was hat ISO100 damit zu tun, die ist wohl eher kontraproduktiv
hättest mit ISO400 oder höher geknippst (das gibt die 50D locker her), dann wäre die Bewegungsunschärfe gegen Null gegangen, aber bei 1/125 kann das nix werden
Also ich denke das bestätigt nur das was manauch auf der TT sieht die jungs auf der insel sind ne ganze ecke schmerzloser im umgang mit sich selbst.
Und gerade die kum vorhanden auslaufzonen lassen so ein rennen meist schneller und spektakulärer aussehen als ein rennen auf dem Lausitzring, Sachsenring oder ...
Ich finde es schön das es sowas gibt dafür liebe ich die englender auch aber die idm find ich dafür nicht langweilig denn wie schon gesagt wurde gibt es dort ein starkes internationales fahrerfeld.
Die Frage ist doch, wie konkurrenzfähig eine nationale Serie im internationalen Vergleich ist und weniger, wie international ein Fahrerfeld ist.
Die Leute, die in der BSB den Titel holen bzw. vorne mitfahren haben sehr gute Chancen, in die SBK-WM zu wechseln. Die Reglements beider Klassen sind fast identisch und das was bei uns Superbike heisst, läuft in England unter dem Namen Superstock, im kommenden Jahr sogar nach den Welt Superstock Regeln.
Und wenn man dann noch sieht, wer seit 2008 aus der BSB in die SBK-WM aufgestiegen ist (z.B. Camier, Haslam, Crutchlow) weiß man, dass das wohl die hochwertigste Rennsportsrie Europas und nicht der Abschiebebahnhof für interationale Renngrößen ist.
Zu guter letzt werden alle Läufe live im nationalen TV übertragen und das Ganze ist eine riesengroße Show. Die Karte für ein Wochenende kostet gerade mal 35 Pfund und damit kommt man überall hin (Tribünen, Stecke, Paddock, etc.).
@Adler: Ich hatte die Aussage Blende 4.0 bei dem ISO 100 leider vergessen...
Und ich finds auch gut, das es solche Strecken gibt. Den Lausitzring können se meinetwegen auch zu machen.
Schleiz ist ja auch mal ne geile IDM Strecke. Bezeichnenderweise wollen dort auch immer weniger fahren. Schade das.
Drüben auf den Inseln ist Motorradsport halt was anderes. Für uns autobahnverwöhnten Deutschen ist das wohl schwer nachvollziehbar.
Aber damit mich keiner falsch versteht: ich bin froh, dass ich auf solchen Strecken nicht mein Geld verdienen muss.
Aber im Touristentempo würd ich gern mal drüben aufzynden...