hat vielleicht auch seine Vorteile


Gruß Joschi
Prinzessin Horst hat geschrieben:Ich stell mir grad vor, mit wasserdichten Stiefeln zu fahren.
Meine Kombi hat haufenweise Stretcheinsätze.
Werde also im Regen nass, wie ein Eichhörnchen im Pumpspeicherrohr.
Das Wasser läuft ungebremst in den Stiefel, der natürlich über der Kombi getragen wird.
Der Stiefel ist aber dicht.
Konsequenz: Deutliche Gewichtszunahme während des Rennens und schlabberiges Fußgefühl.
Konsequenz: Falsche Gewichtsverteilung und unsaubere Gangwechsel.
Konsequenz: Schlechtere Rundenzeiten
Konsequenz: Hergebrannt!
Konsequenz: Stiefel immer in undicht kaufen, dann stimmen die Rundenzeiten!
Ich verlier die immer, oder vergess die irgendwo. Keine Ahnung warum. Sehr sehr merkwürdig.schinnerhannes hat geschrieben:
Wenn Du die Stiefel nicht gut findst - dann findste die doch nicht gut - oder![]()
![]()
![]()
![]()
alsowas denn nu
![]()
![]()
Das ist auch wissenschaftlich erwiesenAndrea_CBR hat geschrieben:hallo forum,
...habe den hang zum "zweitstiefel".
Erhöht das dann nicht den Druck auf die äußere Raste? Der innere Stiefel fängt ja nicht so viel Wasser auf, weil die exponierte Seite immer die äußere ist?!?Joschi 250 hat geschrieben:alles undicht vollgelaufene Stiefel dicht = tiefliegernder Schwerpunkt
OK, ein letzter Versuch...Die hübschen bunten wasserdichten sind vielleicht zu rutschig...