ZX10R 2011 im Straßentrimm....
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Marcus97 Offline
- Beiträge: 1086
- Registriert: Mittwoch 25. August 2004, 11:10
- Motorrad: ZX10R / 2008
- Lieblingsstrecke: Barcelona
- Wohnort: Unterhaching
- Kontaktdaten:
Kann ich nur bedingt bestätigen...Tatsache ist beim letzten Modell der 10er,dass aufgrund der Emissionswerte der Auspuff wirklich kastrierende Funktion hatte und weit über 10 PS gefressen hat,der 2. Grund ist die recht konservative Programmierung des Steuergerätes (Serie) und Beschneidung der ersten Gänge im Strassenmodell...die vielen PS für den Otto-Normalverbraucher waren wohl auch für Kawasaki zuviel und die Angst vor sich ablegenden Grobmotorikern und das daraus resiltierenden Negativimage waren in meinen Augen ausschlaggebend.
Mit wenigen Änderungen wie in meinem Fall..
-Komplette Akra-Raceversion
-Kitsteuergerät mit angehobener Gesamtdrehzahl
-Race-Filter
,und schlussendlich AFR-Tuner haben aus der sonst eher braven Serien-10er ein komplett anderes Motorrad gemacht.
Gruss Marcus
Mit wenigen Änderungen wie in meinem Fall..
-Komplette Akra-Raceversion
-Kitsteuergerät mit angehobener Gesamtdrehzahl
-Race-Filter
,und schlussendlich AFR-Tuner haben aus der sonst eher braven Serien-10er ein komplett anderes Motorrad gemacht.
Gruss Marcus
Genau die Kraft, die gefehlt hat, um einen Sieg zu erringen braucht man, um eine Niederlage zu verkraften.
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
....MCN??? Amis oder Engländer - -das sollte man vorher mal wissen! Hört sich nach Ami an, oder?
Grüße Normen

Grüße Normen
- Walnussbaer Offline
- Beiträge: 3947
- Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
- Motorrad: ZX7RR
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Tja, dann sinds wohl EU ModelleWalnussbaer hat geschrieben:Nein, das ist England.

Grüße Normen
Das hört man doch!
Und sonst sieht man auch genügend britische Nr.-Schilder in dem Beitrag!
Schauen wir mal wie es weitergeht, in offiziellen Tests, sowie Tester aus dem näheren Umfeld!

Und sonst sieht man auch genügend britische Nr.-Schilder in dem Beitrag!

Schauen wir mal wie es weitergeht, in offiziellen Tests, sowie Tester aus dem näheren Umfeld!
Stonie - The original blowing Granny!
Ich mache im moment Rad fahren, Laufen, Thaiboxen zusammen mit Yoga.
- Ecotec Offline
- Beiträge: 5094
- Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
- Motorrad: Yamaha R1M RN65
- Lieblingsstrecke: Aragon
@MarcusMarcus97 hat geschrieben:Kann ich nur bedingt bestätigen...Tatsache ist beim letzten Modell der 10er,dass aufgrund der Emissionswerte der Auspuff wirklich kastrierende Funktion hatte und weit über 10 PS gefressen hat,der 2. Grund ist die recht konservative Programmierung des Steuergerätes (Serie) und Beschneidung der ersten Gänge im Strassenmodell...die vielen PS für den Otto-Normalverbraucher waren wohl auch für Kawasaki zuviel und die Angst vor sich ablegenden Grobmotorikern und das daraus resiltierenden Negativimage waren in meinen Augen ausschlaggebend.
Mit wenigen Änderungen wie in meinem Fall..
-Komplette Akra-Raceversion
-Kitsteuergerät mit angehobener Gesamtdrehzahl
-Race-Filter
,und schlussendlich AFR-Tuner haben aus der sonst eher braven Serien-10er ein komplett anderes Motorrad gemacht.
Gruss Marcus
Ich hatte ne Komplettanlage, deaktivierte Lambdasonden, Bazzaz ZFI/TC/QS und nen anderen Filter.
Das Mopped hatte obenrum die Leistung einer normal laufenden S1000RR, aber untenrum fehlte es schon gewaltig.
Ich weiss ja nicht wie das mit der Drosselung der ersten Gänge war, 2008 gabs da wohl nich nix zum entdrosseln.
MFG
Ecotec
German Moto Masters 2022
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
dunlop GP racer --> ein erstaunilch guter landstrassen reifen im regenHorst hat geschrieben:..
http://www.youtube.com/watch?v=fADBQD3t8W8&hd=1

schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
- nafF Offline
- Beiträge: 665
- Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 11:53
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: BaWü
- Marcus97 Offline
- Beiträge: 1086
- Registriert: Mittwoch 25. August 2004, 11:10
- Motorrad: ZX10R / 2008
- Lieblingsstrecke: Barcelona
- Wohnort: Unterhaching
- Kontaktdaten:
Auch 2008 waren die Seriensteuergeräte dahin gehend programmiert die ersten Gänge nicht die volle Leistung freizugeben...mit Kitsteuergerät natürlich nicht mehr.
Da ich die erste Saison 2009 mit Seriensteuergerät gefahren bin und 2010 mit Kitsteuergerät ist mir der Unterschied schon sehr aufgefallen.
Mit dem AFR-Tuner und Kitsteuer bei deaktivierten Serienlambdasonden sowie deaktiviertem SLS-System ist der Unteschied gerade im unteren Bereich wirklich spürbar gewesen...eine kürzere Übersetzung ist dabei ja auch nicht gerade kontraproduktiv...
Gruss Marcus
Da ich die erste Saison 2009 mit Seriensteuergerät gefahren bin und 2010 mit Kitsteuergerät ist mir der Unterschied schon sehr aufgefallen.
Mit dem AFR-Tuner und Kitsteuer bei deaktivierten Serienlambdasonden sowie deaktiviertem SLS-System ist der Unteschied gerade im unteren Bereich wirklich spürbar gewesen...eine kürzere Übersetzung ist dabei ja auch nicht gerade kontraproduktiv...
Gruss Marcus
Genau die Kraft, die gefehlt hat, um einen Sieg zu erringen braucht man, um eine Niederlage zu verkraften.
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
die genannten massnahmen kommen aber auch bei jedem anderen mopped gutMarcus97 hat geschrieben:...
Mit dem AFR-Tuner und Kitsteuer bei deaktivierten Serienlambdasonden sowie deaktiviertem SLS-System ist der Unteschied gerade im unteren Bereich wirklich spürbar gewesen...eine kürzere Übersetzung ist dabei ja auch nicht gerade kontraproduktiv...
Gruss Marcus

und dann siehts unterm strick wieder so aus wie zuvor ( abstand zum mitbewerb )
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt