Zum Inhalt

Tip für Standschienenbenutzer

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Tischi Offline
  • Beiträge: 94
  • Registriert: Donnerstag 17. September 2009, 20:14

Kontaktdaten:

Beitrag von Tischi »

Ich hab den von Ricambi auch - auf nem größeren Hänger mit Plane. Verschraubung mit zwei Punkten auf nem stabilen Boden mit großen Flacheisen von unten ist bombenfest.
Wippe hält das Rad gut. Abdrücke macht der aber auch am Rad, weil ich trotz Wippe vorne auch ordentlich abspanne. Ich käme nicht auf die Idee nur wegen der Wippe vorne nicht abzuspannen !
  • Benutzeravatar
  • nilz Offline
  • Beiträge: 1353
  • Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 00:09
  • Motorrad: GSXR750K6/ZX7R/SF848
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: HDL bei OC

Kontaktdaten:

Beitrag von nilz »

es wurd hier mal irgedwo geschrieben, dass man mit der wippe lange nicht so stark niederzurren müsste...
und nen handtuch oder tepich vorn rein soll auch nicht unnütz sein... :roll:
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
  • Benutzeravatar
  • moods Offline
  • Beiträge: 208
  • Registriert: Freitag 31. Dezember 2010, 14:12
  • Motorrad: Mille
  • Lieblingsstrecke: die grad Spaß macht
  • Wohnort: Münster

Kontaktdaten:

Beitrag von moods »

Ne Wippe wäre u.a. deshalb für mich interessant - weil man sie vorn nicht so stark in die Federn spannen muss. Es erleichtert nat. auch das Allein- be-/ entladen, klar. Wenn der Stander fest gelascht ist, würde ich für meinen Teil auch nicht mehr so aufwändig vorn abspannen.
Ich habe nen Trapo T4 und er würde dann vorn an der Trennwand stehen, ein zweiter umgedreht, wenn ne 2 te mitfährt. Dann passt es auch wieder gut mit den Zurrpunkten.
  • Hinnerck Offline
  • Beiträge: 1391
  • Registriert: Donnerstag 29. Januar 2009, 20:25
  • Motorrad: RSV1000R
  • Lieblingsstrecke: Cartagena
  • Wohnort: Münster

Kontaktdaten:

Beitrag von Hinnerck »

Diese Wippen klemmen das Rad teilw. schon recht fest ein. Natürlich braucht man trotzdem noch Gurte vorne. Hatte das Problem das Moped nur mit viel Kraft aus dem Ständer herauszubekommen und lege deshalb Plastiktüten zwischen Reifen und Ständer um das Festbacken zu verhindern :wink:
  • Benutzeravatar
  • Dokki Offline
  • Beiträge: 108
  • Registriert: Freitag 1. August 2008, 17:24
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben, Most
  • Wohnort: 38642 Goslar
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Dokki »

Ich habe diese Radklemmen letztes Jahr selber gebaut. Sehen genau so aus wie diese hier.
Es ist ein riesen Vorteil wenn du alleine beladen willst. Schiebst sie in die Wippe und die Mofa steht ohne zu wackeln.
Dann kannst du sie in Ruhe verzurren.
  • Benutzeravatar
  • Mike1978 Offline
  • Beiträge: 113
  • Registriert: Freitag 16. Dezember 2005, 20:41
  • Wohnort: Niederbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von Mike1978 »

ich habe auch die Wippe von Ricambi.
Der Ständer ist sehr gut.
Die Wippe ist jedoch für Crosser nicht groß genug einstellbar.

Ich finde auch, dass diese Wippen das Verladen super einfach machen.
Reinschieben und in aller Ruhe verzurren. Sonst mussten wir hierfür immer zu zweit sein.

Kontaktdaten:

Beitrag von DerStaplerfahrer »

nilz hat geschrieben: zum teil: der materialaufwand is ja derbe sporadisch...
nen blech, nen rohr und 2 winkel... 8)
mal nicht so vorlaut..... :P

erstmal machen!!!
Antworten