Zum Inhalt

neue Regeln im GP für 2011

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

rufer hat geschrieben:Haben die leute die da so Gehirnfürze schreiben schon mal selber einen stehenden Start erlebt? Weniger dichtes Starterfeld bedeutet mehr Platz und mehr sicherheit, basta!! Ich finde es gut!

Vielleicht müssen sie in Silverstone dann halt eine 2. Ampel für die letzten aufstellen weil die schon in der Kurve stehen und nicht nach vorne sehen :lol:

Grüsse
Rufer
Weniger dicht, mehr Platz also auch mehr Platz zum reinbremsen
Dichtes Feld, weniger Platz --> eher Bremsen

Mein Gehirnfurz
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15336
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Alle fahren los wenn die Ampel auf Grün schaltet. Nachdem alle ähnlich stark motorisiert sind ist die Beschleuning auch gleich. Und weil sich die Fahrer vor einem nicht auflösen, kann man nicht einfach 50m später als die anderen Bremsen, sprich um die 50m länger Beschleuningen. Das geht einfach nicht.
Sobald der erste bremst muß der zweite auch bremsen usw., das ist eine Kettenreaktion, deshalb hat der Letzte genau den gleichen Weg zum Beschleuningen wie der Polesetter. Der einzige Unterschied ist, das der Letzte mit viel mehr Speed über die Startlinie nagelt als alle anderen vor ihm. Ist ja logisch. Aber um die Meter die er weiter hinten stand muß er auch früher Bremsen, weil sich die Leute vor ihm nicht plötzlich verschwinden. Die sind genauso wie in der Startaufstellung da und vor ihm.
Es wird nur weiter auseinandergezogen und aufgelockert.
Wie gesagt, es ist keine Garantie dafür, das keiner mehr eine Karambolage auslöst, nur ist wahrscheinlichkeit grösser, das nicht so viele mitabfliegen oder überhaupt niemand getroffen wird.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16928
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Mit der 3 Mann/pro Startreihe Regelung würde ich auch befürworten, ob es tatsächlich besser ist wird sich zeigen.
Deine Erklärung Roland ist aber sehr Theoretischer Natur. Wenn die zutreffen würde, würde ich in Zukunft einen fliegenden Start empfehlen, Platztausch beim Start dürfte es danach nicht geben.
Da kann der von hinten startende gerade wenn mehr Platz durch 3 Starter/Reihe schon mal eher die Lücke finden und 2,3 oder gar 4 Startreihen gut machen. Der bügelt dann nicht nur über die S/Z mit höherer Geschwindigkeit sondern auch auf die erste Kurve schneller drauf zu und bremst eben nicht weil der vor ihm bremst.
Gerade diese 3er Reihen könnten zu härterem reinhalten verleiten, trotzdem halte ich den Versuch damit mehr Sicherheit für die erste Kurve zu bringen für richtig. Wenn das Ergebnis dann anders als erwartet ist kann man es ja wieder rückgängig machen.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15336
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Bei der MotoGP machen sie es ja auch mit 3 Startern pro Reihe seit Jahren. Da ist auch nicht plötzlich der Letzte auf P3...
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16928
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

ja das wollte ich auch schon erwähnen aber da sind ja nur 15 am Start und nicht solche Hitzköpfe wie in der Moto2 oder 125er.
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16723
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Bin gespannt, wann sich das beim Rest der Welt durchsetzt. IDM, SBK etc.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15336
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Es sind zwar 17 aber ist ja wurscht. Besser als bisher ist es allemal.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

@ Roland

jetzt hast Dir aber selbst wiedersprochen.
Über was zerbrecht ihr Euch denn den Kopf? Der Erste ist doch schon lange weg bis derjenige aus der letzten Startreihe kommt. Sofern er das Gerät nicht abwürgt.

Aber um die Meter die er weiter hinten stand muß er auch früher Bremsen, weil sich die Leute vor ihm nicht plötzlich verschwinden. Die sind genauso wie in der Startaufstellung da und vor ihm.
Das der letzte ne höhere Geschwindigkeit bis zum Bremspunkt hat als der erste wird ja wahrscheinlich auch nicht von der Hand zu weisen sein, denn der hat ja 100 m mehr zum beschleunigen, für den Bremspunkt sind aber für alle Fahrer die 200/100/50m Taferln gleich.


Bei der Moto GP sind die 3er Startreihen nur zu dem Zweck, damit das Ganze nicht gar so leer aussieht :lol: Bei 4er Startreihen wärens ja gerade mal 4 :lol: :lol:

Aber ist ja im Prinzip egal, wir werdens ja sehen :wink:
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15336
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

@Robs:

ich habe mir nicht wiedersprochen. Du hast nur nicht verstanden was ich meine.

Der letzte brettert nur mit viel mehr Speed über Startlinie weil er wegen den Leuten vor ihm in der Startaufstellung von weiter hinten Starten muß und daher mehr Anlauf hat. Aber die anderen sind ja vor der ersten Kurve weiterhin vor ihm.
Der Letzte muß daher um das was er weiter hinten startet auch früher bremsen. Daher hat der letzte die gleichen Meter zum Beschleunigen wie der Polesetter.
Ihren maximalen Topspeed beim Sprint auf die erste Kurve erreichen alle Fahrer zur gleichen Zeit (sofern sie im gleichen Moment losfuhren), nur an verschiedenen Orten auf der Strecke.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Svenni67 Offline
  • Beiträge: 33
  • Registriert: Sonntag 21. Januar 2007, 15:43
  • Wohnort: 38124 Braunschweig
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Svenni67 »

Roland hat geschrieben:Es sind zwar 17 aber ist ja wurscht. Besser als bisher ist es allemal.
Da haben die Jungens das aber nicht wegen der Sicherheit gemacht, sondern damit das Feld etwas größer aussieht, oder?
SFRacing Team sponsored by FORUM Bauunternehmen
Antworten