Zum Inhalt

~~~27 Goldene Regeln für den Aufzünder~~~

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

~~~27 Goldene Regeln für den Aufzünder~~~

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

Folgendes hat das Buch anno 2004 mal in nem anderen Forum gepostet. Habsch grad wiedergefunden und mich sehr amüsiert.... :lol: :lol:

Aus einem Prospekt der Motorradfirma ARIEL von 1928:


GOLDENE REGELN FÜR MOTORRADFAHRER:

1. Alkohol ist prozentual an den meisten Unfällen schuld.

2. Man vermeide Alkohol besonders dann, wenn der Heimweg im
Dunkeln angetreten wird.

3. Alkohol wird individuell vertragen, außerdem ist der eine
daran gewöhnt, der andere nicht. Der letztere wird durch
Alkoholgenuß hemmungsfrei und fährt zu schnell und zu
leichtsinnig.

4. Man sei stets der Tatsache eingedenk, daß allerorts und zu jeder Zeit das Unheil und die Gefahr lauert.

5. Mißtrauen bei unübersichtlichen Stellen sowie bei Nachtfahrten
ist der beste Freund.

6. Vorsicht ist unerläßlich

7. Man vergesse nie, daß es unbeleuchtete Pferdewagen, Langholz- Wagen, Handkarren und Radfahrer gibt. Es ist ein großer Verdienst aller Sportskollegen, diese zur Anzeige zu bringen.

8. Man rechne mit allem und auch damit, daß es immer noch proletenhafte Kraftfahrer gibt, die mangels Rücksicht die Kurve auf
der falschen Straßenseite schneiden, um alle anständigen
Fahrer in Gefahr zu bringen.

9. Allein richtig ist die rechte Seite.

10. Auf der rechten Seite ist das Recht mit Jedem.

11. Große Geschwindigkeiten sind nur bei Tage und absolut über-
sichtlichen Strecken angebracht.

12. Im Straßen- und Tourenverkehr sollte die Höchstleistung eines
Motor-Fahrzeuges als schlummernde Kraftreserve betrachtet werden,
und nicht bei jeder nichtigen und sich nicht bezahlt machenden
Gelegenheit gezeigt werden.

13. Nur das vernünftige Fahren wird im Laufe der Zeit Nutzen und
Freude bringen, und gleichzeitig die Lebensdauer des Fahrzeugs erhöhen.

14. Man sollte im Durchschnitt so fahren, daß der Notfall, die
Bremsen auf das stärkste zu benutzen, nur höchst selten oder
möglichst garnicht eintritt.

15. Bremsen sind in erster Linie vorhanden, das Fahrzeug im
geeigneten Moment leichter oder stärker abzubremsen, und
dasselbe bergab in der Hand zu behalten. Erst in zweiter
Linie sind sie dafür gemacht, Unglücksfälle durch äußerst
plötzliches Bremsen zu verhüten. Es ist jedoch oft schon zu
spät, wenn es hierzu kommen muß, um ein Unglück zu verhüten.

16. Alle Bremsen werden ohne ständiges Einstellen oder Belags-
erneuerung länger brauchbar bleiben, wenn sie nur in Notfalle
stark benutzt werden.

17. Ein eingehender Blick über alle Schrauben und Teile des Fahr-
zeugs vor jeder Fahrt verhütet manchen Aufenthalt auf der
Landstrasse und oft manchen Unglücksfall.

18. Man erneuere zeitig die der Abnutzung unterliegenden Teile,
besonders verwende man keine schlechte Bereifung, denn von
dieser hängt hauptsächlich das Leben des Fahrers ab.

19. Das schnelle Fahren führt über kurz oder lang zum Unheil.

20. Je höher die Geschwindigkeit, desto schwerer das Unglück.

21. Besonnenheit, Nüchternheit, Umsicht und Vernunft sind die
besten Begleiter auf der Fahrt.

22. Man unterschätze keine Steigung und keine Kurve.

23. Es ist besser, Unbesonnenen, denen das Überholen kindliche
Freude bereitet, die Sache so leicht wie möglich zu machen,
anstatt sich verleiten zu lassen, auf verkehrsreichen Straßen
mit solchen Ehrgeizigen um die Wette zu fahren.

24. Der Motorradfahrer bedenke, daß er Automobilfahrern gegen-
über im Nachteil ist, sofern es zu einem Zusammenstoß kommt.
Er weiche zeitig aus, oder halte besser auf der Straßenseite,
sofern er sich rücksichtslosen Nicht-Abblendern, deren es
immer wieder welche gibt, gegenüber sieht.

25. Man bekämpfe stets geschmacklose Auswüchse seiner Sports-
kollegen, und helfe, sie zu erziehen und zu überzeugen,
rücksichtsvoll zu fahren.

26. Alle Motorradfahrer mit Sozius sollten diese Ratschläge noch
mehr als andere beherzigen, da erfahrungsgemäß bei allen
Unfällen der Soziusfahrer meistens am schlechtesten wegkommt.

27. Man richte sein Augenmerk auf gutes Material, auf eine gute
Maschine, und immer wieder auf gute Bereifung und gute Bremsen.
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Also ihr unheilvollen Racer, ich bin ein Unbesonnener und möchte euch hiermit noch einmal eindringlich auf § 23 aufmerksam machen - denkt daran, wenn wir uns mal auf dem Track treffen sollten, also.., tagsüber meine ich!
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • puch Offline
  • Beiträge: 2633
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
  • Wohnort: Franken
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von puch »

schdachte schon dem du bist tot..... :?: :roll: :wink:



die reglen sind fast alle noch anwendbar... :D
  • Benutzeravatar
  • puch Offline
  • Beiträge: 2633
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
  • Wohnort: Franken
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von puch »

10. Auf der rechten Seite ist das Recht mit Jedem.

kommt mir in der erstenkurve nach dem start auch immer so vor (wenn die erste ne rechts ist....) :D
Große Geschwindigkeiten sind nur bei Tage und absolut über-
sichtlichen Strecken angebracht.

tja, speedweek 2006 wird wohl nur 18h dauern.... :lol:
  • Benutzeravatar
  • er Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Samstag 6. November 2004, 15:01

Re: ~~~27 Goldene Regeln für den Aufzünder~~~

Kontaktdaten:

Beitrag von er »

26. Alle Motorradfahrer mit Sozius sollten diese Ratschläge noch
mehr als andere beherzigen, da erfahrungsgemäß bei allen
Unfällen der Soziusfahrer meistens am schlechtesten wegkommt.
Stimmt nicht. Bei den meisten Unfällen mit denen ich zu tun hatte (und das waren schon einige), war der Fahrer schlimmer dran als der Sozius.
25. Man bekämpfe stets geschmacklose Auswüchse seiner Sports-
kollegen, und helfe, sie zu erziehen und zu überzeugen,
rücksichtsvoll zu fahren.
Die einen erziehen wollen habe ich besonders dick :twisted: :twisted: :twisted:
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

puch hat geschrieben:schdachte schon dem du bist tot..... :?: :roll: :wink:


ist er sicher wenn er solchen mist postet :roll:
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • puch Offline
  • Beiträge: 2633
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
  • Wohnort: Franken
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von puch »

richen tut er ja schon lange als ob er es wäre..... :roll: :roll: :twisted:
  • Benutzeravatar
  • Basa Offline
  • Beiträge: 236
  • Registriert: Samstag 15. November 2003, 19:07
  • Wohnort: Bayerischer Wald

Kontaktdaten:

Beitrag von Basa »

Nr.19 ??? das hab ich doch schon mal wo gesehen...
  • Benutzeravatar
  • Ray S. Offline
  • Beiträge: 3277
  • Registriert: Donnerstag 5. Mai 2005, 10:38
  • Wohnort: Rösrath
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ray S. »

Sollte man

25. Man bekämpfe stets geschmacklose Auswüchse seiner Sports-
kollegen, und helfe, sie zu erziehen und zu überzeugen,
rücksichtsvoll zu fahren.


nicht auf der Startseite dieses Forums festtackern...? :D
Gruss Ray
  • Benutzeravatar
  • blue velvet Offline
  • Beiträge: 493
  • Registriert: Dienstag 25. Oktober 2005, 11:54
  • Motorrad: ZX6R J & KTM 990SMR
  • Wohnort: Landkreis Landsberg am Lech

Kontaktdaten:

Beitrag von blue velvet »

DEAR PETER, PLEASE READ: 25. Man bekämpfe stets geschmacklose Auswüchse seiner Sports-kollegen, und helfe, sie zu erziehen und zu überzeugen, rücksichtsvoll zu fahren. >next time you purposefully push me off the track and into the weeds, I'm telling your wife Kelly! :D :lol:
God doesn't believe in me either - things even out
Antworten