@wallnussbär: Stimmt, bei genauem Hinsehen sieht man die Verschraubungen. Ich hatte die P34er Zangen erkannt bzw. glaubte ich, dass es welche sein.
Mc Guiness verkauft seine TT Siegermaschinen Maschinen nicht, sondern stellt sie sich in einen privaten Austellungsraum!!! Hatte auf seinem Handy Bilder von einigen Maschinen gesehen und gefragt, ob er mir nicht eine verkaufen würde. Er lehnte es strikt ab...
Jim verkauft Maschinen aus der britischen Supersport, der BSB, von der TT oder sonst wo her. Teilweise sind Exoten dabei, wie z.B. die Robinson Concete Honda von oben.
Der Zustand ist mal gut, mal weniger gut. Das hängt vom Alter, vom Vorbesitzer und von den finanziellen Mitteln der Teams ab. Wenn es etwas Teures und sehr Gutes sein sollte, würde ich ein Kauf direkt bei einem Team vorziehen.
Die bieten ihre Maschinen ja schließlich nicht nur aus Jux und Dallerei zum Kauf an.
Bis auf die HM Plant Hondas und die Works Cresent Suzukis kann man dort praktisch jede Maschine kaufen. Angebote von Hawk Kawasaki, Hydrex Honda, Rob Mac bzw. ex Virgin Yamaha und aktuell Rentless Suzuki (ebebfalls 3 oder 4 Siege in 2010) habe ich schon gesehen.
Der Spaß beginnt bei ca. 20.000 Pfund für ein echtes Superbike, aktuelle Superstock Maschinen (600er und 1000er) gehen für 7 - 10 Tsd Pfund weg, Supersportler für 10 - 16 Tsd Pfund, je nach Ausstattung (Stichwort Motec und anderes Elektronikgelumpe).
Ob Sieger oder nicht, kann ich nicht sagen, sondern nur dass Mc Guiness die Karren, auf denen er gewonnen hat, nicht verkauft, sondern sie für sich beansprucht (wahrscheinlich eine Vertragsklausel).
Die Maschinen werden mit TT-Siegen oder gewonnen Meisterschaften zu Raritäten und Sammlerobjekten und die Werksteams verkaufen eigentlich niemals...
Airwaves Ducati hatte mal seine 999R´s zum Verkauf. 90.000 sollten sie kosten, also arg viel aber dafür incl. Emozione...
Hydrex hat im letzten Jahr für 25 - 35Tsd verkauft, Rob Mac die R1 in 2008 angeblich für für 25.000