Zum Inhalt

Bremsscheiben + Beläge RSV Mille

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7299
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Schlosser hat geschrieben: Die Sunstar wurden ab 2004 bei der Mille in Serie verbaut.
Moin Schlosser
das kann ich so nicht stehen lassen: bei meiner 2004'er RSV sind Brembos verbaut :wink:

Schliesse mich meinen Vorrednern an, was Lucas CRQ angeht - auf der Renne sind das tolle Beläge. Allerdings empfiehlt sich eine häufige Sichtkontrolle, da die Beläge zum ausbrechen neigen. Es sollen bei den P4 Zangen schon Beläge durchgerutscht sein, was totales Bremsversagen zur Folge hat.

Ich werde demnächst die Performance Friction 05 testen, die sollen CRQ nochmal toppen.

Gruß,

r1racer
  • Benutzeravatar
  • paddy Offline
  • Beiträge: 232
  • Registriert: Dienstag 19. Juli 2005, 14:51
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Slowakiaring

Kontaktdaten:

Beitrag von paddy »

Beste Erfahrung hab ich mit den EBC EPFA322/4HH gemacht , Bremsen nicht zu bissig und halten ewig. Haben auch noch Straßenzulassung .

[img]http://apriliaperformance.co.uk/Parts/B ... MG3998.JPG[/img]
gruß paddy

Street Triple-Cup #162
  • Benutzeravatar
  • nafF Offline
  • Beiträge: 665
  • Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 11:53
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: BaWü

Kontaktdaten:

Beitrag von nafF »

Nochmal danke für die vielen Antworten!

Also ich fasse mal zusammen:

-Original Scheiben werden gekauft

(der heini aus UK will 59 Pfund :shock: für den Versand...hab ihm nochmal geschrieben wenn er die zu dem vernünftigen Kurs schickt nehm ich die)

Jetzt wo die Scheiben klar sind kommt die nächste Frage mit den Belägen:

Die Brembo 07.BB0510 sind wohl super, verschleißen die Scheiben auf der Renne aber wohl recht schnell.
Das Beläge die schnell verschleißen im Gegenzug die Scheiben länger leben lassen hab ich hier wiederum auch nicht zum ersten Mal gelesen.
Deshalb tendiere ich im Moment eher zu den CRQ.
Hat die schonmal jemand auf der Straße gefahren ?
999rxerox hat wohl nicht so gute Erfahrungen mit den CRQs gemacht
@schlosser: wie sind deine Erfahrungen zu den CRQ auf der Rennstrecke ?

Wenn ich mir anschau was ein Satz Scheiben kostet und im Gegenzug ein paar Beläge dann lass ich lieber die Scheiben länger leben und verblas lieber paar mehr Beläge :roll:

Schonmal danke im Vorraus für die Antworten!
Das Forum ist echt stark (solange man keine Reifenfragen stellt...aaah mir liegts auf der Zunge :P )
mfg tobi

PS: Achso dazu kommt noch das ich die Brembo beläge absolut nicht finden kann! Weder bei Louis, Polo, Italoparts, ebay! Werden die auch unter anderen Namen verkauft ????
PSS: Als ich die Mille gekauft hab waren sog. Vesrah (oder so ähnlich) Beläge drauf, die waren echt nich verkehrt, hab die aber auch nirgends mehr gefunden und hab die e-mail adresse vom Vorbesitzer verschlampert :oops: Oder kennt jemand von euch nen Aufzynder aus Gaildorf (is wohl öfters auffer Renne unterwegs) ?
  • Benutzeravatar
  • Kampfschlumpf Offline
  • Beiträge: 1628
  • Registriert: Sonntag 9. September 2007, 19:21
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Wolfsburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kampfschlumpf »

CRQ Beläge sind für den Einsatz auf der Landstraße aufgrund der schlechten Kaltbremswirkung wirklich nicht zu empfehlen :!:

Auf der Rennstrecke jedoch top.
  • Benutzeravatar
  • 999rxerox Offline
  • Beiträge: 136
  • Registriert: Donnerstag 30. April 2009, 21:18
  • Wohnort: leipzig

Kontaktdaten:

Beitrag von 999rxerox »

Kampfschlumpf hat geschrieben:
Auf der Rennstrecke jedoch top.
ich find halt die originalen brembo besser ,auch auf der RS.
aber du wirst auf solche fragen immer viele verschiedene meinungen hören.
danach bist du nicht schlauer aber verwirrt :idea:
man muß manche sachen für sich selbst raus finden.

LG
10.-11.4. lausitz
26.-27.4. lausitz
24.-25.5. osche
23.8. osche
27.-28.9. brünn
07.-08.10. osche biketoberfest
29.-31-10. Misano
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7299
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

[quote="nafF"]
PS: Achso dazu kommt noch das ich die Brembo beläge absolut nicht finden kann! Weder bei Louis, Polo, Italoparts, ebay! Werden die auch unter anderen Namen verkauft ????
/quote]

Du erwartest wohl das wir dir hier jegliche Arbeit abnehmen, oder :lol:
Google sagt:
http://www.telgesparts.de/

Ist der Importeur für Brembo in Deutschland.

Gruß,

r1racer
  • Benutzeravatar
  • Henny Offline
  • Beiträge: 563
  • Registriert: Montag 8. Mai 2006, 22:44
  • Motorrad: Ducati 1199
  • Wohnort: Lennestadt

Kontaktdaten:

Beitrag von Henny »

r1racer hat geschrieben: ...

Ich werde demnächst die Performance Friction 05 testen, die sollen CRQ nochmal toppen.

Gruß,

r1racer
Das waren bei mir die einzigen Beläge die noch schneller verschlissen waren als CRQ... :roll:
Ich will dir allerdings nicht den Mut nehmen! :wink:

Die CRQs hielten bei mir ca. drei Stunden. Die Brembos schon deutlich länger und kamen mir auch bissiger vor, vorallem gegen Ende des Belags.
Bin trozdem meistens CRQ gefahren, da sie verhältnismäßig günstig sind.
Henny
Frostbeulen Racing #85
  • Benutzeravatar
  • nafF Offline
  • Beiträge: 665
  • Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 11:53
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: BaWü

Kontaktdaten:

Beitrag von nafF »

@r1racer: so hab ich mir das vorgestellt :P

Nein ernsthaft, die Dinger heissen mittlerweile 07BB0550
kein Wunder konnt ich die 10er nich finden :twisted:

@Henny: ich nehm an du redest auch von obigen Belägen oder sind das wieder andere ?

Ich schwanke noch zwischen den 07BB0550 und denen die ich letztes mal hatte 07BB05SA (wegen never change a running system un so :roll: ) achso und ich geb die Hoffnung nich auf diese ominösen Vesrah dinger zu finden...

Nochmal vielen Dank an alle die geholfen haben (also eigentlich alle ^^)!
Werde dann nächstes Jahr wenn ich bisschen hässlicher geworden bin nochmal anklopfen und nach superdupermörderhasstenichgesehnbremsendiedicheinfangenwienebetonwand fragen 8)

mfg tobi

PS: Aus gegebenem Anlass: Chuck Norris hat keine Bremse, er sagt einfach "Halt!" :twisted:
  • Bunker Offline
  • Beiträge: 21
  • Registriert: Sonntag 4. Januar 2009, 22:07
  • Wohnort: Veghel (Niederlande)
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Bunker »

nafF hat geschrieben: Hoffnung nich auf diese ominösen Vesrah dinger zu finden...
Welche Vesrah suchen Sie? Gibt 2 verschiedene Misschungen.
  • Benutzeravatar
  • nafF Offline
  • Beiträge: 665
  • Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 11:53
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: BaWü

Kontaktdaten:

Beitrag von nafF »

Keine Ahnung welche Mischung da drauf war, der Vorbesitzer ist mit der Mille größtenteils nur auf der Straße gefahren da er noch ein anderes Eisen fürn Ring hatte.

Also wenns eine Mischung für die Straße gibt, dann wohl die denke ich.
Allerdings frage ich mich auch obs klug ist bei den Temperaturen momentan so bissige Beläge draufzumachen, vor allem da ich ja noch auf der Straße fahr.

Aber wenn die Vesrah dinger nich viel mehr kosten wie die Brembos kämen die natürlich auch noch in die engere Auswahl :wink:
Antworten