Zum Inhalt

94er YZF 750 R für die Renne

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Thumbsup Offline
  • Beiträge: 24
  • Registriert: Montag 3. Januar 2011, 12:26

Kontaktdaten:

Beitrag von Thumbsup »

Hab mir heute mittag die Sache auch noch mal Gründlich durch n Kopf gehen lassen und werde das Geld in ne Rennverkleidung und evtl. einen 2. Satz Felgen investieren. Reifen und Training wollen sowie bezahlt werden.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Sehr vernünftig, und ziehe gescheite Reifen auf! Also auf keine schwachsinningen Tipps hören alà Reifen montieren die auch auf der Strasse gehen...
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Thumbsup Offline
  • Beiträge: 24
  • Registriert: Montag 3. Januar 2011, 12:26

Kontaktdaten:

Beitrag von Thumbsup »

Roland hat geschrieben:Sehr vernünftig, und ziehe gescheite Reifen auf! Also auf keine schwachsinningen Tipps hören alà Reifen montieren die auch auf der Strasse gehen...
NENE! Hatte damals schon mit der SC33 aufm HHR die Racetec K2 drauf.
S-U-P-E-R!
Straßenreifen gehören auf die Straße und andersrum.

:!:
  • Benutzeravatar
  • nilz Offline
  • Beiträge: 1349
  • Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 00:09
  • Motorrad: GSXR750K6/ZX7R/SF848
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: HDL bei OC

Kontaktdaten:

Beitrag von nilz »

Sir-Andy hat geschrieben: Aber hat man als Racer wirklich keine Lust mehr, mal Samstag nachmittags spontan ne Runde zu fahren oder auch mal ne Tour in die Berge zu machen? :-k
Also mir würde das fehlen!
also ich will das auch nhicht missen...
und da mein moped(zx7r) sowieso nicht mehr allzuviel wert ist, hab ich sie behalten und mir ne 7 1/2 Y geholt...

@thumbsup: richtige entscheidung!!! fahr so nen jahr und dann verkaufste das renn_geraffel und holst eben ne k1-3 oder r6... die machen laune und sollten um längen besser als die yamse sein...
dann haste den kopf restlos frei... ;)
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
  • Benutzeravatar
  • Gladjano Offline
  • Beiträge: 357
  • Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2007, 11:29
  • Motorrad: Kawasaki ZX6R 636 E
  • Lieblingsstrecke: SARI, Most
  • Wohnort: Weimar (Th.)
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Gladjano »

Skyver hat geschrieben:
Sir-Andy hat geschrieben: Aber hat man als Racer wirklich keine Lust mehr, mal Samstag nachmittags spontan ne Runde zu fahren oder auch mal ne Tour in die Berge zu machen? :-k
Also mir würde das fehlen!
Doch Lust und so schon. Aber irgendwann ist es eine Vernunftsentscheidung :icon_thumright

Zum Thema nochmal: Ich würde die 94er nicht nehmen und mir das Neuste wie finanziell möglich holen!
Wenns dann Spaß macht, kann man beide Böcke wieder verkaufen und dann ein Rennbike anschaffen.

in meiner 2 gleisigen Zeit (hin und herbauen der Karre) kam ich mir nach dem 2. Renntraining ganz schön verarscht auf der Landstraße vor ... du fährst mit ca 200 kmh auf öffentlichen Wegen rum und denkst laangweilig ... und dabei stehst Du schon mit einem Bein im Grab, weil Bauer Gramuftel gerade mit seinem Tregger auf die LS aufbiegt ...... und langsam Fahren (nach StvZo) ist Verschwendung von Material .....


Das Geld was man spart wenn kein TüV, AU, Steuer, Versicherung usw. fällig sind kann mann prima für Trainings investieren ... jedes Jahr


.... und Reifen die Straßenzulassung haben fliegen einem bei Einsteigertempo schon um die Ohren -> neuer Reifenfred ... :)


also lieber 1000 KM Rennstrecke im Jahr als 8000 Km Landstrasse ... egal mit was für einem alten oder neuen Eisen


ergo melde deine Honda ab -> Investiere in Reifen und Rennpappe und fahre nur noch Rennstrecke!


Jan
Small-Budget-Racing.de
TSE-Abschlag.de
PZ-Cup
  • Benutzeravatar
  • nafF Offline
  • Beiträge: 665
  • Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 11:53
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: BaWü

Kontaktdaten:

Beitrag von nafF »

Thumbsup hat geschrieben:Hab mir heute mittag die Sache auch noch mal Gründlich durch n Kopf gehen lassen und werde das Geld in ne Rennverkleidung und evtl. einen 2. Satz Felgen investieren. Reifen und Training wollen sowie bezahlt werden.
Sehr schön!

Wenn du dir einen 2ten Felgensatz geholt hast ist der Griff zu richtigen Rennreifen mit Reifenwärmern natürlich der nächste logische Schritt.
Möchte da wirklich keine Reifendiskussion draus machen aber lass dich nicht verunsichern! Den Fehler habe ich selbst auch gemacht, die einen sagen so, die anderen so. Ich kann nur aus meiner Erfahrung sagen das ich meine Instruktortrainings mit reinen Straßenreifen (PiPo) gemacht habe und danach auf Reifen wie dem Racetec K3 umsteige und das war für mich genau die richtige Entscheidung (da habe ich ausnahmsweise mal auf meinen Instruktor gehört :roll: )

mfg tobi
  • Benutzeravatar
  • Gladjano Offline
  • Beiträge: 357
  • Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2007, 11:29
  • Motorrad: Kawasaki ZX6R 636 E
  • Lieblingsstrecke: SARI, Most
  • Wohnort: Weimar (Th.)
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Gladjano »

... und da Rede ich noch garn nicht davon Rennen zu Fahren wenn man etwas schneller geworden ist ... das macht Süchtig und vor vor der Eisdiele posen!
Small-Budget-Racing.de
TSE-Abschlag.de
PZ-Cup
  • Benutzeravatar
  • Thumbsup Offline
  • Beiträge: 24
  • Registriert: Montag 3. Januar 2011, 12:26

Kontaktdaten:

Beitrag von Thumbsup »

nafF hat geschrieben:
Thumbsup hat geschrieben:Hab mir heute mittag die Sache auch noch mal Gründlich durch n Kopf gehen lassen und werde das Geld in ne Rennverkleidung und evtl. einen 2. Satz Felgen investieren. Reifen und Training wollen sowie bezahlt werden.
Sehr schön!

Wenn du dir einen 2ten Felgensatz geholt hast ist der Griff zu richtigen Rennreifen mit Reifenwärmern natürlich der nächste logische Schritt.
Möchte da wirklich keine Reifendiskussion draus machen aber lass dich nicht verunsichern! Den Fehler habe ich selbst auch gemacht, die einen sagen so, die anderen so. Ich kann nur aus meiner Erfahrung sagen das ich meine Instruktortrainings mit reinen Straßenreifen (PiPo) gemacht habe und danach auf Reifen wie dem Racetec K3 umsteige und das war für mich genau die richtige Entscheidung (da habe ich ausnahmsweise mal auf meinen Instruktor gehört :roll: )

mfg tobi
Es ist schön wenns bei dir gut ging und bin dir natürlich auch für deine Erfahrungen dankbar, aber ich werde definitiv keine Straßenreifen auf der Rennstrecke fahren.
  • Benutzeravatar
  • nafF Offline
  • Beiträge: 665
  • Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 11:53
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: BaWü

Kontaktdaten:

Beitrag von nafF »

@thumbsup: Habe deswegen extra Instruktortraining dazugeschrieben (denn dort wird defacto nicht schneller gefahren wie die meisten das auf der Straße tun oder getan haben, auch wenns dann wieder keiner zugibt...) :wink:
Mit gescheiten Reifen mit Reifenwärmern (!!!) hast du aber auf jedenfall die richtige Entscheidung getroffen. Bei mir sinds dann eben die Mischungen K3/Sp etc. geworden da ich mir keinen zweiten Felgensatz kaufen möchte (bzw. kann) und mit den Mischungen kann man immernoch Zeiten fahren für die man erstmal ein gewisses Training benötigt (laut Instruktor 1:55 am HHR mit K3, das reicht mir für die nächsten Jahre zum knabbern ^^)

mfg
  • Benutzeravatar
  • nilz Offline
  • Beiträge: 1349
  • Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 00:09
  • Motorrad: GSXR750K6/ZX7R/SF848
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: HDL bei OC

Kontaktdaten:

Beitrag von nilz »

Gladjano hat geschrieben: Das Geld was man spart wenn kein TüV, AU, Steuer, Versicherung usw. fällig sind kann mann prima für Trainings investieren ... jedes Jahr
da kommen hochgerechnet bei mir im jahr wahnsinnige 230€ zusammen... :roll:
und die bezahl ich gern für ne gemütliche runde an strand oder durch die gegend...
aber das ist ansichtssache... :elephant:
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
Antworten