Zum Inhalt

beste Rennverkleidung RN12

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

beste Rennverkleidung RN12

Kontaktdaten:

Beitrag von DerStaplerfahrer »

Moin,

meine vor einiger Zeit nen Fred gesehen zu haben der genauso hieß!?!?

Jedoch finde ich ihn nicht.

Wer ihn findet darf mich gern drauf verweisen.. :wink:


Aber ich frag dann trotzdem noch nach der besten Rennverkleidung für die RN12...

Wie siehts aus mit:

-Hehl?
-Fischer?
-?
-?


Brauch nur nen Ober und nen Unterteil.....keinen Höcker......keine Tankhaube..

und teurer als bei Hehl mit 330€ sollte es auf keinen Fall sein.

Lege Wert auf Passgenauigkeit.

Greeeetttttzzzz 8)
  • Benutzeravatar
  • ACCI Online
  • Beiträge: 441
  • Registriert: Samstag 5. April 2008, 09:29

Kontaktdaten:

Beitrag von ACCI »

SuFu beutzen...dann hättest du raus gefunden das selbst bei einem Hersteller einer Rennverkleidung toleranzen festzustellen sind... :roll:

Ob es am an der lagerung liegt oder an minimal abweichende materialien bei der herstellung ka...

Aber insg. gesehen sind die CRC Pappen vom Markus schon eine sehr gute wahl..!

Kontaktdaten:

Beitrag von DerStaplerfahrer »

ACCI hat geschrieben:SuFu beutzen...dann hättest du raus gefunden das selbst bei einem Hersteller einer Rennverkleidung toleranzen festzustellen sind... :roll:

Ob es am an der lagerung liegt oder an minimal abweichende materialien bei der herstellung ka...

Aber insg. gesehen sind die CRC Pappen vom Markus schon eine sehr gute wahl..!
Ja, zu den Tolleranzen hab ich was gefunden...aber hätt ja sein können das jemand den anderen Fred gefunden hat oder so.

Was mich ja auch nochmal interressiert hätte wären Erfahrungswerte von den RN12 Fahrern.

Markus=Hehl denk ich mal :roll:

Aber danke für die Antwort :wink:
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

hab was im R1 Forum gefunden, kannst dich ja mal durchlesen:

http://www.r1-forum.de/neu/index.php?op ... Itemid=114

im allgemeinen hab ich viel gutes von PRESSER & KUHN gehört.
preislich dürften die allerdings wohl eher im oberen bereich angesiedelt sein...
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:

Kontaktdaten:

Beitrag von DerStaplerfahrer »

silver hat geschrieben:hab was im R1 Forum gefunden, kannst dich ja mal durchlesen:

http://www.r1-forum.de/neu/index.php?op ... Itemid=114

im allgemeinen hab ich viel gutes von PRESSER & KUHN gehört.
preislich dürften die allerdings wohl eher im oberen bereich angesiedelt sein...
danke, hab mir den Fred durchgelesen....da wird ja Presser & Kuhn in den Himmel gelobt...genauso wie TTSL..

Aber was ist mit Sebimoto?? Der letzte da schrieb man brauche handwerkliches Geschick und "reiche" für die Renne.

Hört sich net so überzeugt an :?

wwas fährst du auf deiner R1??
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7369
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

[quote="BlackBlade85]
Aber was ist mit Sebimoto?? Der letzte da schrieb man brauche handwerkliches Geschick und "reiche" für die Renne.
Hört sich net so überzeugt an :?
[/quote]

Sebimoto ist allgemein (Suchfunktion nutzen) dafür bekannt, günstiger Anbieter mit "Qualitätsmängeln" zu sein. Ist doch schon alles gesagt worden:
Presser & Kuhn = Top Qualität, angemessener Preis
Sebimoto = ausreichende Qualität, günstiger Preis

Gruß

r1racer
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most

Kontaktdaten:

Beitrag von DerStaplerfahrer »

r1racer hat geschrieben:[quote="BlackBlade85]
Aber was ist mit Sebimoto?? Der letzte da schrieb man brauche handwerkliches Geschick und "reiche" für die Renne.
Hört sich net so überzeugt an :?
Sebimoto ist allgemein (Suchfunktion nutzen) dafür bekannt, günstiger Anbieter mit "Qualitätsmängeln" zu sein. Ist doch schon alles gesagt worden:
Presser & Kuhn = Top Qualität, angemessener Preis
Sebimoto = ausreichende Qualität, günstiger Preis

Gruß

r1racer[/quote][/quote]

okeeee okeee...

aber gibts denn sonst noch GUTE alternativen zu Presser und Kuhn?? Sind ja sauteuer :roll:
  • Benutzeravatar
  • tiffernine Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 21:59
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von tiffernine »

Da die Presser und Kuhn bereits eingefärbt ist erspare ich mir das Lackieren, dann relativiert sich der Preis. Und passgenau ist sie auch, Bohrlöcher bereits richtig angezeichnet etc. Sebimoto ist halt was für Bastler.

Alles kann man nicht haben.
Ciao


Alfred
  • #73 Offline
  • Beiträge: 1487
  • Registriert: Sonntag 27. November 2005, 15:38

Kontaktdaten:

Beitrag von #73 »

Ich fahre die Verkleidung von CRC. Ist sicher der beste Kompromiss zwischen Qualität (P&K) und Preis (Sebimoto, Ricambi) und recht einfach anzubauen.

Gruss
Steph
  • Benutzeravatar
  • xxhalogenexx Offline
  • Beiträge: 104
  • Registriert: Samstag 16. Januar 2010, 12:03
  • Motorrad: GSX-R 1000 K7
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Waghäusel

Kontaktdaten:

Beitrag von xxhalogenexx »

http://www.gromparts.de/index.htm

kann ich empfehlen, fahr ich selbst an meiner K7. Qualitativ besser als Sebimoto, da auch das GFK dicker ist. Kommt aber nicht an Presser + Kuhn ran, dafür kostet sie nur die hälfte.
Antworten