doctorvoll hat geschrieben:....wenn er so gut wie jeden Porsche hatte und sich nen R8 kauft hat er eh keine Ahnung....... und ein R8 ist sicher kein Rennauto ala 911GT3....
zu schwer und zu wenig Leistung, Bremsen zu schwach.....
Bei Gran Turismo 5 geht der aber ganz gut ab und das ist schließlich der realistischste Fahrsimulator der Welt
Wenn das Motorrad wirklich günstig ist und du es als Rennhobel einsetzten willst, warum nicht?
Hab meine TL seinerzeit auch so gekauft, bei einem offensichtlich seeeehr kompetenten BMW Händler. Im Nachhinein ist es ein Wunder, dass ich die Probefahrt unbeschadet überlebt hab. Was da alles zum Vorschein kam, da stehen mir heute noch die Haare zu berge. z.B. beidseitig angerissene Schwinge...
Aber gut, sie war günstig und zerlegen wollte ich sie sowieso - so weiss man auf was man sitzt. Der Hobel hat dann nie mehr Probleme gemacht.
Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
das ist so eine Sache mit den Verbraucherschutzrechten und -regelungen ...
... im Fall ebay und paypal führt es dazu, dass der Händler nicht mehr bewerten kann (bzw. ausschließlich positiv) und bei paypal Zahlungen einseitig nachträglich vom Käufer geblockt werden können.
Oder anders veranschaulicht:
Privatmann A verkauft sein Moped, natürlich unter Auschluß der Sachmängelhaftung - wissend dass es nicht mehr lange macht. So lange keine arglistige Täuschung vorliegt ist das auch statthaft.
Geht mit dem Geld um die Ecke zum Händler, weil da ein Moped steht, das jünger ist UND weniger kostet. Der Händler ist mit seinem VK sehr nahe beim EK weil er verkaufen muss. Aber er möchte sich in der Regel auch nicht seinen Ruf versauen. Der achtet auch schon beim Einkauf drauf, dass er keinen Scheiß einkauft und der Preis stimmt. Und jetzt muss er dahinein auch noch Sachmängelhaftung kalkuliert haben. Er ist beweispflichtig für alle monierten Mängel (so wie Jochen oben schon schrub) innerhalb der ersten 6 Monate. Kann er nicht beweisen, dass der Schaden erst nach Verkauf eingetreten sind hat er die Arschkarte.
Beispiel: Im Januar gekauft, im Mai Motorschaden. 12.000 km gefahren, nie Öl gecheckt, was keiner laut angeben wird - da beweise mal, dass der Motor im Januar ok. war.
Ok. - was will ich sagen?
Ist denjenigen, die das so gar nicht verstehen können eigentlich klar, warum der Händler das versucht? Und finden die es nicht selbst widersprüchlich, immer das maximale zu erwarten und dafür das Minimum, und über den Weg der Nachforderungen im Ende noch weniger als das zahlen zu wollen?
Da wird Sparfüchsigkeit in meinen Augen einfach verlogen.