in meinem bekanntenkreis gibts aber viele die KAWA aus prinzip nicht fahren wollen.
abwarten ob die neue auch wieder positiv auf komplettanlage + abstimmung reagiert ( und was sie tatsächlich in der laufenden serie drückt )
@ecotec
glaub mir es gibt so vollgas freaks - die schaffen auch schon mal länger als 8min, dazu brauchts halt die passende AB und uhrzeit - etwas glück, vollen tank und gute nerven.
wenn wenn ich jetzt auf die details eingehe wie und wo man sowas hinbekommt, gibts wieder gezehter
aber egal:
samstag nachts zwischen 4 uns 5 Uhr
irgendwo zwischen Nürnberg - München
im 3 spurigen bereich
teils mit tempo limit ( da ist dann immer eine der 3 spuren zur verfügung, meistens sogar die linke )
um die zeit ists da soooowas von leer
und der mensch der sowas macht hat schon einige bergrennen gewochen - der ist schmerzfrei
Im Netz gibts ein Video wo eine Fireblade einen M6 abzieht und unterwegs verhungert,
Ist ja eh klar, die regeln bei 300 ab und der M6 ist dann entdrosselt bis knapp 330 weitergezogen...
Im Raum Oldenburg solls auch Strecken geben wo man so arg bolzen kann.
Finde solche Vergleiche allgemein dämlich, da immer Äpfel mit Birnen verglichen werden. Schon allein was in dem Auto für Geld steckt
Und wenn man einen entdrosselten, also getunten ,M6 nimmt sollte man auch ein Motorrad aus der ähnlichen Kategorie (Reisedampfer mit Bums) nehmen an welches ebenfalls Hand angelegt wurde. Und zeig mir den M6 der eine gemachte Hayabusa auf der Autobahn verbläst
Zur Kawa: Finde den Trend den die Industrie momentan geht zu kleineren, handlicheren Moppeds zwar sehr schick, habe allerdings auch Angst das ich mit meinen gerademal 1,90 bald auf kein Motorrad mehr passe
Klein und handlich wiederum kommt mir mehr zugute denn so wie ich fahre kann ich die Power sowieso nicht umsetzen (ausser auf der AB...).
mfg tobi
PS: @ madhuf: Hast übrigens recht, hab mir die Sache ein wenig zu arg vereinfacht, wobei ich behaupte das man von Schmiedefelgen trotzdem mehr hat wie von nem abgefahrenen Reifen
Zwecks der Position der Kurbelwelle hab ich bei meinen Recherchen (oke ich gebs zu ich hab nen Prof gefragt ) öfters gehört das der Optimalfall dann vorliegt wenn sich die Welle genau in der Schwerpunktachse dreht (so wie bei den neuen Husabergs). Warum das so ist kannst du mir ja vielleicht erklären (hoff ich).
Das hochsetzten von der Welle alleine bringt wohl nichts, weder positiv noch negativ.