mein billigbaumarktkasten ist auch erste sahne. haelt noch heute nach fast 8jahren stand.
ich denke nicht dass es hier sehr teuer sein muss. die nuesse halten locker stand und bei den ratschen schaut man auf die mechanik, wie sie funktioniert. wer so ein ding eben mal als hammer benutzt und sich danach 3-4mal erfreut sieht auch mal so ein ding von innen und kann beim naechsten kauf entscheiden, ob man den selben oder besseren nimmt. ich bin mit meinen billigzeug sehr zufrieden bis auf einen gescheiten nusskasten, wo nicht alles durcheinanderfliegt.
und wenn ich mit einen 12er imbus auf ner 3/8 steckverbindung (ich mein die kleinste) meinen seitenstaender versuche abzuschrauben, is auch da klar dass das bricht
bin mit Proxxon auch zufrieden. Wie hier schon gesagt sind die Standardratschen allerdings Müll, also beim Kauf eines Kastens gleich seperat eine Knüppelratsche mitnehmen, die sind wesentlich besser.
Hab daheim nen Unimog restauriert und will meinen Stahlwille nicht mehr missen. Wenn man mal die erste wichtige Schraube mit Billigwerkzeug ruiniert hat, dann weiß man, dass man am falschen Eck gespart hat. Und dass man mit Baumarktqualität richtig arbeiten kann, will ich doch mal stark bezweifeln. Zumindest nicht mit dem, was unsere hier anbieten
"Wo Saufen ein Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein."
Warum habe ich damals eigentlich 99,95 DM dafür bezahlt?
Mein Plan war die Brocken die sterben gegen Markenqualität zu tauschen.
Aber das einzige was starb war die Ratsche, als ich sie in ADR mal zum Hammer umfunktioniert habe, und ein paar bits die zum Schlossaufbiegen missbraucht wurden.
Jetzt liegt meine 20 Jahre olle Proxxon drin, passt und arbeitet auch gut.
(Unser ND konnte damit auch problemlos Arbeiten an seinem Ständer vornehmen )
Mille - Greetings
@L€X
...der irgendwann mal eine Ausstattung mit snap-on will.
Nasenbohrer hat geschrieben:mein billigbaumarktkasten ist auch erste sahne. haelt noch heute nach fast 8jahren stand.
ich denke nicht dass es hier sehr teuer sein muss:
Das vergiß mal. Es gibt im Baumarkt kein Qualitätswerkzeug!!!!! (es sei denn "Joachim" hat sein Hazet-, Gedore- und Stahlwille-Zeugs da hineingeschmissen )
Ich schließe mich den Vorrednern an:
Top-Werkzeug von Hazet, Gedore, Stahlwille
Zangen: Knipex
Schraubendreher: Belzer
2. Wahl PROXXON
Meiner Meinung nach lohnt sich die Investition in Qualitätswerkzeug - ist auf Dauer billiger.
Hi, man könnte meinen,hier posten nur Schrauber von Profi Rennställen aus der Moto GP. Nix gegen qualitativ gutes und dann auch entsprechend teures Werkzeug.
aber wie oft zerlegt ihr eure Mopeds im Jahr? Jedes Wochenende?
Habe ein Ratschkasten von Proxon der seit ca.12-13J. seinen Dienst inkl.
Ratsche vollzieht. Und der hat vielleicht mal 99,- D-Mark gekostet
Frage mich auch warum etwas,bei einer Lebenserwartung von ca. 73J., ein Leben lang halten soll?
Wollt ihr mit 70 immer noch im Kreis fahren?
Naja, is aber wie mit allem im Leben.
Man kann 9999,- € für nen POLO( Bundy) oder 80.000,-€ für nen 911 (Nico ?)
ausgeben.
Und beide halten nich ein Leben lang.
Für mich langt der Polo.Wer mehr ausgeben will soll das tun.
Michel
@ C3PO, man sollte schon Qualität nehmen.
Ich für meinen Teil schraube schon des öfteren. Und dann kotzt es einfach nur an, wenn man sich die Köpfe der Schrauben lyncht, weil das Werkzeug keine gute Passform hat oder abgenutzt ist.
Habe mir deswegen einen Kasten der "Mittelklasse" gekauft, und alles was kaputt gehen sollte, wird von guter Qualität nachgekauft, da das in der Regel die Teile sind, die man am meisten benutzt.
Auf Dauer ist das mit Sicherheit bei meinem Gebrauch billiger
@46R2D2
Bin kein Profi-Schrauber, schraube aber doch relativ viel.
Es muss mit Sicherheit nicht alles von TOP - Herstellern sein, aber bestimmte Werkzeuge wie z.B. Ratschen, Nüsse, Messwerkzeuge etc. sollten nach meiner Meinung schon eine entsprechende Qualität haben.
Nichts ist ärgerlicher (und "teurer") als Werkzeug das nicht funktioniert wenn man(n) es braucht, oder schlicht während der Benutzung "versagt" (habe mir mal wegen einer plötzlich
nachgebenden Ratsche die komplette Tapete von den Knöcheln gehauen, danach war mir der Preis für die Neue relativ wurscht).
Ausserdem kann man auch bei den schon zigmal erwähnten Marken durchaus das eine oder andere Schnäppchen machen, so um die Weihnachtszeit oder bei Sonderaktionen oder wem das möglich ist,
bei EK über Firma /Arbeitgeber mit entsprechenden Konditionen.
I.d. R. sind das dann Werkzeuge die du 1 x kaufst ..... und die halten auch mal die eine oder andere Zweckentfremdung aus, wenn mann z.B. über die Ratsche noch ein Rohr drüber steckt und ......
(Gebt mir einen Hebel und .....) Ansonsten soll jeder mit dem glücklich werden was er für richtig hält, wenn jemand nicht schrauben kann wirds auch mit dem teuersten Werkzeug nicht besser
Achja, ich hab weder nen Polo noch nen 911er ........
Und was die Schraubenköpfe angeht, setze ich noch einen drauf: Metrinch http://www.proshopping.biz.server174-ha ... 1.40934778
(das echte), die "Nachgemachten" funktionieren zwar auch relativ gut hinterlassen aber u. U. Druckstellen an den Schrauben was eben etwas "unschön" ist, wenn man das nicht brauchen kann.
Achja, funktionieren auch bei Zoll ..........
Zuletzt geändert von Joachim am Samstag 12. November 2005, 21:00, insgesamt 3-mal geändert.