Ergebnis Rahmenvermessung(Erfahrung)
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Ketchup#13 Offline
- Beiträge: 5027
- Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
- Wohnort: Dornstetten
- Kontaktdaten:
Versuch macht kluk!
http://www.youtube.com/watch?v=X5oE0Gjf-BQ
http://www.youtube.com/watch?v=X5oE0Gjf-BQ
Re: Ergebnis Rahmenvermessung(Erfahrung)
Kontaktdaten:
Genau mein Gedankengang...stimmt irgndwas nicht sonst müsste der Lenkkopfwinkel auch nicht stimmen!!Torsten#4 hat geschrieben:Hi MuckelMuckel hat geschrieben:Hatte meinen Rahmen zum Vermessen(Scheibner Lehre). Dabei kam raus das die Länge A von meinem Rahmen nicht passt...minimale Abweichung.
Motorrad ist mit ca. 50-60 km/h in den Hockenheimer Kies und hat sich dabei paar mal überschlagen(Vorderradrutscher)...Felge, Gabel usw. Ok und nirgends angeschlagen.
Was meint ihr..fahren(da ja Lenkkopf z.b. stimmt), richten, BMW kaufen
(Hatte mit Roadrunner in Mainz Tel. , der meint ich solle sich mal vorbei bringen...evtl. Fertigungstoleranz...da er sich das nicht vorstellen könne vom Sturz..aber wollte sich nicht festlegen).
Skizze:
http://i123.photobucket.com/albums/o297 ... G_1049.jpg
Messergebnisse:
http://i123.photobucket.com/albums/o297 ... G_1048.jpg
Das Messergebnis ist seltsam da beide Längen A und B im Minusbereich sind. Zusätzlich ist die Abweichung Länge A so groß, dass diese sich im Lenkkopfwinkel bemerkbar machen müsste. Wurde eine Kontrollmessung gemacht? Meine Empfehlung wäre eine weitere Messung. Achso, ich benutze die selbe Lehre seit 2001![]()
Eventuell den B.Scheibner mal anrufen und das Ergebnis besprechen.
Eine Kontrollmessung wurde nicht gemacht soweit ich weiß....
Ruf den Schreibner morgen mal an
- Karlsson Offline
- Beiträge: 287
- Registriert: Donnerstag 25. Februar 2010, 10:54
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Bayrische Provinz
Das ist wohl das einzig Richtige.
Normalerweise bekommt man beim Rahmenvermessen ja nicht nur ein Meßblatt hingeklatscht und wiedersehen.
Die Daten sollten auch genau erklärt werden.
Mit Hinweis, wie weit Fertigungs- und Meßtoleranzen sind.
Und eine klare Aussage, ob man mit dem Ding noch fahren kann oder nicht.
Und einen Aussage, welche Möglichkeiten es zu Reparatur gibt.
Das ist ja der Sinn davon, daß man den Rahmen von einem Fachmann überprüfen lässt.
Normalerweise bekommt man beim Rahmenvermessen ja nicht nur ein Meßblatt hingeklatscht und wiedersehen.
Die Daten sollten auch genau erklärt werden.
Mit Hinweis, wie weit Fertigungs- und Meßtoleranzen sind.
Und eine klare Aussage, ob man mit dem Ding noch fahren kann oder nicht.
Und einen Aussage, welche Möglichkeiten es zu Reparatur gibt.
Das ist ja der Sinn davon, daß man den Rahmen von einem Fachmann überprüfen lässt.
So...gerade mit Scheibner tel. Er konnte sich das jetzt auch nicht erklären ABER(!) bei einer Baureihe von den CBR 1000 gab es immer wieder Probleme mit den Toleranzen...da waren immer einige dabei die nicht stimmten(minimal und Unfallfreie).
Er wusste jetzt nicht genau um welche es sich handelt....hab ihm jetzt alles per mail geschickt und er kümmert sich drum und meldet sich dann bei mir
Er wusste jetzt nicht genau um welche es sich handelt....hab ihm jetzt alles per mail geschickt und er kümmert sich drum und meldet sich dann bei mir
-
- Torsten#21 Offline
- Beiträge: 1268
- Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
- Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
- Lieblingsstrecke: Zolder
- Wohnort: Niedersachsen
Super!Muckel hat geschrieben:So...gerade mit Scheibner tel. Er konnte sich das jetzt auch nicht erklären ABER(!) bei einer Baureihe von den CBR 1000 gab es immer wieder Probleme mit den Toleranzen...da waren immer einige dabei die nicht stimmten(minimal und Unfallfreie).
Er wusste jetzt nicht genau um welche es sich handelt....hab ihm jetzt alles per mail geschickt und er kümmert sich drum und meldet sich dann bei mir
Es ist zwar immer möglich einen Messfehler zu begehen aber im Falle der SC57 war mir auch ähnliches im Gedächnis. Es wird sich alles aufklären.
Gruß
Torsten
Torsten
Ja ich fahr den auch...aber ist halt immer im Kopf...wobei macht evtl. ja schnellerTiedchen hat geschrieben:Der Rahmen der SC57 ist doch sehr stabil, gerade um den Lenkkopf Bereich herum. Wenn die Schweißnähte ok sind wie du sagst würde ich wenn es meiner wäre damit fahren.
Werds berichten wenns was neues gibt
- kurvenkratzer_81 Offline
- Beiträge: 171
- Registriert: Mittwoch 28. Januar 2009, 16:40
Ich lass mich nicht erziehen, aber belehren.