Ketchup, ich glaub er will eher Kohle ausgeben als an weche kommen und deshalb vermisst er da die entsprechenden Seiten wo sich eben solche Fahrer bewerben.Ketchup#13 hat geschrieben:Moin!!
Ähh, schon mal versucht an Sponsorengeld zu kommen?? Nein?? Dann laber nicht über Dinge die Du nicht kennst! Es ist nicht einfach. Und wenn die wirtschaftliche Lage so ist wie heute, ist es noch schwerer!! In Spanien sind sie dem Motorsport wohl auch aufgeschlossener gegenüber!! Hat mit professionalitätz nix zu tun, ist eher eine Sache von Beziehungen und wer kennt wen.
Grüßle, Ketchup#13
Sponsoring von Talenten wie was wo??????
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
[quote=
Danke hätte es nicht besser sagen können!!!!!!!!!!!!!!!!!!
"Lutze"]
Danke hätte es nicht besser sagen können!!!!!!!!!!!!!!!!!!
"Lutze"]
Ketchup, ich glaub er will eher Kohle ausgeben als an weche kommen und deshalb vermisst er da die entsprechenden Seiten wo sich eben solche Fahrer bewerben.[/quote]Ketchup#13 hat geschrieben:Moin!!
Ähh, schon mal versucht an Sponsorengeld zu kommen?? Nein?? Dann laber nicht über Dinge die Du nicht kennst! Es ist nicht einfach. Und wenn die wirtschaftliche Lage so ist wie heute, ist es noch schwerer!! In Spanien sind sie dem Motorsport wohl auch aufgeschlossener gegenüber!! Hat mit professionalitätz nix zu tun, ist eher eine Sache von Beziehungen und wer kennt wen.
Grüßle, Ketchup#13

- Ketchup#13 Offline
- Beiträge: 5027
- Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
- Wohnort: Dornstetten
- Kontaktdaten:
-
- Bobo08 Offline
- Beiträge: 231
- Registriert: Dienstag 24. März 2009, 13:39
- Motorrad: GSXR750 L1
- Wohnort: Forst
- Kontaktdaten:
Ketchup#13 hat geschrieben:Ok, ich verstand wohl miß, kann passieren.....
Grüßle, Ketchup#13

...jetzt müßen wir schauen, dass wir an Talent kommen um was von dem Geld zu sehen.

Bobo08 hat geschrieben:Ketchup#13 hat geschrieben:Ok, ich verstand wohl miß, kann passieren.....
Grüßle, Ketchup#13mit der Situation sind wir noch nicht so vertraut, dass einer kommt und Geld los werden möchte.
...jetzt müßen wir schauen, dass wir an Talent kommen um was von dem Geld zu sehen.
Das wäre aber noch längst nicht alles denn eines muss mal klar sein und zu mindest den Leuten die prof.Motorrad fahren wollen! Das Motorrad fahren ist nur mittel zum Zweck !!!
Ich ´sage es mal ganz deutlich, einen Sponsor int. die Technik einen Scheiss das ist Grundvoraussetzung was einen SPonsor int. wie kann ich den Fahrer/Team / ANgagement für meine Marke nutzen was bringt mir das an Mehrwert / AUfmerksamkeit usw, und das muss der Fahrer dem Sponsor vermitteln!!!
Denn ANDERE Möglichkeiten gibt es genug und die machen sich diese Gedanken, komplett Lösungen sind hier gefragt und nicht Insellösungen die noch mehr Fragen aufwerfen!!!
UNd da reicht es nicht zu sagen, .......ja ich fahre IDM bin gut habe ein tolles Bike und sie können Werbung auf dem Bike, Lederkombi und dem Anhänger haben.....überspitzt geschrieben
- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Es gibt und gab mehrere solcher Portale, die du meinst. Web-Adressen habe ich aber nicht (mehr). Betrifft meist den gesamten bereich des Sportsponsorings (was ja auch Sinn macht)
Die Idee ist gut, aber es hapert irgendwo immer an der Durchführung. Warum?
Das Schwierigste ist es Firmen auf dieses Portal zu locken um sich zu registrieren mit den entsprechenden Wünschen/Suche. Das bedeutet, irgendwer muss professionell kleine, mittlere und große Firmen anschreiben, ansprechen, nachhaken usw., ein Riesenaufwand, den man natürlich nicht umsonst machen kann. Aber wer soll das bezahlen? Die Absicherung der Verbindungsschaffung zwischen Sponsornehmer und Sponsorgeber und daraus resultierendem prozentuale Provision ist praktisch nicht möglich. Und wenn, dann nur für den Erstvertrag.
Dass sich Sponsornehmer dort anmelden, wenns es was "zu holen" gibt, wird sich schnell rumsprechen und erfordert keinen Aufwand.
Ergo plätschern solche Portale vor sich hin und es kommt nichts bei rum.
Es bleibt für die meisten also beim Klinkenputzen.
Für IDM oder WM ist das eh uninteressant, da kommen die Verbindungen eh anders zustande.
Das Wichtigste sind für die Sponsorsuche Kontakte und Verbindungen in alle Richtungen, jemand völlig Fremdes zu überzeugen, ist noch mal schwerer.
Martin
Die Idee ist gut, aber es hapert irgendwo immer an der Durchführung. Warum?
Das Schwierigste ist es Firmen auf dieses Portal zu locken um sich zu registrieren mit den entsprechenden Wünschen/Suche. Das bedeutet, irgendwer muss professionell kleine, mittlere und große Firmen anschreiben, ansprechen, nachhaken usw., ein Riesenaufwand, den man natürlich nicht umsonst machen kann. Aber wer soll das bezahlen? Die Absicherung der Verbindungsschaffung zwischen Sponsornehmer und Sponsorgeber und daraus resultierendem prozentuale Provision ist praktisch nicht möglich. Und wenn, dann nur für den Erstvertrag.
Dass sich Sponsornehmer dort anmelden, wenns es was "zu holen" gibt, wird sich schnell rumsprechen und erfordert keinen Aufwand.
Ergo plätschern solche Portale vor sich hin und es kommt nichts bei rum.
Es bleibt für die meisten also beim Klinkenputzen.
Für IDM oder WM ist das eh uninteressant, da kommen die Verbindungen eh anders zustande.
Das Wichtigste sind für die Sponsorsuche Kontakte und Verbindungen in alle Richtungen, jemand völlig Fremdes zu überzeugen, ist noch mal schwerer.
Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
So ist es. Aber auch das ist nichts neues, nur vielen nicht bewusst. Als Fahrer/Team muss man sich in die Lage des pot. Sponsors versetzen und ihm das anbieten was er nutzen kann.Piet66 hat geschrieben: was einen SPonsor int. wie kann ich den Fahrer/Team / ANgagement für meine Marke nutzen was bringt mir das an Mehrwert / AUfmerksamkeit usw, und das muss der Fahrer dem Sponsor vermitteln!!!
Aber neben echten Sponsoren gibt es noch Mäzene, die einem Kohle oder Teile geben und sagen "Toll was du machst, Jung". D.h. nicht, dass sie sich gar nix davon versprechen, zumindest die steuerlichen Vorteile nutzen sie dann gerne mit, aber es heißt auch nicht, dass der Fahrer nun jedes 2. freie Wochenende auf einer Hausaustellung des Sponsors Gewehr bei Fuß stehen muss...
Und DAS sind diejenigen die zumindest den Amateur- und den semiprofessionellen Bereich zu 90% unterstützen!
Und DAFÜR braucht man kein Portal, dafür braucht man Kontakte, Ehrgeiz, Durchhaltewillen, eine symphatische Ausstrahlung (was die meisten hier nicht haben

Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
Die Idee ist gut, aber es hapert irgendwo immer an der Durchführung. Warum?
Das Schwierigste ist es Firmen auf dieses Portal zu locken um sich zu registrieren mit den entsprechenden Wünschen/Suche. Das bedeutet, irgendwer muss professionell kleine, mittlere und große Firmen anschreiben, ansprechen, nachhaken usw., ein Riesenaufwand, den man natürlich nicht umsonst machen kann. Aber wer soll das bezahlen? Die Absicherung der Verbindungsschaffung zwischen Sponsornehmer und Sponsorgeber und daraus resultierendem prozentuale Provision ist praktisch nicht möglich. Und wenn, dann nur für den Erstvertrag.
Hallo Martin
danke für die Antwort sehe ich ein weig anders nicht die Firmen müssen sagen sondern die Teams müssen die Firmen überzeugen, dass es Sinn macht im Motorrad Beriech zu investieren!!! Firmen seitig sollte eine Grundabsicht da sein stimmt!
Natürlich muss das ein Ganzheitliches KOnzeot sein ergo die Medien müssen auch mit an den Tisch , TV,Print,Internet etc.
Die Bezahlung wäre gar kein Problem denn wenn es so etwas geben würde wäre derjenige an jedem Sponsoring beteiligt. International und bei den Autos gibt es so etwas!!! Was natürlich auch davon zusammenhängt das die AUto Lobbi dahinter steht schon klar!
Es geht aber auch anders herum, schau dir Spanien mit der Formel 1 an, das hat keine Sau da int. bis ALonso kam und plötzlich konnte uns "salvatore" die TV Rechte zum 20fachen verkaufen wie er sie noch 1 voher gekauft hat. Denk an Anton Mang als der erfolgreich war hatte er super Einschaltquten (für damalige verhältnisse) aber ich schweife ab!
ALso natürlich muss das umfassend dragestellt werden und natürlich müssen auch diejenigen was davon haben die das organisieren weil DAS IST Business und nix anders!!!
Das Schwierigste ist es Firmen auf dieses Portal zu locken um sich zu registrieren mit den entsprechenden Wünschen/Suche. Das bedeutet, irgendwer muss professionell kleine, mittlere und große Firmen anschreiben, ansprechen, nachhaken usw., ein Riesenaufwand, den man natürlich nicht umsonst machen kann. Aber wer soll das bezahlen? Die Absicherung der Verbindungsschaffung zwischen Sponsornehmer und Sponsorgeber und daraus resultierendem prozentuale Provision ist praktisch nicht möglich. Und wenn, dann nur für den Erstvertrag.
Hallo Martin
danke für die Antwort sehe ich ein weig anders nicht die Firmen müssen sagen sondern die Teams müssen die Firmen überzeugen, dass es Sinn macht im Motorrad Beriech zu investieren!!! Firmen seitig sollte eine Grundabsicht da sein stimmt!
Natürlich muss das ein Ganzheitliches KOnzeot sein ergo die Medien müssen auch mit an den Tisch , TV,Print,Internet etc.
Die Bezahlung wäre gar kein Problem denn wenn es so etwas geben würde wäre derjenige an jedem Sponsoring beteiligt. International und bei den Autos gibt es so etwas!!! Was natürlich auch davon zusammenhängt das die AUto Lobbi dahinter steht schon klar!
Es geht aber auch anders herum, schau dir Spanien mit der Formel 1 an, das hat keine Sau da int. bis ALonso kam und plötzlich konnte uns "salvatore" die TV Rechte zum 20fachen verkaufen wie er sie noch 1 voher gekauft hat. Denk an Anton Mang als der erfolgreich war hatte er super Einschaltquten (für damalige verhältnisse) aber ich schweife ab!
ALso natürlich muss das umfassend dragestellt werden und natürlich müssen auch diejenigen was davon haben die das organisieren weil DAS IST Business und nix anders!!!
-
- Dragon84 Offline
- Beiträge: 49
- Registriert: Donnerstag 4. November 2010, 10:10
- Motorrad: Kawasaki ZX10R 2004
- Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
- Wohnort: Sinsheim
Ich denk das genau dort die Probleme liegen.
Ein Wirtschaftsunternehmen möchte statistisch auswerten können wie ihre Werbung ankommt und dann mit dem Umsatz gegenrechnen ob sich die Werbemasnahme gelohnt hat.
Große Unternehmen gründen ihre eigenen Rennteams (z.B. Kraftwerk Racing, BMW-Motorrad-Motorsport).
Andere möchten investieren und direkt etwas davon haben (wie oben geschreiben wurde, Auftritte bei öffentlichen Anlässen, Firmenfeiern, erwähnungen in Medien usw.)
Also wird in bekannte Fahrer investiert.
Aber ein langfristiges Investment tätigen ganz wenige.
Denn einen 13 jährigen zu unterstützen, der vielleicht mal groß rauskommen könnte, birgt zuviel Risiko.
In Spanien & Italien unterstützen große Unternhemen schon von klein auf den Rennsport. Daher können sich dort Talente in anderem Maße entwickeln wie in Deutschand.
Dann bleibt die Frage, wie entscheidet ein Unternehmen, welcher Fahrer Talent hat?
Hier könnten Beobachtungen des R6-Cup oder der ADAC-Junior-Cup weiter helfen.
Für ältere Fahrer stellt sich das Problem, dass der moderne Rennsport sehr schnelllebig ist und neue Technik Unsummen an Geld verschlingt.
Sponsoren fordern Ergebnisse, diese sollen aber schon vorzuweisen sein wenn sich ein Fahrer um Gelder "bewirbt".
Der Fahrer benötigt also vor dem Sponsoring 1. Tallent, 2. Geld um bereits in möglichst prestigeträchtigen Rennen gewonnen zu haben, 3. Glück um dann evtl. einen Sponsor zu bekommen.
Denn selbst Können und Bekanntheit sind noch kein Garant für ausreichend Geldmittel.
So kommt es das ein Damian Cudlin zwar eine Moto2 Maschine schneller bewegen kann als ein Stammfahrer des Teams (haben wir dieses JAhr am Sachsenring gesehen), aber ohne die entsprechenden Sponsoren im Hintergrund nicht an der WM teilnehmen kann.
Wenn jemand Sponsoren und Sportler / Teams auf einer Platform zusammen bringen möchte müssste ein einheitliches Bewertungssystem für verschiedene Rennserien, die einzelnen Fahrer und eine Unterscheidung zwischen Teams mit Hightechmaterial und "low budget" her.
Denn nur über ein solches System wäre es möglich einem Unternehmen die nötige Transparenz zu bieten.
Ein Wirtschaftsunternehmen möchte statistisch auswerten können wie ihre Werbung ankommt und dann mit dem Umsatz gegenrechnen ob sich die Werbemasnahme gelohnt hat.
Große Unternehmen gründen ihre eigenen Rennteams (z.B. Kraftwerk Racing, BMW-Motorrad-Motorsport).
Andere möchten investieren und direkt etwas davon haben (wie oben geschreiben wurde, Auftritte bei öffentlichen Anlässen, Firmenfeiern, erwähnungen in Medien usw.)
Also wird in bekannte Fahrer investiert.
Aber ein langfristiges Investment tätigen ganz wenige.
Denn einen 13 jährigen zu unterstützen, der vielleicht mal groß rauskommen könnte, birgt zuviel Risiko.
In Spanien & Italien unterstützen große Unternhemen schon von klein auf den Rennsport. Daher können sich dort Talente in anderem Maße entwickeln wie in Deutschand.
Dann bleibt die Frage, wie entscheidet ein Unternehmen, welcher Fahrer Talent hat?
Hier könnten Beobachtungen des R6-Cup oder der ADAC-Junior-Cup weiter helfen.
Für ältere Fahrer stellt sich das Problem, dass der moderne Rennsport sehr schnelllebig ist und neue Technik Unsummen an Geld verschlingt.
Sponsoren fordern Ergebnisse, diese sollen aber schon vorzuweisen sein wenn sich ein Fahrer um Gelder "bewirbt".
Der Fahrer benötigt also vor dem Sponsoring 1. Tallent, 2. Geld um bereits in möglichst prestigeträchtigen Rennen gewonnen zu haben, 3. Glück um dann evtl. einen Sponsor zu bekommen.
Denn selbst Können und Bekanntheit sind noch kein Garant für ausreichend Geldmittel.
So kommt es das ein Damian Cudlin zwar eine Moto2 Maschine schneller bewegen kann als ein Stammfahrer des Teams (haben wir dieses JAhr am Sachsenring gesehen), aber ohne die entsprechenden Sponsoren im Hintergrund nicht an der WM teilnehmen kann.
Wenn jemand Sponsoren und Sportler / Teams auf einer Platform zusammen bringen möchte müssste ein einheitliches Bewertungssystem für verschiedene Rennserien, die einzelnen Fahrer und eine Unterscheidung zwischen Teams mit Hightechmaterial und "low budget" her.
Denn nur über ein solches System wäre es möglich einem Unternehmen die nötige Transparenz zu bieten.
Zuletzt geändert von Dragon84 am Samstag 4. Dezember 2010, 14:32, insgesamt 1-mal geändert.
Just4Fun
- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Ja sicher.
Außerdem sehe ich das auch so, dass die Teams überzeugen müssen, nicht die pot. Sponsoren.
Das hast du falsch verstanden.
Um die pot. Sponsoren, die Absicht haben ein Sportsponsoring zu machen, auf das Portals zu bringen, DAS ist der Aufwand.
Da des deutlich weniger Sponsoren als Sponsornehmer gibt, suchen sich die Firmen ihre Sponsornehmer evtl. auch einfach konventionell aus und verhindern damit eine Schwemme an Anfragen.
Und das der Portalbetreiber an jedem Sponsoring profitiert ist rein rechtlich schon nicht machbar.
Martin
Außerdem sehe ich das auch so, dass die Teams überzeugen müssen, nicht die pot. Sponsoren.
Das hast du falsch verstanden.
Um die pot. Sponsoren, die Absicht haben ein Sportsponsoring zu machen, auf das Portals zu bringen, DAS ist der Aufwand.
Da des deutlich weniger Sponsoren als Sponsornehmer gibt, suchen sich die Firmen ihre Sponsornehmer evtl. auch einfach konventionell aus und verhindern damit eine Schwemme an Anfragen.
Und das der Portalbetreiber an jedem Sponsoring profitiert ist rein rechtlich schon nicht machbar.
Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!