hallo ,
hatt vieleicht jemand Erfahrungen mit der Lizens/Versicherung bei einem Training in Frankreich mit französischem Anbieter, laut meinem Arbeitskollegen(Franzose und ex Bol d´Or-Fahrer) muss man in Frankreich eine Lizenz über den FFM oder einen Moto-Club beantragen und die Deutsche B-Lizenz genügt nicht , da die FFM Lizenz Fremdschäden bei einem Unfall abdeckt und die deutsche Lizenz ja nur eine Unfallversicherung dabei hat , ich hatte mich früher immer nur mit der Führerscheinnummer angemeldet und nie Probleme gehabt - aber auch nie einen Schadensfall , auf der FFM Seite kann ich das mal garnicht nachvollziehen was die wollen
bis dann
Frank
Lizenz Frankreich
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
Lizenz Frankreich
Kontaktdaten:
- moik Offline
- Beiträge: 3626
- Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
- Motorrad: KTM SD 990
- Lieblingsstrecke: Pau Arnos
- Wohnort: An der Nordschleife
Hi,
ich kann dir nur sagen, das man als deutscher, der in Frankreich für ein Training eine Strecke anmietet, eine Veranstalterhaftpflichtversicherung vorzeigen muss. Wie in Deutschland auch.
Und in Frankreich sind die auch mit einer aus Deutschland zufrieden.
D.h. für mich im Umkehrschluss, das die von dir verursachten Fremdschäden an Strecke usw. über den Veranstalter (Veranstalterhaftpflichtversicherung ) versichert sein sollten.
cya da Moik
ich kann dir nur sagen, das man als deutscher, der in Frankreich für ein Training eine Strecke anmietet, eine Veranstalterhaftpflichtversicherung vorzeigen muss. Wie in Deutschland auch.
Und in Frankreich sind die auch mit einer aus Deutschland zufrieden.
D.h. für mich im Umkehrschluss, das die von dir verursachten Fremdschäden an Strecke usw. über den Veranstalter (Veranstalterhaftpflichtversicherung ) versichert sein sollten.
cya da Moik
Lieber stehend sterben, als kniend leben
#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/
#44 - Super Duke Battle
#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/
#44 - Super Duke Battle
also könnte es sein das die französischen Veranstalter keine Haftpflichtversicherung für die Trainingsveranstaltungen haben und sich die Teilnehmer selbst darum kümmern müssen ,
so in etwa stehts bei vielen Veranstaltern - frei übersetzt:
Eine jährliche oder tägliche Lizenz ist erforderlich, um an einem Tag auf der Rennstrecke teilzunehmen.
FFM bietet Ihnen eine Lizenz für eine individuelle Versicherung von Körper und vor allem Versicherung der Haftung im Zusammenhang mit Ihrer Motorradpraxis
so in etwa stehts bei vielen Veranstaltern - frei übersetzt:
Eine jährliche oder tägliche Lizenz ist erforderlich, um an einem Tag auf der Rennstrecke teilzunehmen.
FFM bietet Ihnen eine Lizenz für eine individuelle Versicherung von Körper und vor allem Versicherung der Haftung im Zusammenhang mit Ihrer Motorradpraxis
- moik Offline
- Beiträge: 3626
- Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
- Motorrad: KTM SD 990
- Lieblingsstrecke: Pau Arnos
- Wohnort: An der Nordschleife
Das kann natürlich sein das die französischen Veranstalter sich so was wie eine Veranstalterhaftpflicht sparen und das auf die Teilnehmer "abwälzen".
Das weiss ich nicht genau.
Wir sind wie schon geschrieben gut mit der deutschen Veranstalterhaftpflicht gefahren und dies wurde so auch vom französischen Streckebetreiber gerne akzeptiert.
Denke denen ist es egal ob sie im fall der Fälle von den Teilnehmern oder dem Veranstalter ihre Kohle bekommen.
Ich glaube unser Pablo könnte hier gut weiterhelfen. Er ist bis Mitte 2010 drei Jahre lang aktiv in Frankreich Rennen und Trainings gefahren.
cya da Moik
Das weiss ich nicht genau.
Wir sind wie schon geschrieben gut mit der deutschen Veranstalterhaftpflicht gefahren und dies wurde so auch vom französischen Streckebetreiber gerne akzeptiert.
Denke denen ist es egal ob sie im fall der Fälle von den Teilnehmern oder dem Veranstalter ihre Kohle bekommen.
Ich glaube unser Pablo könnte hier gut weiterhelfen. Er ist bis Mitte 2010 drei Jahre lang aktiv in Frankreich Rennen und Trainings gefahren.
cya da Moik
Lieber stehend sterben, als kniend leben
#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/
#44 - Super Duke Battle
#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/
#44 - Super Duke Battle
Hallo,SC hat geschrieben:also könnte es sein das die französischen Veranstalter keine Haftpflichtversicherung für die Trainingsveranstaltungen haben und sich die Teilnehmer selbst darum kümmern müssen ,
so in etwa stehts bei vielen Veranstaltern - frei übersetzt:
Eine jährliche oder tägliche Lizenz ist erforderlich, um an einem Tag auf der Rennstrecke teilzunehmen.
FFM bietet Ihnen eine Lizenz für eine individuelle Versicherung von Körper und vor allem Versicherung der Haftung im Zusammenhang mit Ihrer Motorradpraxis
ja das kann sein.
Ich war letztes Jahr mit einem französischem Veranstalter in Magny-Cours und dafür musste ich eine 2 Tages Haftpflicht machen, da ich keine Lizenz habe und mein Motorrad auch nicht angemeldet ist.
Ich glaube das kommt öfters in Frankreich vor