die Ösis können schon auch feine Spassmobile für die Rennstrecke erschaffen:
http://www.hkr-racing.at/html/team.html
Made in Austria
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Rock`n Roll Offline
- Beiträge: 2804
- Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Niederbayern
Made in Austria
Kontaktdaten:
- Henning #17 Offline
- Beiträge: 7369
- Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
- Motorrad: RN65 & RS250
- Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
- Wohnort: Lübeck
- lazy Offline
- Beiträge: 1440
- Registriert: Samstag 30. Januar 2010, 15:36
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: drecks Aragon
- Wohnort: Zürich
- Rock`n Roll Offline
- Beiträge: 2804
- Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Niederbayern
die HKR-Jungs haben das sicherlazy hat geschrieben: aber, habt ihr euch gedanken, über die drehzahlfestigkeit gemacht?
die sitzen ja auch an der richtigen Quelle mit den wichtigen background

und außerdem ist SUPERMONO ja nix neues!
und weils grad aktuell wird:
auch dieses Jahr bei der DAKAR beweisen die 1Zyl-Pötte was sie aushalten können, da sind ab dieses Jahr z.B. nur noch 450er erlaubt!
Und wieviele Ersatzmotoren sind erlaubt?
2 Stück, also muß einer nur ein Drittel der Distanz überleben.
Haltbarkeit ist was anderes.
Früher, als der Hubraum noch unlimitiert war sah es deutlich besser aus. Aber auch da durften nur ein paar bestimmt wesentliche komponenten nicht getauscht werden.
Kostenmäßig sind die 450er bei der Dakar ein Schuß ins Knie und eigentlich nur ein Kniefall vor den Japsen.
2 Stück, also muß einer nur ein Drittel der Distanz überleben.
Haltbarkeit ist was anderes.
Früher, als der Hubraum noch unlimitiert war sah es deutlich besser aus. Aber auch da durften nur ein paar bestimmt wesentliche komponenten nicht getauscht werden.
Kostenmäßig sind die 450er bei der Dakar ein Schuß ins Knie und eigentlich nur ein Kniefall vor den Japsen.
- lazy Offline
- Beiträge: 1440
- Registriert: Samstag 30. Januar 2010, 15:36
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: drecks Aragon
- Wohnort: Zürich
jedes motorrad hat haltbarkeitsprobleme; keines wird ewig fahren.KK3 hat geschrieben:also von ducatis hört man ja so einiges aber hat KTM auch so Haltbarkeits Probleme???
aber ein grosser zylinder hat natürlich nachteile, besonders wenn er auf der rennstrecke beansprucht wird und dauerhaft hohe drehzahlen verkraften muss, natürlich gleicht das hohe drehmoment das ganze etwas aus.
Hard work pays off in the future. Laziness pays off now.