Zum Inhalt

Welches Motorenöl bei Rennstreckeneinsatz

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Manche haben ne Entlüftung, die Meisten aber nicht. Liegt daran wie das Öl umgewälzt wird. Ich kenn die Entlüftung auch nur bei ein paar wenigen Crossern.
  • Krulle Offline
  • Beiträge: 617
  • Registriert: Mittwoch 6. Januar 2010, 21:07

Kontaktdaten:

Beitrag von Krulle »

ich fahre das "billige" vollsynth. vom polo 10w50...
kupplung macht hierbei auch keine probleme und der motor ist schön sauber und frei von ablagerungen...
gewechselt wird nach 10tkm, ausser ich fahre ausschließlich renne, dann nach ca. 5000, mach da eigentlich keinen großen brei drum.
  • Benutzeravatar
  • boecki Offline
  • Beiträge: 872
  • Registriert: Sonntag 15. Januar 2006, 11:48
  • Wohnort: Ibbenbüren/NRW

Kontaktdaten:

Beitrag von boecki »

fast so spanned wie ein Reifen-Fred :givemebeer: :P
  • Artox Offline
  • Beiträge: 160
  • Registriert: Freitag 4. Juni 2010, 19:46
  • Motorrad: Aprilia RSV4 RF
  • Lieblingsstrecke: Bruno
  • Wohnort: Karlsruhe / FadA

Kontaktdaten:

Beitrag von Artox »

boecki hat geschrieben:fast so spanned wie ein Reifen-Fred :givemebeer: :P
naja da die Öl frage noch nicht aufkam bisher ist der theard schon berechtigt. Außerdem sollte der Motor bei rennstrecken Einsatz schon den richtigen schmierstoff haben ;)

aber jetzt weiß ich mehr danke an alle :)
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Entlüftung bei Motoren ohne Entlüftung, steht explizit so im Werkstatthandbuch:

Motor im Stand laufen lassen und dann den Ölfilter leicht lösen, so dass das Öl leicht rausläuft, wieder andrehen.

Ich machs nicht, denke das ist evtl nach nem Crash notwendig, oder wenn die Ölwarnlampe nicht ausgeht. Wenn Luft im System ist, sollte sich der Druck sehr langsam abbauen. Bei mir ist das selbst nach kompletten Ölwechsel mit Filter bereits nach 1-3sec genug Druck aufgebaut!
  • Benutzeravatar
  • boecki Offline
  • Beiträge: 872
  • Registriert: Sonntag 15. Januar 2006, 11:48
  • Wohnort: Ibbenbüren/NRW

Kontaktdaten:

Beitrag von boecki »

kleine Anekdote zum Öl bei den Profis...

bei der SBK am NBR stand ich bei Sterilgarda in der Box. Überall verteilt schön die YAMALUBE-Pullen, also die komplette Pfelgeserie. Muss ja auch, steht ja schliesslich auch bei denen auf der Verkleidung :wink:

Als bei Toseland's Moped der Mechanix Öl nachfüllen wollte, schaute er sich kurz um, ging zum Schrank und holte dort eine Flasche elf-HTX Öl raus. Hat dann damit nachgeschenkt. Als er sah, dass ich meine Knipse rausgeholt habe, grinste er nur kurz und packte schnell die elf-Dose wieder in den Schrank :P

Ach ja, und WD40 wurde wohl von allen Teams verwendet, das wurde nicht mal versteckt 8)
  • Benutzeravatar
  • Stonie Offline
  • Beiträge: 1668
  • Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 15:48
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Stonie »

Ich nehme Gummibärensaft von Motul oder Himbeersirup von Castrol 8) :lol:
Ich trinke ein Getränk und esse ein Geäst.
  • Benutzeravatar
  • meier72 Offline
  • Beiträge: 236
  • Registriert: Montag 26. April 2010, 11:34
  • Wohnort: Achern

Kontaktdaten:

Beitrag von meier72 »

Bisher immer:

Bel Ray EXR SAE 20-50
keine Kupplungsprobleme oder Motorprobleme. 8)
Und das kommt auch beim nächste Ölwechsel in die BMW..
Pokal oder Spital ! :-)
I don't like Sushi or Pasta S1000RR
  • Benutzeravatar
  • R O L A N D Offline
  • Beiträge: 962
  • Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
  • Wohnort: Ruhrpott 8-)

Kontaktdaten:

Beitrag von R O L A N D »

Tutti hat geschrieben:Entlüftung bei Motoren ohne Entlüftung, steht explizit so im Werkstatthandbuch:

Motor im Stand laufen lassen und dann den Ölfilter leicht lösen, so dass das Öl leicht rausläuft, wieder andrehen.

Ich machs nicht, denke das ist evtl nach nem Crash notwendig, oder wenn die Ölwarnlampe nicht ausgeht. Wenn Luft im System ist, sollte sich der Druck sehr langsam abbauen. Bei mir ist das selbst nach kompletten Ölwechsel mit Filter bereits nach 1-3sec genug Druck aufgebaut!
Merkt man tatsächlich daran, dass die Lampe nicht ausgeht. Hatte ich mal an der Kawa, und nach 20 Sekunden ist mir Angst und Bange geworden. Seitdem starte ich die nach Ölwechsel mit leicht lockerem Ölfilter und kommt der "Blub" drehe ich ihn schnell fest.
Aber Achtung, Pappe oder so schützt das Motorrad davor, eingesaut zu werden.
Im WHB der Kawa stand da übrigens nix drin, ohne Forumssuche würde ich da heute noch rätseln :wink: :wink: .
...die Frage ist nicht ob (man stürzt), sondern wann und wie oft...

against rain on track...
  • Benutzeravatar
  • gonzo54 Offline
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 00:30
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von gonzo54 »

also ich finde shell top! hatte bei zwei moppeds kupplungsrutschen und habe nach empfehlung vom besagten grünen öl hersteller auf shell gewechselt.

und siehe da nicht nochmal aufgetaucht. :wink:
Wenn man schon nicht schnell ist, muss man wenigstens gut aussehen! :icon_flower


***************************************
Antworten