Zum Inhalt

Heizung-Messdingens da

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Kantensitzer Offline
  • Beiträge: 12
  • Registriert: Sonntag 22. November 2009, 15:04

Kontaktdaten:

Beitrag von Kantensitzer »

@filth
...manchmal ist es auch nicht ganz so einfach mit Entlüfter aufdrehen, Töppchen drunter, warten bis Wasser kommt, Entlüfter wieder zu und mit entlüftetem Schlauch! wieder nachfüllen.
Die Luftblase kann sowohl im Vorlauf oder Rücklauf sitzen und bei geöffnetem Entlüfter da sitzen bleiben. Es ist ratsam Vor- bzw Rücklauf jeweils abzusperren mittels Ventil (Vorlauf) und absperrbarer Rücklaufverschraubung und dann zu entlüften. Bleiben beide offen und du entlüftest kann je nach Anlagenhydraulik dein Entlüfter die ganze Zeit glatt und ohne Luftblasen dein Töpfchen mit Wasser vollmachen, aber deine Luftblase bleibt am Ventil (Vorlauf) sitzen, da das Wasser aus dem Rücklauf dein Töpchen voll macht. Machst du aber dein Rücklauf zu, muß die Luftblase vom Wasser aus dem Vorlauf zum Entlüfter geschoben werden.
Ich hoffe, meine Erfahrungen als ehemaliger Heizungsmonteur hier verständlich ausgedrückt zu haben. :D
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Unsere haben da irgendwie nix mehr zum entlüften...

Und das mit der Abrechnung soll dann irgendwie noch nachvollziehbar sein, ja? Wenn unsereiner das schon nicht begreift, wie soll das dann Tanne Ilse und Opa Werner verstehen?
Ist doch eine der einfachsten Möglichkeiten für den Vermieter, seine Mieter abzuzocken.
Hatte auch mal so einen Vermieter. da bekam jeder überhöhte Abrechnungen. Die einen zahlten, die anderen widersprachen und hörten nix mehr. Ergebnis: Der Vermieter hat zumindest seine Verbrauchsausgaben raus...
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Maikel Offline
  • Beiträge: 1288
  • Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 10:14
  • Motorrad: Monster R6
  • Lieblingsstrecke: Saxenring
  • Wohnort: Gera

Kontaktdaten:

Beitrag von Maikel »

Martin hat geschrieben:Unsere haben da irgendwie nix mehr zum entlüften...

Und das mit der Abrechnung soll dann irgendwie noch nachvollziehbar sein, ja? Wenn unsereiner das schon nicht begreift, wie soll das dann Tanne Ilse und Opa Werner verstehen?
Ist doch eine der einfachsten Möglichkeiten für den Vermieter, seine Mieter abzuzocken.
Hatte auch mal so einen Vermieter. da bekam jeder überhöhte Abrechnungen. Die einen zahlten, die anderen widersprachen und hörten nix mehr. Ergebnis: Der Vermieter hat zumindest seine Verbrauchsausgaben raus...
Ursache solch falscher Abrechnungen sind Geiz, Gier, Selbstüberschätzung

Geiz- der Eigentümer ist zu geizig um die Abrechnung und Verwaltung von einem Profi machen zu lassen, das kostet ja Geld was man nicht ausgeben will

Gier- den „blöden“ Mieter alles bezahlen lassen, egal ob der das muss, denn alles was der Mieter zahlt muss der Eigentümer nicht zahlen

Selbstüberschätzung- wie Geiz, der Eigentümer sagt sich „so eine Abrechnung kann ich selber machen ist doch nicht so kompliziert“ , von wegen hier gibt es jedes Jahr neue Regeln und Rechtsprechungen, da muss man ganz schön hinterher sein um da alles zu beachten

Wenn ich sehe was wir hier manchmal bei Verwaltungsübernahmen für Unterlagen erhalten, frag ich mich echt ob die Leute wissen was sie da tun. Gerade weil es ja nicht um Peanuts geht sonder um größere Beträge.
Join the Damian Cudlin Convict Club der besondere Fanclub.
  • Benutzeravatar
  • 66-06 Offline
  • Beiträge: 408
  • Registriert: Freitag 21. September 2007, 17:19

Kontaktdaten:

Beitrag von 66-06 »

Kantensitzer hat geschrieben:@filth
...manchmal ist es auch nicht ganz so einfach mit Entlüfter aufdrehen, Töppchen drunter, warten bis Wasser kommt, Entlüfter wieder zu und mit entlüftetem Schlauch! wieder nachfüllen.
Die Luftblase kann sowohl im Vorlauf oder Rücklauf sitzen und bei geöffnetem Entlüfter da sitzen bleiben. Es ist ratsam Vor- bzw Rücklauf jeweils abzusperren mittels Ventil (Vorlauf) und absperrbarer Rücklaufverschraubung und dann zu entlüften. Bleiben beide offen und du entlüftest kann je nach Anlagenhydraulik dein Entlüfter die ganze Zeit glatt und ohne Luftblasen dein Töpfchen mit Wasser vollmachen, aber deine Luftblase bleibt am Ventil (Vorlauf) sitzen, da das Wasser aus dem Rücklauf dein Töpchen voll macht. Machst du aber dein Rücklauf zu, muß die Luftblase vom Wasser aus dem Vorlauf zum Entlüfter geschoben werden.
Ich hoffe, meine Erfahrungen als ehemaliger Heizungsmonteur hier verständlich ausgedrückt zu haben. :D
Das ist der Fall, wenn der Heizkörper mit Steigung zum Ventil angebracht ist.
Wird er, wie es sein sollte, mit Steigung zum Entlüfter montiert, ist das nicht nötig.

Wichtig beim Entlüften ist auch, die Umwälzpumpe auszuschalten.

So kommt das Wasser zur Ruhe und die Luftblasen können sich am höchsten Punkt sammeln.

Gruß
Krissi :wink:
  • Benutzeravatar
  • Olaschir Offline
  • Beiträge: 2071
  • Registriert: Montag 27. Oktober 2008, 23:12
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6 & 690R
  • Lieblingsstrecke: Spreewaldring
  • Wohnort: Braunschweig

Kontaktdaten:

Beitrag von Olaschir »

die digitalen zeigen (jedenfalls bei mir) verschiedene Sachen an:
Vor-Jahresverbrauch (bei mir Zahl mit nem M) und verändert sich nicht
eingestellter Heizkörper ("Größe" des Heizkörper; Zahl mit K, bei mir k026) dieses kann später aber auch nachträglich umgerechnet werden
Jahresverbrauch (steigt wenn Heizung in Betrieb und bei Temperaturen über 30? Grad)

bei den Verdunstern hatte ich in meiner alten Wohnung je Heizkörpergröße und Bauart verschiedene Röhrchen. Damit brauchte dann nur noch abgelesen und nicht eingestellt werden.
Interessant ist, das es auch da genug (kleinere) Abweichungen gibt, da bei mir im Bad (nur von Innenwänden umgeben) nie die Heizung an war, aber 1 Strich angezeigt und abgerechnet wurde.
.
Olaschir
3 viertel von 4 - das reicht mir 8) - eigentlich...
  • Benutzeravatar
  • Jelleman Offline
  • Beiträge: 2217
  • Registriert: Mittwoch 7. Juni 2006, 19:55
  • Motorrad: Kawasaki Z 1000
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Leverkusen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jelleman »

Mache, was DU für richtig hältst :!: :!: :!:
Es wird immer jemanden geben, der anders denkt :!:
(Michelle Obama)
  • Benutzeravatar
  • pjoki56 Offline
  • Beiträge: 467
  • Registriert: Sonntag 21. Dezember 2008, 14:53
  • Wohnort: NRW 51399

Kontaktdaten:

Beitrag von pjoki56 »

geil der oberkracher
immer eine handbreit aspalt unterm gummi
Antworten