Zum Inhalt

Thermostat ausbau bei einer R6???

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Greppy Offline
  • Beiträge: 397
  • Registriert: Montag 18. April 2005, 18:24
  • Motorrad: GSXR 600 K6
  • Lieblingsstrecke: Barcelona
  • Wohnort: bei Minga
  • Kontaktdaten:

Thermostat ausbau bei einer R6???

Kontaktdaten:

Beitrag von Greppy »

Servus,

Kämpfe mir meiner R6 immer mit der Wassertemp.! Die immer so zwischen 90 und 100 Grad auf der Strecke liegt. Teilw. auch drüber!
Möchte mir aber das Geld für einen größeren Kühler sparen! Wenn ich das Thermostat ausbau, wieviel sinkt die Temp. in etwa :?: :?: :?:
Bitte um R6 Erfahrungswerte :!:


Beste Grüße Peter
Siegerteam der 24h von Barcelona 2013 in der O-SBK

Teamchef vom http://www.24h-endurance.com

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

Moin,

sinkt um mind. 5 Grad, da vielmehr Durchsatz.

Hoffe gehilft zu haben.

wolle
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • roadrunner_999 Offline
  • Beiträge: 233
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 12:02
  • Wohnort: Südl von München
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von roadrunner_999 »

Bei meiner damaligen R6 bj 2003 hat der Ausbau des Thermostats zwar ein bisschen was gebracht ca. 5 Grad war aber trotzdem meistens bei 95Grad!
  • Benutzeravatar
  • Greppy Offline
  • Beiträge: 397
  • Registriert: Montag 18. April 2005, 18:24
  • Motorrad: GSXR 600 K6
  • Lieblingsstrecke: Barcelona
  • Wohnort: bei Minga
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Greppy »

Vielen Dank!
Hat mir schon geholfen!
Kann man sonnst noch was machen ausser Großen Kühler??
Wenn jemand einen gebrauchten abzugbeben hat kann er sich bei mir MELDEN :D
Siegerteam der 24h von Barcelona 2013 in der O-SBK

Teamchef vom http://www.24h-endurance.com

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

Frag mal Lenzer, der hat noch einen Kiesgestrahlten.

gruß wolle
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • EF#64 Offline
  • Beiträge: 23
  • Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 14:41
  • Wohnort: bei Rosenheim

Kontaktdaten:

Beitrag von EF#64 »

die Register im Kühler sollten möglichst sauber sein um eine optimale Temperaturübertragung zu erzielen
  • Benutzeravatar
  • gollum Offline
  • Beiträge: 236
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 12:34
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Bei Stuttgart

Kontaktdaten:

Beitrag von gollum »

Anstatt der originalen 90°-rundanschlüsse am Wasserkasten könnte man
vergrößerte Anschlüsse an den Kasten schweissen. Das mindert
die Strömungsverluste ganz erheblich und damit wird der Wasserdurchsatz
erhöht. Sollte auch ein paar °C bringen.
Dazu dickere Schläuche mit weniger knicken oder größeren Radien wo immer
es geht.

Gruß
gollum
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

eine Erhöhung des Wasserdurchflusses hat noch lange keine niedrigere Temparatur zur Folge, im schlimmsten Fall kann die Temparatur durch so eine Modifikation sogar steigen

schliesslich ist das Wasser dann schneller durch den Kühler und hat weniger Zeit sich abzukühlen
  • Benutzeravatar
  • gollum Offline
  • Beiträge: 236
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 12:34
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Bei Stuttgart

Kontaktdaten:

Beitrag von gollum »

Hallo Christian#111,

in den meisten Fällen bringt das bei Fahrzeugkühlkreisen eine
Verbesserung. Industriewärmetauscherkreise sind anders ausgelegt.
Da kann man von vornherein auf max. Wirkungsgrad hin konstruieren.
Im Fahrzeug sind zuviele einschränkende Randbedingungen da.
Ein Indiz dafür ist, dass eine Entdrosselung durch fehlenden Thermostat schon 5°C bringt.

Ich bin davon überzeugt, dass das noch was bringt.

Gruß
gollum
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Hab bei SC44 auch die Erfahrung gemacht, das der Thermostatausbau ca. 5 Grad bringt. Mir wurde jetzt gesagt, dass die 1000er K5 kritisch auf den Ausbau reagieren soll. Also scheint es durchaus Unterschiede bei den Modellen zu geben.
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
Antworten