Zum Inhalt

Quickshifter oder besser doch nicht?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • joyman Offline
  • Beiträge: 224
  • Registriert: Freitag 6. August 2004, 17:49
  • Wohnort: Düsseldorf

Quickshifter oder besser doch nicht?

Kontaktdaten:

Beitrag von joyman »

Was sagen denn eure Erfahrungswerte zum Thema Schaltautomat?

Quickshifter is wohl die günstigste Alternative, aber irgendwie les ich immer wieder in den verschiedensten Berichte über PC-Ausfälle und der Quickshifter funzt ja wohl nur mit :shock: .

Welche Alternativen könnt ihr denn noch empfehlen? oder is der andere Kram so teuer, dass ich gleich warten kann bis son Ding irgendwo als Serienausstattung kommt? :D

joyman
Zuletzt geändert von joyman am Sonntag 4. Dezember 2005, 21:22, insgesamt 1-mal geändert.
the need for speed
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

Das Thema wurde schon mehr als ausführlich besprochen, siehe Suchfunktion.

Den Quickshifter gibt's mittlerweile auch in einer Version ohne PC, hier unterbricht er dann die Zündung:

Quickshifter

Ich gehöre zu denen, die in ihren Berichten schreiben, dass ab und an der PC ausfällt. Den Quickshifter selber finde ich aber sehr cool!
Wird wohl noch ein Weilchen dauern, bis ein Schaltautomat zur Serienausstattung gehört... :wink:
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
  • Benutzeravatar
  • joyman Offline
  • Beiträge: 224
  • Registriert: Freitag 6. August 2004, 17:49
  • Wohnort: Düsseldorf

Kontaktdaten:

Beitrag von joyman »

Merci Mäddie,

hab bei der Suche wohl die falsche Wortkombi gewählt.

:lol:

Das der Shifter jetzt auch ohne PC geht wusste ich nicht.

joyman
the need for speed
  • Benutzeravatar
  • Nico Offline
  • Beiträge: 1747
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 13:42
  • Wohnort: Eislingen / Fils
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Nico »

Chris hat an seinem Kilogixxer den Qucikshifter, ich den Tellert. Wenn Ihr uns beide fragt, ist der Tellert um Klassen besser. Er schaltet wesentlich softer, fast nicht merklich. Der Quickshifter geht rauher zur Sache.

Ihren Zweck erfüllen aber beide. Und für den Quickshifter spricht eben deutlich der Preis.
Nico

www.Racing4Fun.de

Back to the days, when sex was safe and racing was dangerous.
  • chianti-corse Offline
  • Beiträge: 47
  • Registriert: Samstag 25. September 2004, 19:22
  • Wohnort: Gießen

Kontaktdaten:

Beitrag von chianti-corse »

Hallo,
mein KLS funzt super. Würde nur vor den sog. Billiglösungen absehen.
Diese wurden im Forum ja auch schon besprochen. Einfach mal die Suchfunktion bemühen.


Steffen
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16759
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Wie Nico bereits sagte, ist der Quickshifter "ruppiger", liegt aber vermutlich auch daran, dass ich ihn noch nicht eingestellt habe. Man kann nämlich die Unterbrechungsdauer einstellen.
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Ich habe mir gerade einen PCIII samt Quickshifter bestellt. Weiß selber nicht, ob das nun so eine gute Entscheidung war, werde es aber ausprobieren.

Der QS soll wohl schwierig zu justieren sein, aber ich hoffe, mein Meister bekommt das hin. Außerdem gibt es Aussagen, dass der QS aufs Getriebe geht, weil er nur für eine vorgegebene Zeitspanne die Einspritzung unterbricht. Wenn du am Ende dieser Zeitspanne nicht fertig mit Schalten bist, gibst was auf die Getrieberäder. Teurere Schaltautomaten haben wohl zwei Sensoren, quasi einen Aus-und Einschalter für die Zündung.

Da ich aber der schnellste Schalter unter der Sonne bin, muß es bei mir der QS tun. :roll:
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Uwe-Celle Offline
  • Beiträge: 2400
  • Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
  • Wohnort: Celle/Adelheidsdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe-Celle »

Ich fahre den Tellert CTS4 und bin sehr zufrieden mit dem teil, ist etwas aufwendig einzustellen aber die funktion ist super. Allerdings gibt es für den Preis auch einen PCIII USB mit QS.
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren. :roll:
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Uwe-Celle hat geschrieben:Ich fahre den Tellert CTS4 und bin sehr zufrieden mit dem teil, ist etwas aufwendig einzustellen aber die funktion ist super. Allerdings gibt es für den Preis auch einen PCIII USB mit QS.



Genau den habe ich vor kurzem aneboten - ist nur komisch, daß ihn keiner für 280,- haben wollte - wenn er doch so gut ist. Naja bei ebay ging er dann doch weg.

Habe in meiner K5 auch nen QS, konnte natürlich noch nicht probieren, denke aber es funzt. Der Vorbesitzer meinte aber auch, daß er lange gebraucht hat ihn passend einzustellen.

Normen
  • Benutzeravatar
  • joyman Offline
  • Beiträge: 224
  • Registriert: Freitag 6. August 2004, 17:49
  • Wohnort: Düsseldorf

Kontaktdaten:

Beitrag von joyman »

OK, dann postet doch noch mal eure Erfahrungen/ Meinnungen zu

QS
Tellert
KTS

und was ihr sonst noch verbaut habt.

P.S. Mir hat mal ein Schrauber gesagt er wollte den KILL-Schalter auf einen Taster umlegen und damit die Zündung unterbrechen um dann zu schalten. Funzt das???? :shock:

joyman
the need for speed
Antworten