
- Wohnort: Rösrath
- Kontaktdaten:
Das Flaminische Marketing ist wohl der Hauptgrund für den Zuschauerschwund, und aus deutscher Sicht natürlich Euroschrott 1-2. Das motiviert kaum einen Sponsor mit der WSBK zu werben.
Die Marken sind weniger das Problem, da hätten wir den Aprilia-Cup mit leichter Hondabeteiligung, auch 125er WM genannt. Da hätten wir den Hondamotoren-Cup mit Fahrwerken aus aller Welt, auch Moto2 genannt. Gerade Letzterer ist ja auch hier sehr beliebt, und das hat wohl wenig bis garnix mit Honda zu tun.
Dem gegenüber steht die SSP, eigentlich ein Honda CBR600RR-Cup wo aber auch Triumphe und Kawas mitfahren dürfen. Werden deswegen weniger R6er verkauft?
Alles halb so schlimm, es gibt lediglich kein Ducati-Werksteam mehr, Ducaten werden aber weiterhin mitfahren, und sicherlich vorne.
Die Marken sind weniger das Problem, da hätten wir den Aprilia-Cup mit leichter Hondabeteiligung, auch 125er WM genannt. Da hätten wir den Hondamotoren-Cup mit Fahrwerken aus aller Welt, auch Moto2 genannt. Gerade Letzterer ist ja auch hier sehr beliebt, und das hat wohl wenig bis garnix mit Honda zu tun.
Dem gegenüber steht die SSP, eigentlich ein Honda CBR600RR-Cup wo aber auch Triumphe und Kawas mitfahren dürfen. Werden deswegen weniger R6er verkauft?
Alles halb so schlimm, es gibt lediglich kein Ducati-Werksteam mehr, Ducaten werden aber weiterhin mitfahren, und sicherlich vorne.
Gruss Ray
- Roland Offline
- Beiträge: 15358
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Und weshalb? Weil die Werke vertreten sind! Und wenn mit BMW und Aprilia noch 2 Werke die SBK verlassen kann Flammini einpacken.Skyver hat geschrieben: In der MotoGP fahren auch nur 4 Hersteller aber mit deutlich weniger Motorräder. Dennoch würde niemand sagen, dass dies keine WM auf Topniveau ist.
Miese Vermarktung, sämtliche Werke weg ( Honda & Suzuki ist auch nur Werksunterstützt) und die Topfahrer wandern auch ab, weils in der MotoGP einfach mehr zu verdienen gibt.
Übrigens sind bei weitem nicht mehr soviele Starter in der SBK. In Brno waren es gerade 3 mehr als bei den MotoGP, also deren 20. Selbst in Silverstone wo 6 Wildcards mitfuhren nur 24.
An Flamminis Stelle würden mir graue Haare wachsen...
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- RS-Lehrling Offline
- Beiträge: 1494
- Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 21:58
- Wohnort: München
-
- Martin55 Offline
- Beiträge: 63
- Registriert: Montag 31. März 2008, 15:41
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
Roland hat geschrieben:Und weshalb? Weil die Werke vertreten sind! Und wenn mit BMW und Aprilia noch 2 Werke die SBK verlassen kann Flammini einpacken.Skyver hat geschrieben: In der MotoGP fahren auch nur 4 Hersteller aber mit deutlich weniger Motorräder. Dennoch würde niemand sagen, dass dies keine WM auf Topniveau ist.
Miese Vermarktung, sämtliche Werke weg ( Honda & Suzuki ist auch nur Werksunterstützt) und die Topfahrer wandern auch ab, weils in der MotoGP einfach mehr zu verdienen gibt.
Übrigens sind bei weitem nicht mehr soviele Starter in der SBK. In Brno waren es gerade 3 mehr als bei den MotoGP, also deren 20. Selbst in Silverstone wo 6 Wildcards mitfuhren nur 24.
An Flamminis Stelle würden mir graue Haare wachsen...
Vermaktung fehlt bei der SBK WM....TV und etc...Ist traurig... aber man klopft sich auf die Schulter und sagt wir zeigen ja WM .... Kosten ohne Ende....Wenn der normale Moppedfahrer, kein racer, kein etc... sagt oh jetzt am WE da is Superbike WM aufm Nürburging und kennt vielleicht noch das Ergebniss vom Rennen... Dann wär man weiter....
Aber das wünschen sich auch viele Motorradhändler... Die Branche is einfach im Arsch zur Zeit um das mal so auszudrücken....Wenns im Verkauf klappt und etc... da würde es anders aussehen... Alles hängt halt irgendwie zusammen... der Kreislauf passt momentan einfach nicht...
- Lutze Online
- Beiträge: 16943
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Aus unserer Sicht besteht ein Vermarktungsproblem der SBK-WM zumindest vielen hier anwesenden. Ich hab zumindest alle Rennen sehen können und da sieht man dann schon mehr Rennen als an einem GP-Wochenende. Etwas mehr vom Training wäre nicht schlecht aber muss nicht. Wer sagt denn das die Vermarktung so schlecht ist, könnte es sein das die die das finanzielle in der Hand haben das ganz anders sehen?
Ich habe zuletzt immer nur von Problemen in der MotoGP-Klasse gehört und da müsse was passieren, stehen die vieleicht viel schlechter da?
MotoGP ist doch vor allem deshalb interessant weil es die schnellsten und stärksten Motorräder sind und die 4-5 besten Fahrer der Welt dort vertreten sind. Die Rennen selbst sind es ja oft nicht.
Schade finde ich das die Supersportklasse nicht mehr ganz so interessant ist, hab ich immer am liebsten gesehen aber das macht ja derzeit die moto2 wieder weg.
Beide Serien werden hoffentlich weiter bestehen vor allem wenn ich mal selbst nicht mehr fahre.
Ich habe zuletzt immer nur von Problemen in der MotoGP-Klasse gehört und da müsse was passieren, stehen die vieleicht viel schlechter da?
MotoGP ist doch vor allem deshalb interessant weil es die schnellsten und stärksten Motorräder sind und die 4-5 besten Fahrer der Welt dort vertreten sind. Die Rennen selbst sind es ja oft nicht.
Schade finde ich das die Supersportklasse nicht mehr ganz so interessant ist, hab ich immer am liebsten gesehen aber das macht ja derzeit die moto2 wieder weg.
Beide Serien werden hoffentlich weiter bestehen vor allem wenn ich mal selbst nicht mehr fahre.
- AndiGixxer Offline
- Beiträge: 4858
- Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
- Wohnort: Kelkheim am Taunus
- Roland Offline
- Beiträge: 15358
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Klar ist die Vermarktung in TV usw schlecht. BMW beschwehrt sich da seit über einem Jahr darüber. Auf ES wird nur gesendet was zuvor ausgewürfelt wurde, die Aufzeichnungen kommen zu Zeiten, wo man sich ans Hirn greifen muß. Zeitgleich während des Qatar GP's bringen sie eine Aufzeichnung von SBK, sonst kommts Mitternacht oder Montag Vormittag, wo natürlich jeder Zeit hat es anzusehen. Und wenn man es nicht ansehen kann aber versucht aufzunehmen weil es die Technik dafür gibt, ist eine halbe Stunde Tennis drauf und vom Rennen fehlen die letzten Runden.
Sofern nicht vorher aus der Liveübertragung ausgestiegen wird....
Und selbst wer sich ES2 leistet wird verarscht, da kommt auch Werbung und die Superpole wird hin & wieder nicht übertrragen, obwohl man genau dafür bezahlt!
Die MotoGP steht 100% nicht schlechter da, alleine wieviele Zuschauer vor Ort sind, dagegen kann die SBK-WM nicht annähernd was ausrichten. Zum Sachensring kommen pro Tag 120000 zahlende Zuschauer, die SBK am Nürburgring dürfte über alle 3 Tage nicht mal die Hälfte schaffen.
Zudem geht das Konzept der Dorna auf, für sie war es der richtige Schritt ihr Produkt nicht mehr ES senden zu lassen. Dadurch haben sich die Einnahmen vervielfacht, was im Endeffekt nur den Teams zugute kommt.
Die GP-Teams bekommen leicht doppelt soviel Preisgeld und Reisekostenzuschüsse als die Teams von Flammini.
Die kosten der SBK/SSP dagegen steigen und steigen. Ich frage mich, weshalb Crutchlow/Toseland für Silverstone neue Rahmen mit anderer Steifigkeit bekommen? Was hat das mit dem ursprünlichen Gedanken der SBK-WM zu tun? Weshalb haben Yahama & Suzuki den Tank unterm Sitz? Das ist in der Basismaschine auch nicht so. Dann die ganze Elektronik, Dämpfung und Bremsen wie in der MotoGP... Von den anderen Schwingen spreche ich gar nicht....
Die MotoGP bemüht sich für die Zukunft günstiger zu werden, und bei Flammini gehts genau ins Gegenteil. Für Sponsoren ist sein Produkt langsam ziemlich unattraktiv. Der Wert seiner Serie sinkt wenn Ducati weg ist, wenn dann auch noch Aprilia und BMW in die MotoGP gehen, kann er zusprerren.
Sofern nicht vorher aus der Liveübertragung ausgestiegen wird....
Und selbst wer sich ES2 leistet wird verarscht, da kommt auch Werbung und die Superpole wird hin & wieder nicht übertrragen, obwohl man genau dafür bezahlt!
Die MotoGP steht 100% nicht schlechter da, alleine wieviele Zuschauer vor Ort sind, dagegen kann die SBK-WM nicht annähernd was ausrichten. Zum Sachensring kommen pro Tag 120000 zahlende Zuschauer, die SBK am Nürburgring dürfte über alle 3 Tage nicht mal die Hälfte schaffen.
Zudem geht das Konzept der Dorna auf, für sie war es der richtige Schritt ihr Produkt nicht mehr ES senden zu lassen. Dadurch haben sich die Einnahmen vervielfacht, was im Endeffekt nur den Teams zugute kommt.
Die GP-Teams bekommen leicht doppelt soviel Preisgeld und Reisekostenzuschüsse als die Teams von Flammini.
Die kosten der SBK/SSP dagegen steigen und steigen. Ich frage mich, weshalb Crutchlow/Toseland für Silverstone neue Rahmen mit anderer Steifigkeit bekommen? Was hat das mit dem ursprünlichen Gedanken der SBK-WM zu tun? Weshalb haben Yahama & Suzuki den Tank unterm Sitz? Das ist in der Basismaschine auch nicht so. Dann die ganze Elektronik, Dämpfung und Bremsen wie in der MotoGP... Von den anderen Schwingen spreche ich gar nicht....
Die MotoGP bemüht sich für die Zukunft günstiger zu werden, und bei Flammini gehts genau ins Gegenteil. Für Sponsoren ist sein Produkt langsam ziemlich unattraktiv. Der Wert seiner Serie sinkt wenn Ducati weg ist, wenn dann auch noch Aprilia und BMW in die MotoGP gehen, kann er zusprerren.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<