Zum Inhalt

Sponsoring von Talenten wie was wo??????

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Piet66 Offline
  • Beiträge: 41
  • Registriert: Freitag 3. Dezember 2010, 14:37

Kontaktdaten:

Beitrag von Piet66 »

Moin

wen ich mir das mal alles so durch den Kopf gehen lasse und noch ein paar andere Themen mir hier im Forum durch lese dann frag ich mich immer, wie die Leute auf die Kosten kommen??? Soll heissen was kostet denn ein Team in der IDM bzw. was muss ein Fahrer zahlen (so ist es doch oder) und dadurch dann auch die weitergehende Frage was muss ein Fahrer "ranholen" von seinen Sponsoren damit er überhaupt solch eine Saison bestreiten kann??????

Fragen über <Fragen ich weiss :D
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

Piet,

mit dem Sponsoring ist das so eine Sache!

Hat man einen Namenssponsor, dann kommt der Name des Bewerbers in allen schriftlichen Unterlagen wie Rennprogramm, Zeiten- und Ergebnislisten vor und auch die Presse bekommt ihn zu sehen.

Die Veranstalter sind aber gehalten, einen Nenngeldaufschlag von den Teams, die einen Bewerber haben, zu erheben, weil man der Meinung ist, dass die geschäftlichen Vorteile verteilt werden müssen.

Leider finden aber viele Motorrad-Rennveranstaltungen in der "normalen" Tagespresse kaum statt.

In der "Fachpresse" sieht es teilweise auch mau aus und regionaler Motorradsport im Fernsehen, na ja!

Also "Werbung" vorwiegend an der Rennstrecke.

Wenn man die beiden 24-h-Endurance-WM-Rennen in Frankreich in diesem Jahr mit über 80.000 bzw. 90.000 Zuschauern kritisch anschaut, dann waren diese jeweils beim Start und in der letzten Stunde an der Strecke, die restliche Zeit war Fete mit allen Konsequenzen angesagt.

Wenn ein Sponsor so etwas sieht, dürfte er nachdenklich werden!

Beim Endurance-Lauf in Alicante dagegen eine relativ geringe Besucherzahl, aber dafür auch kaum "Ausfälle" wie in Frankreich.

Vor kurzem war in "MOTORRAD" ein Bericht, wie jemand einen jungen Fahrer in der IDM Super Sport gefördert hat und was dabei an Kosten aufgelaufen sind: Rund 100.000 €!

Supersport, nicht Super Bike!

Irgendwie scheinen mir da alle Maßstäbe verloren gegangen sein!

Es werden in der IDM Super Sport und Super Bike Rennen mit relativ preisgünstigen käuflichen Straßenmaschinen gefahren, nicht mit sündteuren Spezial-Kleinserien-Rennern!

Wenn Sponsoren mit solchen Summen konfrontiert werden, dürften sie sich doch fragen, ob das überhaupt Sinn macht!

Um Deine Frage zu beantworten: Der Fahrer mit seinen Sponsoren muß das Geld mitbringen, das das Team mit seinen Sponsoren nicht hat bzw. insgesamt benötigt.

Pa#4
  • Racing-Harry Offline
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Sonntag 12. Dezember 2010, 13:20

Kontaktdaten:

Beitrag von Racing-Harry »

Hallo,

bin momentan zwangsläufig nah dran an den Themen Kosten und Sponsoring. Mein Junior möchte im kommenden Jahr in die IDM Supersport einsteigen. Wenn man sich in ein bestehendes Team einkaufen möchte, werden Beträge zwischen 50.000 € und 100.000 € abgerufen. Wenn der Betrag niedriger angesiedelt ist, sind halt einige Kosten nicht enthalten. Man muss dann z.B. Reifen und Nenngebühren selber bezahlen und ist dann am Ende doch wieder bei dei den üblichen 50.000 €.
Wenn man 100.000 € abgiebt hat man dan schon das Rundum-Sorglos Packet. D.h. 2-3 Wochen Frühjahrstraining in Spanien und zusätzlich im Laufe des Jahres noch Trainingsveranstaltungen auf allen IDM-Strecken, Catering usw.

Viele Fans sind wohl der Meinung, dass die Sponsorsuche durch das Team erfolgt und der Fahrer nur fahren muss/darf. Nach meiner Einschätzung trifft das aber nur für weniger als eine Hand voll Fahrer in der gesamten IDM zu, der ganze Rest muss Sponsorgelder auftreiben oder privates Geld reinhängen.

Die Kosten entstehen in der Hauptsache für Reifen, Logistik und Personal. Da sich der Wertverlust beim Motorrad im Idealfall in Grenzen hält, würde ich diese Kosten nicht so gewaltig einschätzen. Wie ich gehöhrt habe, wird stellenweise für Elektronik sehr viel Geld ausgegeben, was ich aber nicht einschätzen kann.

Da wir die genannten Summen bei weitem nicht aufbringen können, aber halt gaskrank sind, werden wir nun die Sache alleine angehen. Glücklicherweise haben sich mittlerweile verschiedene fähige Leute zu uns gesellt, die sich kostenlos oder für kleines Geld bei uns einbringen, so dass wir, wenn alles klappt, ein schlagkräftiges kleines Team am Start stehen haben. Zusätzlich konnten wir einige Ausrüster von uns überzeugen, so dass sich auch die Materialkosten um einiges vermindern lassen.

Aber jetzt kommt der Knackpunkt:
Wenn alles normal verläuft, werden wir uns in der kommenden Saison in der IDM Supersport in den Top-Ten bewegen und, wenn uns vorher das Geld nicht ausgeht, früher oder später in Richtung Podest vorarbeiten. Es ist davon auszugehen, dass dadurch auch eine gewisse Medienpräsenz in der Fachpresse, Regionalpresse und Sport1 zustande kommt - ................ und das alles ohne einen Sponsor.

D.h. wir brauchen Hilfe!
Wir sind offensichtlich nicht sehr begabt bei der Sponsorsuche - und wegen vieler Absagen in der Vergangenheit natürlich auch schon abgestumpft.

Wir brauchen einen Außenstehenden der uns bei der Sponsorsuche hilft. Wer hat Interesse? Wer kennt jemanden der eventuell dafür in Frage kommt? Wer hat Tips? Wer hat hilfreiche Kontakte. Bitte melden!
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

Hallo Harry,

wenn Du meinen Beitrag über Deinen gelesen hast, dürfte Dir klar sein, weshalb mir so richtig übel wird!

100.000 locker-flockig für eine Saison mit 8 Rennen ist der Wahnsinn!

Und Du bist sicher, dass Ihr damit das Eigentum an den Maschinen und dem Material habt?

Eine Rennmaschine, die in der Öffentlichkeit steht, wie Ihr sie anstrebt, muss makellos und ohne den geringsten Kratzer dastehen!

Meine Frau vertritt zwar die Meinung, wenn eine Rennmaschine keine Kratzer verträgt, dann hätte sie keine Rennmaschine werden dürfen, aber deren Meinung ist in einem Team nicht gefragt!

Wir haben sowas bereits ebenfalls durch, unsere Erfahrungen werden wir aber nicht öffentlich machen.

Im zweiten IDM-Rennen erste Startreihe und schnellste Rennrunde und dann ein Riss im Teamgefüge wegen angeblich zuviel Ehrgeiz vom Fahrer und der damit zusammenhängenden Stürze, die allerdings alle von uns bezahlt wurden!

Wenn Ihr es schafft, mit einem eigenen Team mit eigener Entscheidungsgewalt durchzukommen, dann dürfte es finanziell besser ausgehen und Ihr steht vor allem am Saisonende nicht mit leeren Händen da!

Bei Bedarf PN und wir können uns dann tel. austauschen!

Pa#4
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6581
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

@racing Harry: Wer ist denn dein Junior?
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Manne Offline
  • Beiträge: 146
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 08:53

Kontaktdaten:

Beitrag von Manne »

@Pa#4
nach neuesten Infos werden die €100.000,-- in der IDM bereits auch bei 125er-Teams gefordert. Und sogar auch bezahlt.

Meiner Meinung nach der absolute Wahnsinn!
  • drahtbürste Offline
  • Beiträge: 777
  • Registriert: Sonntag 25. Mai 2008, 18:36

Kontaktdaten:

Beitrag von drahtbürste »

Manne hat geschrieben:@Pa#4
nach neuesten Infos werden die €100.000,-- in der IDM bereits auch bei 125er-Teams gefordert. Und sogar auch bezahlt.

Meiner Meinung nach der absolute Wahnsinn!
also wir fahren in der 125er idm und sind bei weitem nicht bei 100000 euro angelangt...
obwohl 2011 werden wir einige neue teile kaufen , unter anderem einen motor aus der wm , neue bremsanlage ( 2 scheiben vorne ) , neue gabel vorn und hinten , usw...da werden wir wohl einige taler für aufbringen müssen...

andere teams schmeißen auch viel geld zum fenster raus...wenn ich da an reifen denke die schon nach wenigen runden weggeworfen werden...
da können wir noch viele komplette trainings mit fahren....
  • Manne Offline
  • Beiträge: 146
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 08:53

Kontaktdaten:

Beitrag von Manne »

@drahtbürste
der junge Mann wird in einem Top-Team fahren.
Kann dir, wenn du willst, den Namen per PN nennen.
  • Stuppi#22 Offline
  • Beiträge: 1166
  • Registriert: Donnerstag 20. September 2007, 09:52
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Stuppi#22 »

doctorvoll hat geschrieben:@racing Harry: Wer ist denn dein Junior?
Würd mich auch mal interessieren!
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

mich auch ..... er muss schon sehr gut sein, wenn man gleich in der ersten Saison im Vorfeld schon Podiumsplätze nicht ausschließt.
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Antworten