Falls ich nach Hockenheim komme ja, ich werde aber vermutlich eher den Panoniaring wählen und dort scheint die Sonne.Jörg#33 hat geschrieben:Im Regen?
PS Slick - Test
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Lutze Offline
- Beiträge: 16972
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
- wurzlinger Offline
- Beiträge: 102
- Registriert: Donnerstag 29. Mai 2008, 13:44
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
mach dir nichts draus...bei mir halten die KR108 dafür nicht länger wie 40 Runden. Sei denn ich nehme die Harten...aber damit bin ich dann auch deutlich langsamer...wurzlinger hat geschrieben:dann machts aber was gewaltig falsch, der 1847 C hält sicher länger als 40 Rundenshumadinac hat geschrieben: vergleich: kollege 1: dunlop kr, r6, hinterreifen über 120rdn. 2:08.4.
kollege 2: michelin, cbr6rr, hinterreifen 30-40rdn. 2:12...
Grüße Normen
- wurzlinger Offline
- Beiträge: 102
- Registriert: Donnerstag 29. Mai 2008, 13:44
kann leider ned sagen wie lang die halten, hatte bis jetzt nur angefahrene, die fast am Ende waren. bin aber selbst mit denen noch lang genug gefahren... für ein Sprintrennen sollt zwar der Indikator noch zu sehen sein, geht aber selbst noch ohne ganz gut 
wird halt etwas rutschig ohne... aber lieber 6680 ohne Indikator, als ein SC4 bei 20°C Streckentemp !!
wird halt etwas rutschig ohne... aber lieber 6680 ohne Indikator, als ein SC4 bei 20°C Streckentemp !!
welche Mischung bei den Michelins? Ich kenn das genau anders rum, bei mir steht der Rekord bei ca. 150 Runden Hockenheim mit dem 1930er, der vordere noch ne Ecke mehr. Gut, bei den ganz schnellen vielleicht nicht so lange, aber ich bin zum Schluss immernoch 1:57 gefahren ohne Rutscher.shumadinac hat geschrieben: bei mir jedenfalls lässt der pirelli slick nach 15-20 runden deutlich nach, obwohl ich nicht der schnellste bin (pann. 2:08).
vergleich: kollege 1: dunlop kr, r6, hinterreifen über 120rdn. 2:08.4.
kollege 2: michelin, cbr6rr, hinterreifen 30-40rdn. 2:12...
wenn man sich also vor augen hält, dass so ein kr hinterreifen bei höherer performance mindestens 2-3 mal länger hält... zahlt er sich doch irgendwie aus![]()
Ich kann nicht ganz verstehen warum der Michelin im Test so Probleme gemacht hat, bei uns funktioniert er sowohl mit Serien und Öhlinsfahrwerk super auf verschiedenen Moppeds.
Würd mich interessieren was Michelin zu dem Problem sagt...
Wer tanzt hat nur kein Geld zum saufen
- GP503.de_Franz Offline
- Beiträge: 2189
- Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Es wird sich um einen Defekt handeln und im Nachtest läuft die GSX-R 1000 dann problemlos um den Kurs!Börni hat geschrieben: Ich kann nicht ganz verstehen warum der Michelin im Test so Probleme...
- Lars774 Offline
- Beiträge: 40
- Registriert: Sonntag 14. September 2008, 22:36
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Sachsenring
- Wohnort: Embühren
Also mir gefällt der Test auch. Jedoch fände ich so einen Test zum Beginn der Saison auch etwas sinnvoller. Der Zeitpunkt ist doch recht bescheiden.
Im Endeffekt kann so ein Test ja auch immer nur ein Anhaltspunkt sein. Wer mit welchem Reifen am Besten zurechtkommt, ist doch sehr individuell. Auch was den Verschleiß angeht.
So bin ich z.B. dieses Jahr noch Conti Race Attack Comp. (DOT 09 und ja, ich weiß, ist kein Slick) gefahren. Die haben bei mir ganz locker 2 Tage Oschersleben und einen Tag Sachsenring durchgehalten, ohne aufzureißen. Bei nem Kumpel waren die nach 2 Turns komplett aufgerissen. Sind sicherlich viele Faktoren, die da ne Rolle spielen. Aber am Ende muss ja jeder selbst wissen / herausfinden, welcher Reifen für ihn der Beste ist.
Regenreifentest wäre auch mal cool
Meine müssen scheiße gewesen sein, hab mich im Regen hingelegt 
Im Endeffekt kann so ein Test ja auch immer nur ein Anhaltspunkt sein. Wer mit welchem Reifen am Besten zurechtkommt, ist doch sehr individuell. Auch was den Verschleiß angeht.
So bin ich z.B. dieses Jahr noch Conti Race Attack Comp. (DOT 09 und ja, ich weiß, ist kein Slick) gefahren. Die haben bei mir ganz locker 2 Tage Oschersleben und einen Tag Sachsenring durchgehalten, ohne aufzureißen. Bei nem Kumpel waren die nach 2 Turns komplett aufgerissen. Sind sicherlich viele Faktoren, die da ne Rolle spielen. Aber am Ende muss ja jeder selbst wissen / herausfinden, welcher Reifen für ihn der Beste ist.
Regenreifentest wäre auch mal cool
Es wurde zwar schon alles gesagt, aber noch nicht von Jedem!
Bei mir wohl auchLars774 hat geschrieben: Regenreifentest wäre auch mal coolMeine müssen scheiße gewesen sein, hab mich im Regen hingelegt
Nee, Spaß beiseite. Ich denke bei Regenreifen sind die Unterschiede kleiner zueinander als bei Slicks. Ich würde mir wünschen, dass bei einem evtl. kommenden Regenreifentest, Angaben zum Fahrverhalten gemacht werden und vor allem den Grip. Man muss doch irgendwie testen können, wie viel Grip die Dinger haben, ohne dass man danach auf der Nase liegt
- shumadinac Offline
- Beiträge: 129
- Registriert: Montag 29. März 2010, 09:46
ob sie was falsch machen oder nicht... jeder kollege der in dieser saison mit dem michelin unterwegs war hatte probleme mit der haltbarkeit und aufreissenden flanken.wurzlinger hat geschrieben:dann machts aber was gewaltig falsch, der 1847 C hält sicher länger als 40 Rundenshumadinac hat geschrieben: vergleich: kollege 1: dunlop kr, r6, hinterreifen über 120rdn. 2:08.4.
kollege 2: michelin, cbr6rr, hinterreifen 30-40rdn. 2:12...
einer der kein nasenbohrer (2:03 pann.) ist und schon sehr, sehr lange michelin fährt, kommt nicht mehr unter 2:06...
an was es genau liegt, kann ich auch nicht sagen. ich gebe nur weiter was ich gesehen habe. schrauben, probieren, testen, einstellen... und bei der sechsten garnitur hatte er dann genug vom ganzen.
er war auf jeden fall einer der nur michelin gekannt hat. eine andere reifenmarke war für ihn unbekanntes land.
was ich eigentlich damit sagen will, ist: meiner meinung nach fährt man mit dem kr auf längere sicht gesehen am günstigsten. und es wird immer jemanden geben der etwas anderes bevorzugt.
wenn ich viel geld übrig hätte, was aber nicht der fall ist, würde ich vielleicht pirelli fahren...
immer schön langsam... >;-)
- shumadinac Offline
- Beiträge: 129
- Registriert: Montag 29. März 2010, 09:46
na du bis ja och de schnelle...Normen hat geschrieben:mach dir nichts draus...bei mir halten die KR108 dafür nicht länger wie 40 Runden. Sei denn ich nehme die Harten...aber damit bin ich dann auch deutlich langsamer...wurzlinger hat geschrieben:dann machts aber was gewaltig falsch, der 1847 C hält sicher länger als 40 Rundenshumadinac hat geschrieben: vergleich: kollege 1: dunlop kr, r6, hinterreifen über 120rdn. 2:08.4.
kollege 2: michelin, cbr6rr, hinterreifen 30-40rdn. 2:12...![]()
Grüße Normen
vielleicht desswegen.
immer schön langsam... >;-)
