Zum Inhalt

Nürburgring GP Strecke 2011 Touristenfahrten

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Pitter1946 Offline
  • Beiträge: 3155
  • Registriert: Mittwoch 4. August 2010, 14:35
  • Wohnort: Wuppertal

Kontaktdaten:

Beitrag von Pitter1946 »

Pitter1946 hat geschrieben:Moin,
ich weis nicht was die NBR GmbH ( und HHR ) zahlt. Ich kann nur sagen, dass die Streckenposten in den Neuen Bundesländern in etwa so oder unter den genannten Preisen mit der Aufwandsentschädigung liegen !
In Tschechien ist es vllt dem einen oder anderen aufgefallen, dass die Streckenposten wochentags zum grössten Teil in meinem Alter liegen, also nicht mehr im Beruf stehen, und am WE auch jüngere Leute da sind, die sich was dazu verdienen. Da werden mit Sicherheit keine Reichtümer verschenkt :!:

Peter
Man ist dabei gewesen, jetzt mit meinem Junior nur noch dabei
(ab und zu doch noch) :wink:
  • Phibo Offline
  • Beiträge: 136
  • Registriert: Samstag 4. September 2010, 09:00
  • Motorrad: Suchende
  • Lieblingsstrecke: OSL
  • Wohnort: Ratingen

Kontaktdaten:

Beitrag von Phibo »

Da brauchst' kein Prophet sein, um zu wissen, dass es da bald Tote und Krüppel geben wird.
Elendes Kostenoptimierer-Pack!
#23

!!! Das Leben ist wie auf der Rennstrecke --- Jede Sekunde zählt !!!

"Ein Motorrad ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es anzumachen."
  • troodon Offline
  • Beiträge: 492
  • Registriert: Montag 14. August 2006, 21:03
  • Motorrad: Cagiva Raptor
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Kontaktdaten:

Beitrag von troodon »

Dann hat sich das bei der GmbH aber die letzten Jahre geändert, zu meiner Zeit hatte die GmbH dafür Angestellte.
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Welcher richtige Aufzuender will auch ueberhaupt bei Touristenfahrten fahren????? Kratzt mich also nicht die Bohne.
  • Benutzeravatar
  • Phil#4 Offline
  • Beiträge: 795
  • Registriert: Donnerstag 2. September 2010, 19:51
  • Motorrad: ZX6P/R
  • Lieblingsstrecke: Misano, Rijeka

Kontaktdaten:

Beitrag von Phil#4 »

luxgixxer hat geschrieben:Welcher richtige Aufzuender will auch ueberhaupt bei Touristenfahrten fahren????? Kratzt mich also nicht die Bohne.
bloß das es im Endeffekt wieder auf unseren Sport zurück fällt wenns "tote" und Unfälle am laufenden Band gibt! :evil:
Zuletzt geändert von Phil#4 am Sonntag 26. Dezember 2010, 21:09, insgesamt 1-mal geändert.
wer später bremst, ist länger schnell.
  • Benutzeravatar
  • Marco369 Offline
  • Beiträge: 357
  • Registriert: Donnerstag 1. November 2007, 12:28

Kontaktdaten:

Beitrag von Marco369 »

Kann sein das die ganze Aufregung (bzgl. der Sicherheit, nicht zum Thema Preis) hier ümmesonst ist:

Ich habe vor ca. 4 Wochen mit einem Menschling geschnackt, der der NBR-GmbH einigermaßen nah steht.
Der sagte mir zwar, dass man plant die GP-Strecke für Autos und Motorräder "gleichzeitig" an bestimmten Tagen zu öffnen, als ich ihm dann aber exakt die Bedenken, die hier wohl einige bzgl. der Sicherheit haben mitteilte, meinte er man würde Autos und Moppeds nicht in einem Turn fahren lassen.
Ich geh mal (bei aller Verwunderung über so manche Entscheidung der NBR-Führungsspitze) davon aus, dass man ein Mindestmaß an Verantwortungsbewusstsein beibehalten hat.

@Troodon:
Frohe Weihnachten "einmal quer über die Strasse" :wink:

Marco
"Die Hummel wiegt 4,8 Gramm. Sie hat eine Flügelfläche von 1,45cm² bei einem Flächenwinkel von 6 Grad. Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann die Hummel nicht fliegen. Aber die Hummel weiß das nicht."
Antworten