Slicks ohne Reifenwärmer???
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- bladerunner Offline
- Beiträge: 510
- Registriert: Sonntag 4. Januar 2004, 10:39
- Wohnort: Exilschwabe aus NRW
Slicks ohne Reifenwärmer???
Kontaktdaten:
Hi Racer,
wollte mal bei den Spezies unter euch anfragen, was ihr davon haltet, Slicks ohne Reifenwärmer einzusetzen. Ok, es muß nicht gleich nach Ausfahrt aus der Boxengasse mit voll Krawallo gehen, aber wie ist bei den Dingern das Aufwärmverhalten generell? Habe bislang nur Erfahrung mit Pirelli Supercorsa oder vergleichbares.
Wie sind die Dinger wenn sie noch "kalt" sind???
Gruß Werner
wollte mal bei den Spezies unter euch anfragen, was ihr davon haltet, Slicks ohne Reifenwärmer einzusetzen. Ok, es muß nicht gleich nach Ausfahrt aus der Boxengasse mit voll Krawallo gehen, aber wie ist bei den Dingern das Aufwärmverhalten generell? Habe bislang nur Erfahrung mit Pirelli Supercorsa oder vergleichbares.
Wie sind die Dinger wenn sie noch "kalt" sind???
Gruß Werner
- puch Offline
- Beiträge: 2633
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
- Wohnort: Franken
- Kontaktdaten:
wenn man zwei runden langsam macht geht das schon, wobei das verhältnis vom preis eines satz reifenwärmers zu dem preis einer geschrotteten kiste und dem mehr ververschleiß an reifen in keinem verhältniss steht. die paar euros für die wärmer hat man schnell wieder drin. und man kann eben ab der ersten runde vollgas geben, behindert keinen, und eiert nicht rum. und in der startaufstellung möcht ich ohne vorgewärmten reifen eigentlich nichtmehr stehen.
du sparst bis zu 30% reifen .
und nicht zu vergessen , wie oben erwähnt , ein sturz wegen kalten reifen und die kosten sind bestimmt um einiges höher.
mfg hans
und nicht zu vergessen , wie oben erwähnt , ein sturz wegen kalten reifen und die kosten sind bestimmt um einiges höher.
mfg hans
http://www.Kiefer-Reifendienst.de
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide

- Heiko Siedt Offline
- Beiträge: 230
- Registriert: Montag 17. November 2003, 14:29
- Wohnort: Neuss
Re: Slicks ohne Reifenwärmer???
Kontaktdaten:
N`Abend
) und ich komme für mich ganz persönlich auch ohne klar.
Eine halbe (Dunlop) bis 1,5 Runden (Michelin) ein bißchen piano machen und gut ist. Über Reifenverschleiß und wann es sich vielleicht doch lohnt etc pp. kann und will ich mich an dieser Stelle nicht auslassen.
Gruß
Heiko
ich habe noch nie Reifenwärmer gehabt (doch einmal, da hat mir Chris am Pan seine geliehenbladerunner hat geschrieben:Hi Racer,
wollte mal bei den Spezies unter euch anfragen, was ihr davon haltet, Slicks ohne Reifenwärmer einzusetzen[...]Wie sind die Dinger wenn sie noch "kalt" sind???

Eine halbe (Dunlop) bis 1,5 Runden (Michelin) ein bißchen piano machen und gut ist. Über Reifenverschleiß und wann es sich vielleicht doch lohnt etc pp. kann und will ich mich an dieser Stelle nicht auslassen.
Gruß
Heiko
Hi,
bin die letzten 2 Jahre ohne Reifenwärmer und mit Pirelli/Metzeler Slicks unterwegs gewesen.
1. Runde etwas verhaltener und dann ab Mitte 2. Runde konnte man Gas geben.
Bei kälteren Umgebungstemperaturen waren eben 2 "Einfahrrunden" angesagt. Ob die nötig waren steht auf einen anderen Blatt, ich habe es für meinem Kopf getan.
Dieses Jahr wird dann mit den PS-Testsieger Reifenwärmer an den Start gegangen.
Warum?
- der Posereffekt steigt ungemein
- man kann sofort Gas geben. Finde ich pers. sinnvoll bei den von uns gebuchten Rennstreckentrainings mit Gruppeneinteilung und Turns zwischen 20-30 Minuten.
- man liest soviel über geringeren Reifenverschleiß
- man kann auch mal "kritische" Slicks aka Michelin probieren
Btw: Zwischen Supercorsa/Rennsport in Racing-Mischung und echten Slicks der Marke dürfte bzg. Aufwärmphase kein Unterschied bestehen.
Grüße,
Detlef #971
bin die letzten 2 Jahre ohne Reifenwärmer und mit Pirelli/Metzeler Slicks unterwegs gewesen.
1. Runde etwas verhaltener und dann ab Mitte 2. Runde konnte man Gas geben.
Bei kälteren Umgebungstemperaturen waren eben 2 "Einfahrrunden" angesagt. Ob die nötig waren steht auf einen anderen Blatt, ich habe es für meinem Kopf getan.
Dieses Jahr wird dann mit den PS-Testsieger Reifenwärmer an den Start gegangen.
Warum?
- der Posereffekt steigt ungemein

- man kann sofort Gas geben. Finde ich pers. sinnvoll bei den von uns gebuchten Rennstreckentrainings mit Gruppeneinteilung und Turns zwischen 20-30 Minuten.
- man liest soviel über geringeren Reifenverschleiß
- man kann auch mal "kritische" Slicks aka Michelin probieren
Btw: Zwischen Supercorsa/Rennsport in Racing-Mischung und echten Slicks der Marke dürfte bzg. Aufwärmphase kein Unterschied bestehen.
Grüße,
Detlef #971
- bladerunner Offline
- Beiträge: 510
- Registriert: Sonntag 4. Januar 2004, 10:39
- Wohnort: Exilschwabe aus NRW
@Spatz: Du schreibst die Michelin Slicks sind etwas kritisch. Was genau??
Habe auf meiner neuen 600er vorne Pirelli Slick und hinten Michelin Slick und bin noch keinen Meter mit dem Teil gefahren. Was muß ich da erwarten bzw. auf was muß ich aufpassen???
Wäre ein Pirelli Slick hinten besser/sicherer???
Gruß Werner
Habe auf meiner neuen 600er vorne Pirelli Slick und hinten Michelin Slick und bin noch keinen Meter mit dem Teil gefahren. Was muß ich da erwarten bzw. auf was muß ich aufpassen???
Wäre ein Pirelli Slick hinten besser/sicherer???
Gruß Werner
Re: Slicks ohne Reifenwärmer???
Kontaktdaten:
Hallo Werner,bladerunner hat geschrieben:Hi Racer,
wollte mal bei den Spezies unter euch anfragen, was ihr davon haltet, Slicks ohne Reifenwärmer einzusetzen. Ok, es muß nicht gleich nach Ausfahrt aus der Boxengasse mit voll Krawallo gehen, aber wie ist bei den Dingern das Aufwärmverhalten generell? Habe bislang nur Erfahrung mit Pirelli Supercorsa oder vergleichbares.
Wie sind die Dinger wenn sie noch "kalt" sind???
Gruß Werner
habe mir vor 2 Jahren KLS Reifenwärmer gekauft. Es war für mich eine der besten Investitionen, die mich schneller gemacht haben und zwar aus folgendem Grund:
Vor der Reifenwärmerzeit bin ich immer mit dem Gefühl rausgefahren ich weiss nicht ob das ganze funktioniert habe ich schon Grip oder sind die Reifen noch zu kalt.
Ich habe also die Hälfte des durchschnittlichen Turns damit vertrödelt nicht mit vollem Tempo zu fahren. Somit blieben weniger Runden übrig, bei denen ich wirklich schnell fahren konnte.
Heute weiss ich, ich kann von der ersten Kurve an Gas geben und ziehe nach einer halben Runde schon richtig auf. Für die Rennen ist es ebenfalls ein deutlicher Zugewinn an Sicherheit, den ich nicht mehr missen möchte. - Einmal wegeschmissen, weil die Reifen nicht 100% auf Temp. sind reicht schon aus, um mehr als einen Satz RW zu kaufen....
Ein weiterer Aspekt ist die schonendere Aufheizung der Reifen (statt in 5min auf der Strecke innerhalb von 30-45min per RW). Dies schont die Reifen und damit die längere Funktionsfähigkeit. Um wieviel länger das ist kann ich nur schwer abschätzen...
Inzwischen gibt es ja auch deutlich bezahlbarere RW mit guter Qualität (z.B. TTSL), so dass sich für mich die Frage schon gar nicht mehr stellt, ohne RW zu fahren.
Gruss EBI
xxxxxxxxxxxxxxxxx
derzeit im Racing-Ruhestand
derzeit im Racing-Ruhestand
Speziell die Aufwärmphase habe ich gemeint. Ein Pirelli Slick hat einen relativ guten Kaltgrip, sodaß man auch im kalten Zustand flottere Runden fahren kann. Der Michelin Slick ähnelt stark dem Michelin Pilot Race, welche kalt "unfahrbar" sein soll. Dort sind dann mind. 2 Runden zum Aufwärmen notwendig.bladerunner hat geschrieben:@Spatz: Du schreibst die Michelin Slicks sind etwas kritisch. Was genau??
Bzg. Deiner Reifenwahl. Von vielen wird die Kombination genau anders herum gefahren. Vorne der Michelin, weil Mördergrip, und Hinten den Pirelli, weil Fahrwerksberuhigend.
Grüße,
Detlef #971
also, ich hab am letzten WE zum ersten Mal meine RW ausprobiert und ich will echt nich mehr drauf verzcihten... vor allem das Gefühl, den andern in den ersten 1-2 Runden im Weg rumzustehen is weg, weil du einfach sofort zügig fahren kannst....Hi Racer,
wollte mal bei den Spezies unter euch anfragen, was ihr davon haltet, Slicks ohne Reifenwärmer einzusetzen. Ok, es muß nicht gleich nach Ausfahrt aus der Boxengasse mit voll Krawallo gehen, aber wie ist bei den Dingern das Aufwärmverhalten generell? Habe bislang nur Erfahrung mit Pirelli Supercorsa oder vergleichbares.
Wie sind die Dinger wenn sie noch "kalt" sind???
Gruß Werner
und es ist ein gutes Gefühl beim Rennen die erste Kurve wie gewohnt spät anzubremsen ohne Gefahr zu laufen, andere abzuschießen, weil das eigene Vorderrad den Abgang macht...

Ganz schön wird's zum Glück nie.
Hallo Werner,bladerunner hat geschrieben:@Spatz: Du schreibst die Michelin Slicks sind etwas kritisch. Was genau??
Habe auf meiner neuen 600er vorne Pirelli Slick und hinten Michelin Slick und bin noch keinen Meter mit dem Teil gefahren. Was muß ich da erwarten bzw. auf was muß ich aufpassen???
Wäre ein Pirelli Slick hinten besser/sicherer???
Gruß Werner
mußte letztes Jahr in Assen wegen einem aufgerissenen Pilot Race M2
hinten auf Pilot Slick mittelhart wechseln.
Das Michelin schlechten kaltgrip hat ist bekannt ,nach 3 Runden aufwärmen rutschte der Reifen immer noch ,aber nur in Linkskurven.
Kann natürlich auch am Serienfahrwerk meiner CBR 900 liegen.
Der Hinterreifen war auch schon nach 250 Km runter,Rundenzeit 1.31.
Du bekommst den kompletten Reifen ohne Reifenwärmer nicht genügend warm. Nach dem Assentraining habe ich mir erst mal
Reifenwärmer gekauft.
Diese Jahr mit Pirelli SC2 Slicks
Ich hoffe nur die Pirellis reißen nicht auf.
Was habt Ihr für Erfahrungen mit Pirelli Slicks in Assen?Wie lange halten die Reifen?
Gruß Waldi