Zum Inhalt

94er YZF 750 R für die Renne

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4551
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

@Migo: Guck Dir mal den 2. Beitrag in diesem Faden an, dort (und in folgenden
Beiträgen) stehen die Infos zur Ypse drin.

Laufleistung unbekannt, seit wann auf RS umgebaut unbekannt, im Laufe
ihres Lebens ein harmloser Rutscher (ja, ne ist klar).

Ich stimme Roland völlig zu, die 1500,-- sind rausgeworfenes Geld, und mir
der Kiste läuft man auch noch Gefahr, bei dem teuer gebuchten Training
mehr zu schrauben als zu fahren. :evil:
# 566 - im Ruhestand
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Ich muss da Roland Recht geben. Ich habe am Anfang meiner "Kariere" ähnliches mit einer ZXR750 durchgemacht. Es ist einfach ein Motorrad aus einer anderen Epoche und ich kann mir es schwer vorstellen, dass man damit richtig Spaß hat. Abgesehen davon sollte es auch schwierig werden dafür noch irgendwelche Teile zu bekommen. Natürlich kann man es nicht mit Sicherheit sagen ohne das Bike gesehen zu haben, aber ich glaube auch nicht, dass die Chancen groß sind, dass das Motorrad gut im Schuss ist.
Alte Motorräder "aufzumotzen" und oder auf den neueren Stand der Technik zu bringen ist sau teuer und am Ende hat man immer noch ein altes Motorrad für viel Geld. Die gesparten 500-1000 Euro sind garantiert in der ersten Saison wieder draufgezahlt.

mein Fazit: beiß in den sauren Apfel und kauf Dir eine originale 6er oder eine nette kilo K1/2. Gerade die letzte müsste es massig für schmalen Euro geben.
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • FrontPlayer Offline
  • Beiträge: 3925
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
  • Wohnort: GL
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von FrontPlayer »

Slalomking und ich haben letztes Jahr mit 1000 € FZR 600 von 1994 angefangen, die beide über 30000 Straßen-km runter hatten. Alles ab- und umgebaut und los gings!

Unter 2 Min. in Most gingen mit den 98PS Monstern (lt. Fzg-Schein) auch. Zum üben super und Spaß hatten wir auch. Und als Marcel seine weg geschmissen hatte, wars relativ easy Ersatzteile zu bekommen.

Das wir nun mit den 99er bzw. 04er R6 mehr Spaß haben steht außer Frage - aber sie kosteten halt auch mehr...
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Man kann auch mit einer Sumo oder Goldwing Spass auf der Piste haben, die Frage ist halt, wieviel Sinn macht es. Und die Antwort hast Du ja gleich selbst gegeben:

Ihr habt Euch was besseres gekauft.

Und eines gilt wie so oft, billiger ist nicht gleich günstiger.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Sir-Andy Offline
  • Beiträge: 10
  • Registriert: Freitag 31. Dezember 2010, 15:34

Kontaktdaten:

Beitrag von Sir-Andy »

John`ek hat geschrieben: mein Fazit: beiß in den sauren Apfel und kauf Dir eine originale 6er oder eine nette kilo K1/2. Gerade die letzte müsste es massig für schmalen Euro geben.
Eine originale K1/2 , die halbwegs gepflegt ist, bekommt er aber auch kaum unter 3000! Und das ist jenseits seiner Vorstellung.
Eine verunfallte bekommt man vielleicht für 2000, aber wenn man erst mal reparieren und Teile suchen muß.... ne ne... wär nicht so mein Fall.
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Sir-Andy hat geschrieben:
John`ek hat geschrieben: mein Fazit: beiß in den sauren Apfel und kauf Dir eine originale 6er oder eine nette kilo K1/2. Gerade die letzte müsste es massig für schmalen Euro geben.
Eine originale K1/2 , die halbwegs gepflegt ist, bekommt er aber auch kaum unter 3000! Und das ist jenseits seiner Vorstellung.
Eine verunfallte bekommt man vielleicht für 2000, aber wenn man erst mal reparieren und Teile suchen muß.... ne ne... wär nicht so mein Fall.
Doch gibts genug ;) Aber halt nicht als Straßenmopped, sondern rennfertig.
  • Benutzeravatar
  • Thumbsup Offline
  • Beiträge: 24
  • Registriert: Montag 3. Januar 2011, 12:26

Kontaktdaten:

Beitrag von Thumbsup »

Hab mir die Mühle heute mal angeschaut, wie gesagt, die steht n Kaff weiter.

War nett, der Verkäufer ist ungefähr in meinem Alter (ich hab den auch schon mal gesehen), ist eingefleischter Motorradfahrer und Schrauber und wir haben uns so auch gut verstanden. Ihm fehlt leider der Platz und die Zeit, sonst würde er den Bock behalten. Wurde, laut Aussage, immer gut und regelmäßig gewartet.

Moped war optisch "ok". Halt nicht mehr die Neuste und wurde eben auch genutzt. Die rechte Fußraste war irgendwie nur noch zu 50% vorhanden, Motor angeschrabbt und der ESD muss noch geschweißt werden.
Da kein Tacho vorhanden ist, ist die Laufleistung auch unbekannt.

Große Spiegler Bremsanlage, welche wohl wares Gold wert sei.
Die würde er am liebsten an seiner K7 übernehmen.
Fahrwerk sei wohl auch ein echtes Sahnestück und auch ideal abgestimmt.

Motor würde 1A laufen und wurde mit Flachschieber-Vergasern und Termignoni neu abgestimmt. Hatte auch keine Probleme in der offenen Klasse mitzuhalten und die "schwarze Monster YZF" würde der ein oder andere auch schon kennen am HHR.

N bisschen sauer stieß mir die Geschichte mit dem fehlenden Anlasser auf. Außerdem fehlt die Lichtmaschine, weshalb die Maschine "von Hand" in der Nach zu vor geladen werdern muss.

Preis wäre bei 1.900 (Reifen so gut wie neu) + weiterer Reifen und Reifenwärmer. Wenn was wäre könnte ich auch jeder Zeit vorbei kommen.

.
.
.


Ich rüste die Blade um, fertig aus.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Thumbsup hat geschrieben:Große Spiegler Bremsanlage, welche wohl wares Gold wert sei.
Die würde er am liebsten an seiner K7 übernehmen.
Fahrwerk sei wohl auch ein echtes Sahnestück und auch ideal abgestimmt.

Motor würde 1A laufen und wurde mit Flachschieber-Vergasern und Termignoni neu abgestimmt. Hatte auch keine Probleme in der offenen Klasse mitzuhalten und die "schwarze Monster YZF" würde der ein oder andere auch schon kennen am HHR.
Sehr geil! Ein guter Verkäufer. So wie der tut, stellt sich die Frage weshalb er sie nicht behält wenn sie so gut ist. Ach so, er hat keinen Platz mehr... Glauben wir das halt auch noch....
Thumbsup hat geschrieben:Ich rüste die Blade um, fertig aus.
Sehr vernünftig!!!!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Sir-Andy Offline
  • Beiträge: 10
  • Registriert: Freitag 31. Dezember 2010, 15:34

Kontaktdaten:

Beitrag von Sir-Andy »

Skyver hat geschrieben:
Sir-Andy hat geschrieben:
John`ek hat geschrieben: mein Fazit: beiß in den sauren Apfel und kauf Dir eine originale 6er oder eine nette kilo K1/2. Gerade die letzte müsste es massig für schmalen Euro geben.
Eine originale K1/2 , die halbwegs gepflegt ist, bekommt er aber auch kaum unter 3000! Und das ist jenseits seiner Vorstellung.
Eine verunfallte bekommt man vielleicht für 2000, aber wenn man erst mal reparieren und Teile suchen muß.... ne ne... wär nicht so mein Fall.
Doch gibts genug ;) Aber halt nicht als Straßenmopped, sondern rennfertig.
Müßte man dann sehen, wie schwer die Betonung auf "Fertig" liegt!? :D
  • Benutzeravatar
  • FrontPlayer Offline
  • Beiträge: 3925
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
  • Wohnort: GL
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von FrontPlayer »

Roland hat geschrieben:Ihr habt Euch was besseres gekauft
... was halt auch teurer war. Wenn nun aber das Budget nicht ausgereicht hätte, wären es immer noch die FZR. Und genügend Ducs, R6en, CBRs etc mussten auch dran glauben mit denen Hobeln.

Wie gesagt, wären es von Anfang an die R6en bei uns gewesen, hätte das Geld nimmer für die Renntrainings gereicht.

Und im Zweifel fahre ich lieber mit einem alten Hobel zwei Renntrainings im Jahr, als mit einem neueren Bike mit allem Schnick-Schnack *kein* Renntraining, weil mir dann dafür das Geld fehlte! :lol:
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
Antworten