Ich nenne das Erfahrungswerte!Lutze hat geschrieben:Gut das wir keine Vorurteile haben![]()

Ich nenne das Erfahrungswerte!Lutze hat geschrieben:Gut das wir keine Vorurteile haben![]()
????? Hattest den T4 bei BMW zum Service oder wie darf man das verstehn?Lutze hat geschrieben:Überrascht hat mich nur das die BMW-Preise so günstig waren im Service.
Ich dachte der sei baugleich mit dem Commuter.Roland hat geschrieben: Einer meiner besten Kumpel hat eine Toyota Haice mit Gasantrieb. Was für eine schepprige Blechsschüssel. Vom Fahrkomfort meilenweit von meinem T4 entfernt.
meine eigene erfahrungRoland hat geschrieben:Klar, die teuren Ersatzteile müssen ja auch bezahlt werden....pjoki56 hat geschrieben: sehe ich genauso
die franzosen sind viel besser als ihr ruf
mann darf ja auch nicht das gesparte ausser acht lassen
da kann man ja schon viel mit machen
meine schwester hat sich einer weile einen neuen golf 6 gekauftLutze hat geschrieben:Das mit den teuren Ersatzteilen und Reparaturen an nicht deutschen Pkw kann ich so nicht bestätigen.
Gerade mein T4 schlug da damals richtig zu.
Und ich habe seit 1992 bis 2004 so einiges verschlissen bei 80.000km im Jahr. Momentan mit 40.000km nicht mehr so viel. Überrascht hat mich nur das die BMW-Preise so günstig waren im Service.
Allerdings habe ich zumindest bei Fiat Scudo, Citröen Evasion die Erfahrung machen müssen das man bei 100.000 km an Neuanschaffung denken sollte. Da fingen dann die Reparaturen an die auch mal teurer wurden.
So lange schaffte es der T4 allerdings nicht, die in der Garantiezeit erledigten Reparaturen waren ständig wiederkehrende Elektrikprobleme. Als diese Fehler dann alle beseitigt waren, war die Garantie zu Ende und die teuren Reparaturen kamen.
Was den Service in der Garantiezeit betraf hatte ich nie einen teureren.
Für ein Auto mit 53.000 € Listenpreis wenn ich mich recht erinnere recht viele Macken. Da ich den mit 9 Monaten und 6.000km gebraucht erworben hatte wusste ich später warum der so günstig war. Muss ein Montagsauto gewesen sein. Ich bin mit dem leider zu wenig gefahren, da Zweitwagen so das der Schaden am Automatikgetriebe mit 70.000km kein Garantiefall mehr war.
Mein Renault Laguna dagen war als Franzose sehr günstig im Unterhalt und hat mich 230.000km begleitet, dann war aber auch Schluß mit lustig und Reparaturen nicht mehr lohnenswert.
lazy hat geschrieben:meine schwester hat sich einer weile einen neuen golf 6 gekauftLutze hat geschrieben:Das mit den teuren Ersatzteilen und Reparaturen an nicht deutschen Pkw kann ich so nicht bestätigen.
Gerade mein T4 schlug da damals richtig zu.
Und ich habe seit 1992 bis 2004 so einiges verschlissen bei 80.000km im Jahr. Momentan mit 40.000km nicht mehr so viel. Überrascht hat mich nur das die BMW-Preise so günstig waren im Service.
Allerdings habe ich zumindest bei Fiat Scudo, Citröen Evasion die Erfahrung machen müssen das man bei 100.000 km an Neuanschaffung denken sollte. Da fingen dann die Reparaturen an die auch mal teurer wurden.
So lange schaffte es der T4 allerdings nicht, die in der Garantiezeit erledigten Reparaturen waren ständig wiederkehrende Elektrikprobleme. Als diese Fehler dann alle beseitigt waren, war die Garantie zu Ende und die teuren Reparaturen kamen.
Was den Service in der Garantiezeit betraf hatte ich nie einen teureren.
Für ein Auto mit 53.000 € Listenpreis wenn ich mich recht erinnere recht viele Macken. Da ich den mit 9 Monaten und 6.000km gebraucht erworben hatte wusste ich später warum der so günstig war. Muss ein Montagsauto gewesen sein. Ich bin mit dem leider zu wenig gefahren, da Zweitwagen so das der Schaden am Automatikgetriebe mit 70.000km kein Garantiefall mehr war.
Mein Renault Laguna dagen war als Franzose sehr günstig im Unterhalt und hat mich 230.000km begleitet, dann war aber auch Schluß mit lustig und Reparaturen nicht mehr lohnenswert.
und hatte die genau selben probleme! dauernd elektrik probleme immer im service und neues getriebe alles auf garantie...
sie hat das auto verkauft immer noch mit garantie...
Mal nur so am Rande:Lutze hat geschrieben:Zweitwagen so das der Schaden am Automatikgetriebe mit 70.000km kein Garantiefall mehr war.