Zum Inhalt

Anhänger, die richtige Entscheidung treffen

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Mari Offline
  • Beiträge: 1108
  • Registriert: Sonntag 16. November 2003, 13:13

Kontaktdaten:

Beitrag von Mari »

Roland hat geschrieben:
Mari hat geschrieben: -Im Tango kann man schlafen, auch wenn drei Mopeds schon verladen sind (bei längeren Anreisen zur Rennstrecke ein Segen), das geht beim Yat nicht.

-im Tango kann man sich mit ein wenig Geschick ne Dusche einbauen, geht beim Yat nicht.

Und man kann darin Kinder machen... Un hinterher Duschen, wenn man die Dusche eingebaut hat... 8)
Riiiiiiiischtisch 8)
  • Benutzeravatar
  • stefan233 Offline
  • Beiträge: 674
  • Registriert: Samstag 6. Januar 2007, 18:14
  • Wohnort: Schülldorf b.Rendsburg

Kontaktdaten:

Beitrag von stefan233 »

Ich bin jahrelang mit nem Kastenanhänger unterwegs gewesen.
Auch bei 1,30x2,60 und 1,60 Höhe habe ich immer problemlos meine
zwei Motorräder (Street Triple und K5 )mit ner Menge Gerödel reinbekommen.

Letzte Saison sind wir ( es gab Nachwuchs) dann auf den Dethleffs
bike+camp umgestiegen. Auch hier habe ich vorne zwei Mopeds
quer transportiert. Gerödel wurde auf WoWa und Sharan verteilt.

Wohnwagen war so allerdings hoffnungslos überladen ;-(, man hat es
beim Fahren aber wirklich nicht gespürt und der Verbrauch war bei
beiden gleich. Beide haben 100er Zulassung und der Verbrauch
lag dann bei 110 Reisegeschwindigkeit bei gut 12l ;-(((.

Der bike+camp ist die günstigere und bessere Tango-Alternative.

Anmerkung meiner Frau: mehr Komfort und sinnvollere Platzaufteilung.


stefan233
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

stefan233 hat geschrieben:Ich bin jahrelang mit nem Kastenanhänger unterwegs gewesen.
Auch bei 1,30x2,60 und 1,60 Höhe habe ich immer problemlos meine
zwei Motorräder (Street Triple und K5 )mit ner Menge Gerödel reinbekommen.

Letzte Saison sind wir ( es gab Nachwuchs) dann auf den Dethleffs
bike+camp umgestiegen. Auch hier habe ich vorne zwei Mopeds
quer transportiert. Gerödel wurde auf WoWa und Sharan verteilt.

Wohnwagen war so allerdings hoffnungslos überladen ;-(, man hat es
beim Fahren aber wirklich nicht gespürt und der Verbrauch war bei
beiden gleich. Beide haben 100er Zulassung und der Verbrauch
lag dann bei 110 Reisegeschwindigkeit bei gut 12l ;-(((.

Der bike+camp ist die günstigere und bessere Tango-Alternative.

Anmerkung meiner Frau: mehr Komfort und sinnvollere Platzaufteilung.


stefan233
Mit dem Wohnwagen überladen ist so ne Sache - -hab mir meinen letzten damit ruiniert. Achte da in Zukunft jetzt immer drauf, zur Not würde ich ihn auflasten lassen - -ist billiger wie ein versauter Wohnwagen.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • ypse11 Offline
  • Beiträge: 2723
  • Registriert: Donnerstag 3. März 2005, 23:51
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von ypse11 »

Mari hat geschrieben: -Im Tango kann man schlafen, auch wenn drei Mopeds schon verladen sind
das sieht dann ungefähr so aus : 8)

Tango mit 3 Mopeds
hast Du noch SEX oder fährst Du schon BMW?
  • niederbayer Offline
  • Beiträge: 149
  • Registriert: Dienstag 30. November 2010, 05:55

Kontaktdaten:

Beitrag von niederbayer »

Michael hat geschrieben:
niederbayer hat geschrieben:servus mike
ich hab mir einen 750er kofferanhänger mit den von dir genannten massen zugelegt also 2,51 x 1,26 x 1,5m ist ein wm mayer also deutsches fabrikat,top qualität,hab den in der bucht für 1689 teuro nagelneu geschossen normal kost der um einiges mehr.
vorteil vom koffer: das ganze gerödel bleibt trocken und sauber,hab ein klappbares gästebett drin auf dem ich auch noch pennen kann und mit 400 kilo zuladung ist der mehr als ausreichend für mich,bin ja eh immer allein unterwegs. potentes zugfahrzeug ist auch vorhanden, bmw 6-zyl.diesel also kein problem wegen dem höheren luftwiderstand. für 2 mopeds dürfte das vom platz her allerdings mehr als knapp werden und dann brauchst du auf alle fälle einen gebremsten 1,3 tonner die dann schon wieder wesentlich teurer sind.
von wo aus niederbayern kommst du denn? ich komm aus der nähe von bad füssing, kannst gerne mal vorbeikommen zwecks besichtigung.
will heuer paarmal zum pannonia vielleicht geht ja mal was zam 8)
Lol, WM Meyer ist die einfachste Qualität die man so kaufen kann! Deswegen auch der günstige Preis.
Gehe ich recht in der Annahme, dass du dir keine anderen Fabrikate angesehen hast?
Ok, Stema ist vielleicht noch schlechter und billiger.
also günstig ist relativ-normal kostet der wm mayer auch über 2000.-
klar hab ich auch andere angeschaut humbaur,böckmann,ostmann etc. kosten zwar um die 500 mehr aber rein von den techn.daten kann ich keinen grossen unterschied erkennen,kunststoff/holz aufbauten,verzinkte rahmen/deichsel und gefederte achsen sind bei allen standard,ich bin jedenfalls zufrieden mit meinem,läuft auch bei 140 top stabil hinterher 8)
  • Benutzeravatar
  • SLIDER Offline
  • Beiträge: 2011
  • Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 22:14
  • Wohnort: 67346

Kontaktdaten:

Beitrag von SLIDER »

@ YPSE

Viel Platz war da aber nicht mehr zum Schlafen :lol:
Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
  • Benutzeravatar
  • ypse11 Offline
  • Beiträge: 2723
  • Registriert: Donnerstag 3. März 2005, 23:51
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von ypse11 »

SLIDER hat geschrieben:@ YPSE

Viel Platz war da aber nicht mehr zum Schlafen :lol:
korrekt, das Bett war ja auch noch nicht heruntergelassen :lol:
hast Du noch SEX oder fährst Du schon BMW?
  • Benutzeravatar
  • SLIDER Offline
  • Beiträge: 2011
  • Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 22:14
  • Wohnort: 67346

Kontaktdaten:

Beitrag von SLIDER »

ypse11 hat geschrieben:
SLIDER hat geschrieben:@ YPSE

Viel Platz war da aber nicht mehr zum Schlafen :lol:
korrekt, das Bett war ja auch noch nicht heruntergelassen :lol:
Für die Mama und Dich aber wo haste den Ruin hingepackt :lol:
Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

niederbayer hat geschrieben:
Michael hat geschrieben:
niederbayer hat geschrieben:servus mike
ich hab mir einen 750er kofferanhänger mit den von dir genannten massen zugelegt also 2,51 x 1,26 x 1,5m ist ein wm mayer also deutsches fabrikat,top qualität,hab den in der bucht für 1689 teuro nagelneu geschossen normal kost der um einiges mehr.
vorteil vom koffer: das ganze gerödel bleibt trocken und sauber,hab ein klappbares gästebett drin auf dem ich auch noch pennen kann und mit 400 kilo zuladung ist der mehr als ausreichend für mich,bin ja eh immer allein unterwegs. potentes zugfahrzeug ist auch vorhanden, bmw 6-zyl.diesel also kein problem wegen dem höheren luftwiderstand. für 2 mopeds dürfte das vom platz her allerdings mehr als knapp werden und dann brauchst du auf alle fälle einen gebremsten 1,3 tonner die dann schon wieder wesentlich teurer sind.
von wo aus niederbayern kommst du denn? ich komm aus der nähe von bad füssing, kannst gerne mal vorbeikommen zwecks besichtigung.
will heuer paarmal zum pannonia vielleicht geht ja mal was zam 8)
Lol, WM Meyer ist die einfachste Qualität die man so kaufen kann! Deswegen auch der günstige Preis.
Gehe ich recht in der Annahme, dass du dir keine anderen Fabrikate angesehen hast?
Ok, Stema ist vielleicht noch schlechter und billiger.
also günstig ist relativ-normal kostet der wm mayer auch über 2000.-
klar hab ich auch andere angeschaut humbaur,böckmann,ostmann etc. kosten zwar um die 500 mehr aber rein von den techn.daten kann ich keinen grossen unterschied erkennen,kunststoff/holz aufbauten,verzinkte rahmen/deichsel und gefederte achsen sind bei allen standard,ich bin jedenfalls zufrieden mit meinem,läuft auch bei 140 top stabil hinterher 8)
Hauptsache du bist zufrieden.
Gebremst kosten die Dinger 1999 €.
Unser Schorf soll Döner werden!
Antworten