Zum Inhalt

Anhäger laden?

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • chili Offline
  • Beiträge: 115
  • Registriert: Donnerstag 31. Dezember 2009, 15:50

Kontaktdaten:

Beitrag von chili »

Wie schon geschrieben wurde: kommt auf den Anhänger und deine Fahrweise an. Ich bin bis jetzt oft mit nem gemieteten Hänger und Mopped rechts gefahren. Ging ohne Probleme. In Kurven mußt du aufpassen. Probiers doch einfach aus.
  • XHaga Offline
  • Beiträge: 852
  • Registriert: Dienstag 9. Mai 2006, 07:05
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: ALLE
  • Wohnort: Preußen, Provinz Brandenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von XHaga »

befestige doch dein zeugs auf der anderen seite
  • Benutzeravatar
  • Pitter1946 Offline
  • Beiträge: 3155
  • Registriert: Mittwoch 4. August 2010, 14:35
  • Wohnort: Wuppertal

Kontaktdaten:

Beitrag von Pitter1946 »

chili hat geschrieben:Wie schon geschrieben wurde: kommt auf den Anhänger und deine Fahrweise an. Ich bin bis jetzt oft mit nem gemieteten Hänger und Mopped rechts gefahren. Ging ohne Probleme. In Kurven mußt du aufpassen. Probiers doch einfach aus.
Und wenn es schief geht, kannste den Restschrott in der Bucht verkloppen. :idea:

Im Ernst, er hat doch geschrieben, dass es ein Stema-Hänger ist.
Das Eigengewicht des Hängers liegt bei dem Gebremsten bei ca 160 Kg.
Die Schienen / Moppeds stehen relativ weit aussen. Einmal unvorsichtig mit Schwung durch die Kurve und das Ding kippt :!:
Man ist dabei gewesen, jetzt mit meinem Junior nur noch dabei
(ab und zu doch noch) :wink:
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Das Eigengewicht des Anhängers und die Entfernung der Außenposition vom Rad sind die maßgeblichen Kriterien. Ist beides gering, muß man eigentlich das Moped in der Mitte fixieren.

Ein leichter Anhänger ist Käse für den Schwerpunkt der Gesamtlast. Ebenso die Außenposition des festgezurrten Mopeds. Wenn das Mopedgewicht auch noch deutlich höher ist als der Anhänger selber, gibt es eigentlich nur zwei Varianten:

a) Moped steht außen: dann müssen Gegengewichte wie Räder, Werkzeugkiste etc. auf die andere Seite geladen und befestigt werden. Darüber hinaus ist vorsichtiges Fahren angesagt.

b) Moped in die Mitte (meiner Meinung nach die beste Variante)

Wie aufwendig ist denn der Umbau jeweils von der Außenposition auf die Mittelposition und wie oft passiert das im Jahr?
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Pitter1946 hat geschrieben:
chili hat geschrieben:Wie schon geschrieben wurde: kommt auf den Anhänger und deine Fahrweise an. Ich bin bis jetzt oft mit nem gemieteten Hänger und Mopped rechts gefahren. Ging ohne Probleme. In Kurven mußt du aufpassen. Probiers doch einfach aus.
Und wenn es schief geht, kannste den Restschrott in der Bucht verkloppen. :idea:

Im Ernst, er hat doch geschrieben, dass es ein Stema-Hänger ist.
Das Eigengewicht des Hängers liegt bei dem Gebremsten bei ca 160 Kg.
Die Schienen / Moppeds stehen relativ weit aussen. Einmal unvorsichtig mit Schwung durch die Kurve und das Ding kippt :!:
Ich bin mit dem Moped nur links mit dem ungebremsten Stema-Anhänger etwa 10.000 bis 15.000 km gefahren, Höchstgeschwindigkeit war mit Moped 195 km/h.
Nie ist da was umgefallen oder gekippt oder war kurz davor :!:
Und ich fahre gewiss nicht langsam.
Zuletzt geändert von Michael am Sonntag 30. Januar 2011, 16:45, insgesamt 1-mal geändert.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Michael hat geschrieben:....... Höchstgeschwindigkeit war mit Moped 195 km/h......
:shock: :shock: :shock: Michael, ich dachte, Du bist ein besonner Mensch.
Michael hat geschrieben:.......Und ich fahre gewiss nicht langsam.
Wie schnell fährst Du denn etwa???
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • lazy Offline
  • Beiträge: 1440
  • Registriert: Samstag 30. Januar 2010, 15:36
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: drecks Aragon
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von lazy »

Michael hat geschrieben:....... Höchstgeschwindigkeit war mit Moped 195 km/h......
ich bin noch ein relativ unerfahrener autofahrer mit meinen 21jahren
aber in meinen 3 jahren habe ich schon 2 schlingernde anhänger gesehen
bei einem war ich direkt dahinter, es hat ganz sanft angefangen und wurde sehr schnell unkontrollierbar...
Hard work pays off in the future. Laziness pays off now.
  • Benutzeravatar
  • Chrie Offline
  • Beiträge: 83
  • Registriert: Montag 13. Dezember 2010, 21:00
  • Wohnort: Truchtlaching

Kontaktdaten:

Beitrag von Chrie »

Mitte! :!:
Einen Großteil meines Vermögens habe ich für Frauen, Alkohol und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach sinnlos verpraßt.
-------------------------------------------------------
30.07-01.08 Brünn
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Stoppie hat geschrieben:
Michael hat geschrieben:....... Höchstgeschwindigkeit war mit Moped 195 km/h......
:shock: :shock: :shock: Michael, ich dachte, Du bist ein besonner Mensch.
Michael hat geschrieben:.......Und ich fahre gewiss nicht langsam.
Wie schnell fährst Du denn etwa???
Einmal nur ganz kurz zum ausprobieren mit den neuen Pirelli-Reifen auf dem Anhänger.

War auf einer komplett leeren Autobahn und ich habe immer in den Rückspiegel gesehen. Da ist nichts gesprungen oder ins Schlingern gekommen.


Wollte damit sagen:

Entgegen allen theoretischen Mutmaßungen kann ich sagen, dass der billigste Stema-Anhänger einfach super ruhig liegt, trotz einseitiger Beladung und viel zu hoher Geschwindigkeit.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • paparemo Offline
  • Beiträge: 82
  • Registriert: Mittwoch 7. Januar 2009, 20:55
  • Motorrad: Hypermotard 950
  • Wohnort: nahe Lübeck

Kontaktdaten:

Beitrag von paparemo »

Also ein Anhänger gehört eigentlich grundsätzlich gleichmäßig beladen.


Ich habe auf dem Stema mein motorrad auch schon nur auf einer Seite
transportiert.
Klar passiert bei Geradeausfahrt nichts. jedoch in der kurve kann die Geschichte schnell zum Kippen neigen gerade in verbindung mit unebenen Straßenbelag ect.

Ich bin nach 100 km angehalten und gabe das Motorrad abgeladen, die Schienen ummontiert und das Bike in die Mitte gestellt.
Das war gleich ein viel besseres Fahrgefühl.

Und die Deichselbox braucht man in der regel nicht demontieren.
Einfach den Bügel auf der Schiene weiter nach hinten setzen. 8Da sind noch weitere Löcher vorhanden)
OHNE HUB KEIN SCHUB
Antworten