Zum Inhalt

ZX10R 2011 im Straßentrimm....

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

ninjaberlin hat geschrieben:Bedeutet konkret: Für den nordamerikanischen Markt wird die Höchstleistung der 2011er 10R mit 179PS angegeben, was den Verlust von 18 Pferden zu den europäischen und asiatischen Modellen bedeutet.
Warum ist das eigentlich so?

Will Caversagi damit Rücksicht auf die weniger talentierten US-Rider nehmen?
Oder haben die Angst vor Schadensersatz-Klagen, wenn das Moped wegen zuviel Leistung unfahrbar ist?
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Dinner hat geschrieben:
ninjaberlin hat geschrieben:Bedeutet konkret: Für den nordamerikanischen Markt wird die Höchstleistung der 2011er 10R mit 179PS angegeben, was den Verlust von 18 Pferden zu den europäischen und asiatischen Modellen bedeutet.
Warum ist das eigentlich so?

Will Caversagi damit Rücksicht auf die weniger talentierten US-Rider nehmen?
Oder haben die Angst vor Schadensersatz-Klagen, wenn das Moped wegen zuviel Leistung unfahrbar ist?
Wir in D haben lediglich mit den Abgaswerten zu kämpfen. In den USA hingegen habe die noch unglaubliche DB Limits - -da liegt das Problem. Siehe SC59 - -die hatte in den Staaten ja bekanntlich auch ein paar PS weniger. Man kann das aber nicht pauschal sagen, manche Mopeds kommen mit geringen Änderungen durch die US Auflagen, andere haben da richtige Probleme und da gehts dann nur noch über massiv weniger Leistung.
Umgedreht gab es da auch schon Fälle, z.b. hatte eine RN12 mit USA CDI mehr Leistung wie eine EU CDI - -hatte ein leicht geändertes MAP drauf.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Schumi0 Offline
  • Beiträge: 96
  • Registriert: Mittwoch 29. Juli 2009, 22:40
  • Motorrad: GSXR1000
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: nähe LB

Kontaktdaten:

Beitrag von Schumi0 »

Normen hat geschrieben:
Dinner hat geschrieben:
ninjaberlin hat geschrieben:Bedeutet konkret: Für den nordamerikanischen Markt wird die Höchstleistung der 2011er 10R mit 179PS angegeben, was den Verlust von 18 Pferden zu den europäischen und asiatischen Modellen bedeutet.
Warum ist das eigentlich so?

Will Caversagi damit Rücksicht auf die weniger talentierten US-Rider nehmen?
Oder haben die Angst vor Schadensersatz-Klagen, wenn das Moped wegen zuviel Leistung unfahrbar ist?
Wir in D haben lediglich mit den Abgaswerten zu kämpfen. In den USA hingegen habe die noch unglaubliche DB Limits - -da liegt das Problem. Siehe SC59 - -die hatte in den Staaten ja bekanntlich auch ein paar PS weniger. Man kann das aber nicht pauschal sagen, manche Mopeds kommen mit geringen Änderungen durch die US Auflagen, andere haben da richtige Probleme und da gehts dann nur noch über massiv weniger Leistung.
Umgedreht gab es da auch schon Fälle, z.b. hatte eine RN12 mit USA CDI mehr Leistung wie eine EU CDI - -hatte ein leicht geändertes MAP drauf.

Grüße Normen
Dann gibts die RSV4 quasi bei denen drüben gar nicht zu kaufen?=)
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Schumi0 hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:
Dinner hat geschrieben:
ninjaberlin hat geschrieben:Bedeutet konkret: Für den nordamerikanischen Markt wird die Höchstleistung der 2011er 10R mit 179PS angegeben, was den Verlust von 18 Pferden zu den europäischen und asiatischen Modellen bedeutet.
Warum ist das eigentlich so?

Will Caversagi damit Rücksicht auf die weniger talentierten US-Rider nehmen?
Oder haben die Angst vor Schadensersatz-Klagen, wenn das Moped wegen zuviel Leistung unfahrbar ist?
Wir in D haben lediglich mit den Abgaswerten zu kämpfen. In den USA hingegen habe die noch unglaubliche DB Limits - -da liegt das Problem. Siehe SC59 - -die hatte in den Staaten ja bekanntlich auch ein paar PS weniger. Man kann das aber nicht pauschal sagen, manche Mopeds kommen mit geringen Änderungen durch die US Auflagen, andere haben da richtige Probleme und da gehts dann nur noch über massiv weniger Leistung.
Umgedreht gab es da auch schon Fälle, z.b. hatte eine RN12 mit USA CDI mehr Leistung wie eine EU CDI - -hatte ein leicht geändertes MAP drauf.

Grüße Normen
Dann gibts die RSV4 quasi bei denen drüben gar nicht zu kaufen?=)
Keine Ahnung was mit der RSV4 ist - -habsch keine Ahnung von :roll:
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

ne -

gibbet nicht -

es lohnt sich übrigens auch nicht für 5 oder 6 (oder ein paar mehr) verkaufte RSV 4 einen Export in die USA zu organisieren.

Es sind ja bei uns erst eine Hand voll unters Volk gebracht worden :cry: :cry: was sich dann auch für den Importeur wirklich nicht rechnet.
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Kann es sein, dass es bei BMW ganz genau so aussieht? Gibt es ein CA-Modell von der BMW oder haben die einfach ne normale genommen für den Test?
  • Josch Offline
  • Beiträge: 18
  • Registriert: Montag 28. Juli 2008, 17:13

Kontaktdaten:

Beitrag von Josch »

Walnussbaer hat geschrieben:Kann es sein, dass es bei BMW ganz genau so aussieht? Gibt es ein CA-Modell von der BMW oder haben die einfach ne normale genommen für den Test?
Hi,

im Kommentarteil bei Hell for Leather wurde gesagt, dass die Richtlinien seit 2005 in dieser Form gelten, die BMW also wie getestet den aktuellen Bestimmungen entspricht. Wie es scheint, haben sie bei den Bayern weltweit mit dem kleinsten gemeinsamen Nenner (=US) konstruiert, was auch durch die Klappensysteme im Auspuff erreicht worden sein soll. Dass auch die BMW sehr gut auf die Auspuffentkorkung/ECU anspricht, würde dafür sprechen.

Cheers
Josch
  • Benutzeravatar
  • DANNY444 Offline
  • Beiträge: 3750
  • Registriert: Samstag 27. November 2004, 23:39

Kontaktdaten:

Beitrag von DANNY444 »

  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5502
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

DANNY444 hat geschrieben:weißwürscht sind out!

http://www.youtube.com/watch?v=ZzpTfcC3RJg
Hi kleiner, ich mag Dich ganz doll leiten tun, aber dieses Grüne Monster wird wohl wie so alle 10er in die Schranken gewiesen. :lol: :lol:
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • mj Offline
  • Beiträge: 2628
  • Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:29
  • Lieblingsstrecke: Barcelona
  • Wohnort: 72116
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von mj »

-Meyer Kurt- hat geschrieben:
DANNY444 hat geschrieben:weißwürscht sind out!

http://www.youtube.com/watch?v=ZzpTfcC3RJg
Hi kleiner, ich mag Dich ganz doll leiten tun, aber dieses Grüne Monster wird wohl wie so alle 10er in die Schranken gewiesen. :lol: :lol:
von wem oder was? und wieso lachst du da?
und sind meine reifenwärmer eigentlich angekommen und repariert?? :twisted:
Triumph-Cup 2019
Triumph-Cup 2020
#75
:axed:
Antworten