Zum Inhalt

Kleinbus/Van/transporter

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • FrontPlayer Offline
  • Beiträge: 3925
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
  • Wohnort: GL
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von FrontPlayer »

Lutze hat geschrieben:Gut das wir keine Vorurteile haben :)
Ich nenne das Erfahrungswerte! :lol:
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
  • Benutzeravatar
  • Lutze Online
  • Beiträge: 16939
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Das mit den teuren Ersatzteilen und Reparaturen an nicht deutschen Pkw kann ich so nicht bestätigen.
Gerade mein T4 schlug da damals richtig zu.
Und ich habe seit 1992 bis 2004 so einiges verschlissen bei 80.000km im Jahr. Momentan mit 40.000km nicht mehr so viel. Überrascht hat mich nur das die BMW-Preise so günstig waren im Service.
Allerdings habe ich zumindest bei Fiat Scudo, Citröen Evasion die Erfahrung machen müssen das man bei 100.000 km an Neuanschaffung denken sollte. Da fingen dann die Reparaturen an die auch mal teurer wurden.
So lange schaffte es der T4 allerdings nicht, die in der Garantiezeit erledigten Reparaturen waren ständig wiederkehrende Elektrikprobleme. Als diese Fehler dann alle beseitigt waren, war die Garantie zu Ende und die teuren Reparaturen kamen.
Was den Service in der Garantiezeit betraf hatte ich nie einen teureren.
Für ein Auto mit 53.000 € Listenpreis wenn ich mich recht erinnere recht viele Macken. Da ich den mit 9 Monaten und 6.000km gebraucht erworben hatte wusste ich später warum der so günstig war. Muss ein Montagsauto gewesen sein. Ich bin mit dem leider zu wenig gefahren, da Zweitwagen so das der Schaden am Automatikgetriebe mit 70.000km kein Garantiefall mehr war.

Mein Renault Laguna dagen war als Franzose sehr günstig im Unterhalt und hat mich 230.000km begleitet, dann war aber auch Schluß mit lustig und Reparaturen nicht mehr lohnenswert.
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6581
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

Lutze hat geschrieben:Überrascht hat mich nur das die BMW-Preise so günstig waren im Service.
????? Hattest den T4 bei BMW zum Service oder wie darf man das verstehn?
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • Lutze Online
  • Beiträge: 16939
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Nein da gehts um meinen jetzigen BMW als Vergleich, der T4 war bei VW und unverschämt teuer. Kann mich noch an die Nachfrage aus der Buchhaltung erinnern ob die Servicerechnung korrekt ist und bezahlt werden soll.
Der BMW hatte aber noch keine Reparaturrechnung, vieleicht schlagen sie ja dann richtig zu.
  • Benutzeravatar
  • Stonie Offline
  • Beiträge: 1668
  • Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 15:48
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Stonie »

Roland hat geschrieben: Einer meiner besten Kumpel hat eine Toyota Haice mit Gasantrieb. Was für eine schepprige Blechsschüssel. Vom Fahrkomfort meilenweit von meinem T4 entfernt.
Ich dachte der sei baugleich mit dem Commuter.
Von dem Ding bin ich seitdem ich in Asien war total begeistert, vor allem was den Komfort betrifft. 8)
Ich trinke ein Getränk und esse ein Geäst.
  • Benutzeravatar
  • pjoki56 Offline
  • Beiträge: 467
  • Registriert: Sonntag 21. Dezember 2008, 14:53
  • Wohnort: NRW 51399

Kontaktdaten:

Beitrag von pjoki56 »

Roland hat geschrieben:
pjoki56 hat geschrieben: sehe ich genauso
die franzosen sind viel besser als ihr ruf
mann darf ja auch nicht das gesparte ausser acht lassen
da kann man ja schon viel mit machen :wink:
Klar, die teuren Ersatzteile müssen ja auch bezahlt werden.... :twisted:
meine eigene erfahrung
turbo im austausch inc. mwst 480,- anlasser neu 100
ist nicht teurer als bei VW
ich gehe in eine freie werkstatt und das seit jahren
bin da bestens aufgehoben die können auch noch reparieren zu fairen preisen
immer eine handbreit aspalt unterm gummi
  • Benutzeravatar
  • pjoki56 Offline
  • Beiträge: 467
  • Registriert: Sonntag 21. Dezember 2008, 14:53
  • Wohnort: NRW 51399

Kontaktdaten:

Beitrag von pjoki56 »

der t4 ist wohl der ausgereifste von VW und der 2,5l auch die beste wahl
aber das wissen alle und dem nach sind die preise einfach nur abgefahren und die bei VW, brauchst ja eine ausschiebe leiter um denen tag zu sagen
immer eine handbreit aspalt unterm gummi
  • Benutzeravatar
  • lazy Offline
  • Beiträge: 1440
  • Registriert: Samstag 30. Januar 2010, 15:36
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: drecks Aragon
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von lazy »

Lutze hat geschrieben:Das mit den teuren Ersatzteilen und Reparaturen an nicht deutschen Pkw kann ich so nicht bestätigen.
Gerade mein T4 schlug da damals richtig zu.
Und ich habe seit 1992 bis 2004 so einiges verschlissen bei 80.000km im Jahr. Momentan mit 40.000km nicht mehr so viel. Überrascht hat mich nur das die BMW-Preise so günstig waren im Service.
Allerdings habe ich zumindest bei Fiat Scudo, Citröen Evasion die Erfahrung machen müssen das man bei 100.000 km an Neuanschaffung denken sollte. Da fingen dann die Reparaturen an die auch mal teurer wurden.
So lange schaffte es der T4 allerdings nicht, die in der Garantiezeit erledigten Reparaturen waren ständig wiederkehrende Elektrikprobleme. Als diese Fehler dann alle beseitigt waren, war die Garantie zu Ende und die teuren Reparaturen kamen.
Was den Service in der Garantiezeit betraf hatte ich nie einen teureren.
Für ein Auto mit 53.000 € Listenpreis wenn ich mich recht erinnere recht viele Macken. Da ich den mit 9 Monaten und 6.000km gebraucht erworben hatte wusste ich später warum der so günstig war. Muss ein Montagsauto gewesen sein. Ich bin mit dem leider zu wenig gefahren, da Zweitwagen so das der Schaden am Automatikgetriebe mit 70.000km kein Garantiefall mehr war.

Mein Renault Laguna dagen war als Franzose sehr günstig im Unterhalt und hat mich 230.000km begleitet, dann war aber auch Schluß mit lustig und Reparaturen nicht mehr lohnenswert.
meine schwester hat sich einer weile einen neuen golf 6 gekauft
und hatte die genau selben probleme! dauernd elektrik probleme immer im service und neues getriebe alles auf garantie...

sie hat das auto verkauft immer noch mit garantie...
Hard work pays off in the future. Laziness pays off now.
  • Benutzeravatar
  • Kawa_Treiber Offline
  • Beiträge: 258
  • Registriert: Donnerstag 7. September 2006, 20:07
  • Wohnort: Gelsenkirchen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kawa_Treiber »

lazy hat geschrieben:
Lutze hat geschrieben:Das mit den teuren Ersatzteilen und Reparaturen an nicht deutschen Pkw kann ich so nicht bestätigen.
Gerade mein T4 schlug da damals richtig zu.
Und ich habe seit 1992 bis 2004 so einiges verschlissen bei 80.000km im Jahr. Momentan mit 40.000km nicht mehr so viel. Überrascht hat mich nur das die BMW-Preise so günstig waren im Service.
Allerdings habe ich zumindest bei Fiat Scudo, Citröen Evasion die Erfahrung machen müssen das man bei 100.000 km an Neuanschaffung denken sollte. Da fingen dann die Reparaturen an die auch mal teurer wurden.
So lange schaffte es der T4 allerdings nicht, die in der Garantiezeit erledigten Reparaturen waren ständig wiederkehrende Elektrikprobleme. Als diese Fehler dann alle beseitigt waren, war die Garantie zu Ende und die teuren Reparaturen kamen.
Was den Service in der Garantiezeit betraf hatte ich nie einen teureren.
Für ein Auto mit 53.000 € Listenpreis wenn ich mich recht erinnere recht viele Macken. Da ich den mit 9 Monaten und 6.000km gebraucht erworben hatte wusste ich später warum der so günstig war. Muss ein Montagsauto gewesen sein. Ich bin mit dem leider zu wenig gefahren, da Zweitwagen so das der Schaden am Automatikgetriebe mit 70.000km kein Garantiefall mehr war.

Mein Renault Laguna dagen war als Franzose sehr günstig im Unterhalt und hat mich 230.000km begleitet, dann war aber auch Schluß mit lustig und Reparaturen nicht mehr lohnenswert.
meine schwester hat sich einer weile einen neuen golf 6 gekauft
und hatte die genau selben probleme! dauernd elektrik probleme immer im service und neues getriebe alles auf garantie...

sie hat das auto verkauft immer noch mit garantie...

Wenn es danach geht, kann man jedes Auto schlecht reden. Es wird immer einen geben der mit dem oder dem Fahrzeug Probleme hat.

Ich kann nur von meinem T4 mit 2,5 102PS behaupten das er mich bis jetzt nur einmal im Stich gelassen hat.
Das war bei 200.000Km Sonntags mittag auf der A40 linke Spur und die Lima ist verreckt.
Sieben Kilometer Stau, und ich ganz vorne....... :twisted:

Ansonsten keine Probleme, und genug Bums hat er auch.


In diesem Sinne, fröhliche Weihnachten.
Andy
  • Benutzeravatar
  • J@K Offline
  • Beiträge: 1013
  • Registriert: Samstag 6. März 2004, 20:28
  • Wohnort: Oberbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von J@K »

Lutze hat geschrieben:Zweitwagen so das der Schaden am Automatikgetriebe mit 70.000km kein Garantiefall mehr war.
Mal nur so am Rande:
Jeder der mir bekannte der ein Automatikgetriebe im PKW hat/te sind vorzeitig defekt gegangen.Von BMW Sharan,Passat....

Würde mir zu denken geben.

Achso:
Hab einen Trafic L1H1 2,5l 146 Ps.
Mit 2 Moppeds und Gerödel -Auf BAB 120-130 Km/h = 8,5Liter/100Km
Jetzt 45 Tkm.
Bin noch zufrieden da ich noch in der Garantie bin.
( Schlauch v.Klima durchgescheuert,Einspritzpumpe:(
Vom Fahren/Komfort her,bin ich zufrieden.Der T4/T5 ist auf alle Fälle wesentlich lauter im Innenraum( b.Transporter)
Habe schon das ein oder andere an Sonderausstattung-wenn ich da einen vergleichbaren t5 genommen hätte,dann hätte ich jetzt keine gebrauchte 1000 K7
Das ist ein Argument!!!!


:D :D
Je früher man zurückfällt,
desto mehr Zeit hat man
zum Aufholen!!!

Mit Motorsportlichen Grüßen
Antworten