Zum Inhalt

ZX10R 2011 im Straßentrimm....

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

Kontaktdaten:

Beitrag von kurvenkratzer_81 »

Ich lass mich nicht erziehen, aber belehren.
  • Benutzeravatar
  • madhuf Offline
  • Beiträge: 668
  • Registriert: Freitag 22. Februar 2008, 20:43
  • Wohnort: Steyr

Kontaktdaten:

Beitrag von madhuf »

Optimalfall dann vorliegt wenn sich die Welle genau in der Schwerpunktachse dreht
Na(fF) das ist aber einfach: weil der Steineranteil dann entfällt!

Wer wieviel Geld wofür verbrennt ist doch egal!
Das Video zeigt daß es in Deutschland durchaus Strecken Strecken gibt wo man lange blasen kann, Weil ein M6 braucht auch schon eine Weile bis 330 rauf.
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3945
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Hier die PDF zum Download:

http://zx-10r.net/store/2011/Ninja+ZX-10R.pdf

Der Preis soll wohl 13799 USD sein.


Bild

Bild

Bild

Bild
  • Benutzeravatar
  • nafF Offline
  • Beiträge: 665
  • Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 11:53
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: BaWü

Kontaktdaten:

Beitrag von nafF »

@madhuf:
Oke ich glaub ich habs 8)
Um das Trägheitsmoment beim Umlegen zu berechnen muss man ja 2mal den Steinersatz anwenden, einmal beim berechnen des Trägheitsmoments des Moppeds um die eigene Schwerpunktachse (welche parallel zur anderen Drehachse durch den Schwerpunkt des Moppeds geht) und dann nochmal "normal" mit dem Abstand des Schwerpunkts des Moppeds durch die Drehachse (also die untere, wo sichs beim Umlegen drum dreht). :roll:

Wenn nun Welle und Schwerpunkt aufeinander liegen verringert sich ja das Trägheitsmoment des Motorrades um die eigene Schwerpunktachse und da das ja aufsummiert wird mit dem Steineranteil verringert sich so auch das Gesamtträgheitsmoment, oder ?

jetzt sag mir das ich richtig gedacht hab dann kann ich in Ruhe schlafen :P


Zwecks dem M6: klar darf jeder soviel Geld ausgeben wie er will, das hab ich aber nicht gemeint. Ich meinte nur wenn man schon solche unsinnigen Vergleiche anstellt dann sollte man auch "ähnliche" Fahrzeugklassen nehmen sollte (also nicht Serienmotorrad gegen getuntes Auto). Aber darum gings ja auch nicht, Strecken für sowas gibts in Deutschland dafür genug, siehe diese unsinnige Rangliste der besten Autobahnen zum Bolzen von Grip :roll:
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

13 ... usd das währe zu billig
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Jim.Bo Offline
  • Beiträge: 134
  • Registriert: Dienstag 29. Mai 2007, 17:24
  • Wohnort: Bremen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jim.Bo »

Pt-Race hat geschrieben:13 ... usd das währe zu billig


Warum ?

Ist vlt. der Grundpreis?

Die Kuh gibt es auch ohne ABS usw. schon bei 13K

Die Aufpreisliste die macht es dann und scho sind wir wieder alle gleich :roll:


Was ich vermisse ist ein Schaltautomat, wieder was für`n Zubehör?
Der Topf muß auch weg, schrecklich sowas!
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

13 usd das sind ca 9500 euro
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Jim.Bo Offline
  • Beiträge: 134
  • Registriert: Dienstag 29. Mai 2007, 17:24
  • Wohnort: Bremen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jim.Bo »

plus Mehchweinchensteuer, plus Überführung, plus wasweisich...
passt doch, oder.
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

ja - wie gehabt -

wir werden hier in Europa grundsätzlich abgezockt!

Die Kawa kostet im VK umgerechnet 10.500 Euro :roll:
Bei uns wird der VK bei 15.000 Euro liegen :oops: das sind gg-über dem US-preis runde 40 % mehr :oops:

Ne 1198 liegt drüben auch bei 14.000 US-Dollar == 10.700 Euro.

Kann u. will ich nicht wirklich verstehen da die Währungsumrechnungskurse (USD - YEN - EURO) hi wie da gleich sind.

gruß
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

Jim.Bo hat geschrieben:plus Mehchweinchensteuer, plus Überführung, plus wasweisich...
passt doch, oder.
dannn schon stimmt
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
Antworten