Zum Inhalt

Wie finanziert sich MZ?

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Straßenköter Offline
  • Beiträge: 2022
  • Registriert: Freitag 15. Oktober 2010, 22:05
  • Motorrad: EBR 1190 RX
  • Lieblingsstrecke: Zandvoort
  • Wohnort: 58791 Werdohl

Wie finanziert sich MZ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Straßenköter »

Hallo Forum,

in Anbetracht der Fahrerkarussels in der Moto2 für 2011 würde mich interessieren, woher MZ sein Budget nimmt?

Aus dem Verkauf von ein paar E-Rollern und Fahrrädern sicher nicht.....
Moto2 kostet dick sechsstellig, woher also nehmen wenn nichts rausgeht, damit was reinkommt?

Wisst ihr mehr?

Danke im voraus für eure Infos!
Gruß, Norbert

P.S. In der Suche habe ich dazu nichts gefunden.
Vormals Street Bastard
  • Benutzeravatar
  • froetz Offline
  • Beiträge: 2261
  • Registriert: Dienstag 7. November 2006, 16:28
  • Motorrad: SMCR 690
  • Lieblingsstrecke: AdR, Hhm
  • Wohnort: 68723 Oftersheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von froetz »

Die Verkaufen doch noch kleine Motoren für irgendwelche Generatoren oder sowas. In der Moto2 muss wohl ein Großteil über Sponsoren abgedeckt werden denk ich.
  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

Ich habe mich das auch schon gefragt...
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
  • Dr.Pain't Offline
  • Beiträge: 112
  • Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 08:39

Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Pain't »

Sehr Interessante Frage! Aber mit Sponsoren glaub Ich fast nicht das die Kohle zusammen kommt . Die MZ ist doch fast nackt im gegensatz zu manch anderer Moto2 Bikes. Ich hab noch was im Hinterkopf das zu beginn der Saison mal irgendwo was von Stattlicher unterstützung gestanden ist . wobei Ich aber davon ausgehe das dies sich auf die E-Roller und das MZ Werk bzw. Arbeiter und Insolvenz Geschichte bezogen hat .Den Frau Merkel hat wohl dem West noch nicht beim anziehen des Kombis auf die bux geschaut.Sollte es doch so sein wäre ja MZ das echte Racing Team Germany
  • Hinnerck Offline
  • Beiträge: 1391
  • Registriert: Donnerstag 29. Januar 2009, 20:25
  • Motorrad: RSV1000R
  • Lieblingsstrecke: Cartagena
  • Wohnort: Münster

Kontaktdaten:

Beitrag von Hinnerck »

W+W haben keine Fördergelder vom Land Sachsen/Bund bekommen, da sie nichtmal in der Lage waren einen tragfähigen Geschäftsplan vorzulegen. Dies wäre eine Vorraussetzung gewesen, um eine Motorradproduktion wieder aufzunehmen. Derzeit werden aus Asiatischen Einzelteilen Motorroller zusammengebastelt. Fertigungstiefe in D nahe null. Nachdem sich W+W im Sommer gezofft hatten führt nun Wimmer das Moto2-team. Nur kurz nach der motorsportlichen Trennung von Waldmann tauchte ein Investor für die Moto2-Aktivitäten auf....
Waldmann leitet nun die Geländsportaktivitäten bei MZ...
  • Dr.Pain't Offline
  • Beiträge: 112
  • Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 08:39

Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Pain't »

Interessant . dann wird wohl über die Sportlichen Aktivitäten im Geländesport der Verkauf der Enduros beworben.
  • Benutzeravatar
  • spongy Offline
  • Beiträge: 533
  • Registriert: Montag 17. Januar 2005, 22:10
  • Motorrad: SC59 - Chantalle
  • Lieblingsstrecke: SPA

Kontaktdaten:

Beitrag von spongy »

Auch hier gilt: "Nicht immer ist der beste Verkäufer auch ein guter Vertriebsleiter!" Für MZ würde ich es mir wünschen ... und auch für Muggel :!: :!: :!:
  • Benutzeravatar
  • Straßenköter Offline
  • Beiträge: 2022
  • Registriert: Freitag 15. Oktober 2010, 22:05
  • Motorrad: EBR 1190 RX
  • Lieblingsstrecke: Zandvoort
  • Wohnort: 58791 Werdohl

Kontaktdaten:

Beitrag von Straßenköter »

Hinnerck hat geschrieben:W+W haben keine Fördergelder vom Land Sachsen/Bund bekommen, da sie nichtmal in der Lage waren einen tragfähigen Geschäftsplan vorzulegen. Dies wäre eine Vorraussetzung gewesen, um eine Motorradproduktion wieder aufzunehmen. Derzeit werden aus Asiatischen Einzelteilen Motorroller zusammengebastelt. Fertigungstiefe in D nahe null. Nachdem sich W+W im Sommer gezofft hatten führt nun Wimmer das Moto2-team. Nur kurz nach der motorsportlichen Trennung von Waldmann tauchte ein Investor für die Moto2-Aktivitäten auf....
Waldmann leitet nun die Geländsportaktivitäten bei MZ...
Danke euch für die Infos.


Ich hab sowas schon befürchtet, aber für das Geld für den Moto2-Betrieb will der Investor sicher auch was sehen......
Seltsam: Keinen (Geschäfts-)Plan, Zoff zwischen Waldmann und Wimmer, aber Moto2 fahren.
Ein Motorradhersteller mit Tradition, aber keinen Fahrzeugen.

Für was soll dann dieses Engagement in der Moto2 gut sein?
Vormals Street Bastard
  • Benutzeravatar
  • Matze#82 Offline
  • Beiträge: 633
  • Registriert: Montag 8. Mai 2006, 11:49
  • Motorrad: auf der Suche
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Radolfzell am Bodensee
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Matze#82 »

Waldmann ist komplett raus aus der Sache bei MZ !!!
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Seit wann?
Antworten